plötzlicher Spannungsabbruch beim emco novi

marksman

Re: plötzlicher Spannungsabbruch beim emco novi

Beitrag von marksman »

OK, danke. Werde mich dem Problem erst mal so nähern. Falls es doch die Technik im Akku ist... lässt es sich bezahlbar reparieren?

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: plötzlicher Spannungsabbruch beim emco novi

Beitrag von herby87 »

Was für einen Akku hast Du? 28 Ah oder 30 Ah?
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

marksman

Re: plötzlicher Spannungsabbruch beim emco novi

Beitrag von marksman »

Keine Ahnung.Grünes einzelnes Li-Pack. Bin leider unterwegs und kann es nicht prüfen.

STW
Beiträge: 8124
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Wenn es mit Reinigen und Überprüfen der Kabel keine Abhilfe bringt, dann klingt das nach BMS- oder Zellenproblem. Sofern das BMS die Unterspannung einer einzelnen Zelle detektiert und darauf reagiert, reicht schon eine defekte Zelle aus, um den Roller flachzulegen.
Ursache: entweder ein Frühableben einer Zelle, ein BMS-Tot oder der Roller stand längere Zeit tiefentladen herum. Im letzteren Fall dürften mehrere Zellen angeknackst sein.

Ob der Akku reparaturfähig ist, wird Herby am ehesten sagen können. Oder man gibt das Teil zu Akkuprofis wie z.B. lipopower.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: plötzlicher Spannungsabbruch beim emco novi

Beitrag von herby87 »

Theoretisch ist es reparaturfähig, praktisch habe ich es noch nie gemacht und auch bei emco werden die Akkus nicht repariert, sondern zum Hersteller zurückgegeben. Der 28 Ah Akku hat Rundzellen, der 30 Ah Akku hat keine Rundzellen.
Was noch sein könnte ist das die Pins im Akku locker sind und beim Einstecken des Steckers nach innen gedrückt werden oder das die Anschlüsse im Innern des Akkus beschädigt sind.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Bibos

Re: plötzlicher Spannungsabbruch beim emco novi

Beitrag von Bibos »

Das mit dem plötzlichen 0V scheint beim Novi immer so zu sein. Habe auch einen und bin letztes Jahr einmal bis zum Abschalten seitens des Controllers gefahren. Sprich: bis nichts mehr geht.

Die "Tankanzeige" beim Novi ist der größte Schrott. Absolut irreführend, wenn man sie nicht kennt. Sie zeigt eine Skala an, obwohl es de-facto nur ein "voll" und ein "leer" gibt. Dazwischen gibt es nichts ! Bei Vollast (Anfahren aus dem Stand) und vollem Akku geht sie bei mir ca. einen Balken zurück, bei Vmax und keiner Steigung geht sie wieder auf voll zurück. Bei fast leerem Akku geht sie bei Vollast kaum merklich weiter zurück, nur 1-2 mm und ist dann noch weit über "halb voll" bis es dann ganz plötzlich und aus heiterem Himmel *plopp* macht und alles tot ist.

Guter 28Ah Akku, normaler Stadtverkehr ohne größere Steigungen und moderate Temperaturen= ca. 40 KM Reichweite.

Deine Schilderung scheint mir nichts mit dem Roller an sich zu tun zu haben, sondern mit dem Akku bzw. BMS. Der scheint völlig hinüber zu sein.

Gruß !

joggel83

Re: plötzlicher Spannungsabbruch beim emco novi

Beitrag von joggel83 »

Das der Akku völlig hinüber ist würde ich nicht vorschnell behaupten,eine Kleine Lötstelle an der BMS Platine oder ein Loses Kabel im inneren des Akkus kann auch eine Ursache sein.Ich würde auf jedenfal den Akku überprüfen lassen,mit etwas Glück ist es nur eine Kleinigkeit.
Gruss joggel

marksman

Re: plötzlicher Spannungsabbruch beim emco novi

Beitrag von marksman »

Danke allen für die umfangreichen Infos und Empfehlungen! Werde erst in zwei Wochen weitere Maßnahmen ergreifen können... Kann mir jemand eine Adresse nennen, bei der ich den Akku überprüfen/reparieren lassen kann?
Danke für Eure Unterstützung. Werde vom Ergebnis berichten.
Gruß

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste