Motor - Aussetzer beim Novum S3000

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Motor - Aussetzer beim Novum S3000

Beitrag von herby87 »

Wenn Spannungsabfall aufgrund schlechter Akkus vorliegt, dann müsste beim Anfahren trotz voll geladener Batterie die Batteriestandsanzeige stark zurückgehen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

NOS3000

Re: Motor - Aussetzer beim Novum S3000

Beitrag von NOS3000 »

Hatter Gestern mal in der Werkstatt angerufen, da sagte man mir was von einen Termin in 2 Wochen.
:( Ich solle aber mal vorbei kommen wenns nur was kleines ist, könne ich den Roller auch gleich wieder mitnehmen.

Funny
Beiträge: 273
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Motor - Aussetzer beim Novum S3000

Beitrag von Funny »

Auf der Facebook-Seite von Emco beschwert sich auch grad jemand über den Novum 3000, sollen der Controller und der Akku noch innerhalb von 150 km nach Neukauf defekt gegangen sein! Mich hat auch schon ein interessiertes älteres Paar, die einen Benziner fahren, angesprochen, weil sie sich gern auch eine Nova angeschafft hätten. Aber der Händler in der Nähe hätte ihnen wegen mehrerer bekannter Defekte der Nova abgeraten. Ich hoffe, das stimmt nicht. Hier im Forum treten die ja nicht auf. Vielleicht war es nur ne Fehlinfo. Zumal dieser Händler noch keinen einzigen E-Roller verkauft hat. Ich meine, wenn man neu kauft und auf Leasing, ist man abgesichert, aber das ist alles ganz schön teuer. Wartezeiten bei Reparaturen ohne Ersatzroller dürfte es da auch nicht geben. Ich hoffe eigentlich, dass Emco stetig neu entwickelt und wenn nicht jetzt, dann in 1-2 Jahren ausgereiftere und stabilere Fahrzeuge auf den Markt bringt. In Berlin dient das Sharing ja im Grunde auch als gutes Testfeld.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Motor - Aussetzer beim Novum S3000

Beitrag von wiewennzefliechs »

Funny hat geschrieben:Mich hat auch schon ein interessiertes älteres Paar, die einen Benziner fahren, angesprochen, weil sie sich gern auch eine Nova angeschafft hätten. Aber der Händler in der Nähe hätte ihnen wegen mehrerer bekannter Defekte der Nova abgeraten. Ich hoffe, das stimmt nicht. Hier im Forum treten die ja nicht auf.
Der Nova enthält ganz andere Akkus als der Novum, wie du ja aus eigener Erfahrung weißt. Und von den im Nova verbauten Akkus habe ich hier im Forum schon mehrfach von Problemen gelesen und war auch selbst schon betroffen.
Funny hat geschrieben:Ich hoffe eigentlich, dass Emco stetig neu entwickelt und wenn nicht jetzt, dann in 1-2 Jahren ausgereiftere und stabilere Fahrzeuge auf den Markt bringt. In Berlin dient das Sharing ja im Grunde auch als gutes Testfeld.
Die Sharing-Roller sind bereits mit den neuen Akkus ausgestattet. Allerdings gibt es die noch nicht lange genug, um schon Aussagen über die Zuverlässigkeit machen zu können. Immerhin sind die neuen Akkus mit Samsung-Zellen bestückt und werden auch nicht mehr in China, sondern in den Niederlanden hergestellt. Das lässt hoffen. Erstaunlich niedrig scheint allerdings die Reichweite bei diesen Akkus zu sein: trotz fast einem Drittel mehr Kapazität soll man damit nur auf eine ähnliche Reichweite kommen wie mit den alten Akkus. Diese Erfahrung hat nicht nur ein Foren-Mitglied hier gemacht, sondern auch die Zeitschrift "Motoretta", die kürzlich einen Nova mit dem neuen Akku getestet hat. Auch bei denen war der Akku schon nach knapp 50 km leer, was ungefähr der Reichweite der alten Akkus entspricht. Vielleicht herrschten aber sowohl bei besagtem Foren-Mitglied als auch beim "Motoretta"-Test besonders ungünstige Bedingungen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Motor - Aussetzer beim Novum S3000

Beitrag von wiewennzefliechs »

2Alf20658 hat geschrieben:Ich denke das bei den neuen Accus auch neue Zellen eingebaut sind, und damit könnte ich mir schon vorstellen das weniger Reichweite bei gleicher Kapazität und 1/3tel weniger Energie zur Verfügung steht, allerdings bei wesentlich besseren Lebensdauerprognosen!
Emco macht im allgemeinen sehr praxisnahe Angaben zu Kapazität und Reichweite. Bei den neuen Akkus werben sie sogar mit der höheren Reichweite gegenüber den alten Akkus.
2Alf20658 hat geschrieben:Das muss kein Nachteil sein, vor allem weil man hier immer wieder mal liesst das ein Accupck nicht in Ordnung gewesen ist. Was ist denn wenn son LiPo-Accu nach der Garantiezeit auf defekt geht?
Natürlich ist es sinnvoll, einen Akku so zu designen, dass er möglichst lange lebt. Wenn das aber bedeutet, dass unterm Strich weniger nutzbare Kapazität zur Verfügung steht, sollte man das auch angeben. Speziell von Emco habe ich genau das eigentlich erwartet.
2Alf20658 hat geschrieben:Das wichtigste zuletzt:
Hauptsache EMCO macht nicht die Grätsche...... ;)
Die sind gerade dabei, 150 Roller an Emio auszuliefern. Viele andere E-Roller-Importeure wären schon froh, so viele Roller an entsprechend viele Käufer ausliefern zu können. Emco liefert mal eben 150 Roller an einen einzigen Abnehmer aus. Die anderen Käufer der letzten Zeit sind da noch gar nicht mitgerechnet. Es kann ja sein, dass Emco irgendwann die Lust verliert. Das aber vermutlich so ziemlich als letzter aller E-Roller-Importeure.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Motor - Aussetzer beim Novum S3000

Beitrag von wiewennzefliechs »

2Alf20658 hat geschrieben:Aber Deine weniger nutzbare Kapazität ist die doch garnicht. Die führt doch dazu das im Acculeben mehr davon zur Verfügung steht.
Das ist zwar richtig, spielt aber für die Kapazitätsangaben, die ein seriöser Anbieter (für einen solchen halte ich Emco) machen sollte, keine Rolle. Mal ein Beispiel: ein Hersteller verbaut 37-Ah-Zellen, sorgt aber zwecks Lebensdauer-Verlängerung dafür, dass nur 30 Ah davon genutzt werden. Ein seriöser Hersteller würde für einen solchen Akku auch nur 30 Ah als Kapazität und selbstverständlich auch nur die sich aus diesem Wert ergebende Reichweite angeben. Emco gibt für die neuen Akkus aber 37 Ah Kapazität (das sind 32% mehr als bei den alten Akkus) und 65 km Reichweite (das sind 30% mehr als bei den alten Akkus) an und wirbt auch noch offensiv damit (siehe http://www.emco-elektroroller.de/emco-e ... -37ah.html). Bei den alten Akkus stimmte die Kapazitäts- und Reichweiten-Angabe. Warum dann nicht bei den neuen? Oder haben alle, die die neuen Akkus bisher getestet haben, das unter so ungünstigen Bedingungen getan, dass sie deswegen nur auf dieselben Werte gekommen sind wie sie Emco für die alten Akkus angibt?

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Motor - Aussetzer beim Novum S3000

Beitrag von wiewennzefliechs »

2Alf20658 hat geschrieben:Die 37AH sind ja dann auch vorhanden
Nein, sind sie offensichtlich nicht. Wären tatsächlich 37 Ah vorhanden, käme man damit die versprochenen 65 km weit. Man kommt aber auch mit den neuen Akkus nur 50 km weit. Unter der Voraussetzung, dass die neuen Akkus unter denselben Bedingungen getestet wurden wie die alten, bedeutet das, dass die neuen Akkus auch die gleiche Kapazität haben wie die alten. Und das sind nunmal nur 28 Ah und nicht 37 Ah. Werbeaussagen wie "30% mehr Reichweite" wären damit irreführend.
2Alf20658 hat geschrieben:allerdings würde dann bei sovielen Zellen die vielen ( GUTEN ) Zellen aufgrund deren intelligenter Elektronic dafür sorgen das keine Zelle ins Koma rutscht.
Nochmal zum Mitmeißeln: wenn die intelligente Elektronik das nur schafft, indem sie die praktisch nutzbare Kapazität beschneidet, dann sollte ein seriöser Anbieter auch nur die praktisch nutzbare Kapazität angeben und nicht die Kapazität, die zwar auf den Zellen draufsteht, aber nicht vollumfänglich nutzbar ist, weil besagte Elektronik schon vorher dichtmacht. Umgekehrt sollte ein seriöser Anbieter, der tatsächlich nutzbare 37 Ah anbieten und damit auch Werbung machen will, Zellen mit beispielsweise 45 Ah verbauen. Dann kann er, ohne seine eigenen Werbeversprechen brechen zu müssen, mittels intelligenter Elektronik dafür sorgen, dass von den 45 Ah nur 37 Ah genutzt werden und die Zellen somit länger leben.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 54
Registriert: So 21. Jul 2013, 17:30
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Motor - Aussetzer beim Novum S3000

Beitrag von Andi »

Hallo,

ich denke der Accu hat schon mehr Kapa, das passt schon. Ich fahre den Nova mit diesen 28Ah Accus jetzt fast 2 Jahre und diese 50km pro Accu was Emco da angibt geht gar nicht (das ist wie diese NEFZ, das geht nur unter Idealbedingugen/Laborbedingungen oder gerade Straße und nie Bremsen; das sicherlich aber Emco nicht alleine da schreiben alle Hersteller schön) . Zumindest hier bei mir im Niederbayrischen Hügelland ist das nie und nimmer machbar. Zugegeben ich bin > 100kg Lebendgewicht aber mein Bruder hat denselben Roller auch 2 Jahre und der wiegt vielleicht 75 kg und kommt max 40km (und da fängt er an zu blinken also leer). Ich fahr max. 70km weit (1/Jahr) mit 2 Accus parallel, normal lade ich zwischen 40 und 60km (mit vollen Accus macht das eh mehr Spaß).
Wenn man jetzt mit dem neuen Accu 50km weit kommt bei ungünstigen Bedingungen (hoffe ich wie bei mir) , so denke ich passt das schon.


Andi
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 54
Registriert: So 21. Jul 2013, 17:30
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Motor - Aussetzer beim Novum S3000

Beitrag von Andi »

Hallo nochmal,

falls sich jemand findet der mir 2 37Ah Akkus gibt/zur Verfügung stellt(vielleicht mit einem Adapterkabel, ich hab noch die Rechteckige Anschlußdose) dann mach ich einen objektiven Vergleich, ich bin heuer schon sooft in die Arbeit mit dem Roller gefahren da kann ich blind sagen wie weit ich noch komme (ausser es ist Sturm wie gestern) bzw. Vergleich der beiden Varianten.


:lol: :lol: :lol:

Andi
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

EMCO NOVA 2kW seit 16.08.2013 2x28Ah seit 2017 mit den neuen Akkus
km-Stand>7500
Hyundai IONIQ seit 02.10.2017

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Motor - Aussetzer beim Novum S3000

Beitrag von wiewennzefliechs »

Das niederbayrische Hügelland dürfte schuld sein, dass du nicht 50 km weit kommst. Im Berliner Flachland (wo es zwar ein paar Hügel gibt, die sich aber kaum höher als 50m über die Umgebung erheben) schafft man die 50 km dagegen nach meiner Erfahrung durchaus. Ganz so praxisfremd wie NEFZ-Verbrauchswerte sind Emcos Reichweiten-Angaben also nicht. Zumindest im Flachland lassen sie sich auch in der Praxis erreichen, und zwar auch dann, wenn man sich ganz normal im Stadtverkehr bewegt, wo man öfter mal bremsen und wieder beschleunigen muss.

Mit den 37-Ah-Akkus sollte man eigentlich 30% weiter kommen als mit den 28-Ah-Akkus, so verspricht es jedenfalls Emco. Im Fall deines Bruders würde das bedeuten, dass bei 52 km (mit einem Akku) bzw. 104 km (mit zwei Akkus) Schluss ist, während du mit deinem etwas höheren Gewicht nur auf 45,5 km (mit einem Akku) bzw. 91 km (mit zwei Akkus) kämst. Ob das mit den 30% Mehr-Reichweite tatsächlich zutrifft, ist aber noch nicht sicher bestätigt, denn bisherige Tests der neuen Akkus haben wie bereits erwähnt ergeben, dass auch die nach weniger als 50 Kilometern leer sind. Aber vielleicht hatten die Tester ebenfalls mit widrigen Bedingungen zu kämpfen.

Ich bezweifle, dass es möglich ist, die 37-Ah-Akkus ohne Umbau an deinem Roller zu testen. Einen Adapter von den rechteckigen Anschlüssen der alten Akkus auf die an den neuen Akkus verbauten Weipu-Stecker gibt es nicht, bzw. es dürfte niemanden geben, der einen solchen Adapter hat. Einen solchen Adapter braucht man normalerweise auch nicht, denn wer die neuen Akkus verwendet, hat in aller Regel auch die passenden Stecker am Roller.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste