EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und dop

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1044
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und

Beitrag von Jan P. »

Mann,Mann - Wenn man das alles liest, kann einem schon die Galle hochkommen ! Vespa verbaut ja
wohl immer noch bewußt seinen Rost-Auspuff... :( Und Emco ist, was den Service betrifft, wie eine
Wundertüte. Kreidler macht seine Sache eigentlich gut . Leider sind sie jetzt nicht im Stande, innerhalb
von 7 Wochen acht poplige Blei-Akkus auszuliefern. :evil:

Manchmal denke ich, (fast) jeder will es sich hier so leicht wie möglich machen...

Gruß Jan... ;)
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

achim
Beiträge: 2697
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und

Beitrag von achim »

Die Sache mit dem Rostauspuff kann ich bestätigen. Das war ein Grund warum ich keine Italiener mehr wollte. Ständig diese zusammengerosteten Auspuffe und dabei kosten die richtig Geld.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und

Beitrag von MEroller »

Amen auch von mir, auch wenn ich Aprilia fuhr. Der mehrfach durchgerostete Auspuff innerhalb von 2 Jahren waren mit ein Grund für mich, auf Elektro umzusteigen. Das hat quasi dem Fass den Boden ausgeschlagen...
Also, auch Europäische Verbrenner sind nicht der Weisheit letzter Schluss, was die Zuverlässigkeit und Bauteilqualität angeht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und

Beitrag von MEroller »

Geschäftemacherei!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

HerrHerger

Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und

Beitrag von HerrHerger »

Von den 125ccm CUBs hört man sowas aber nicht, zumindest nicht bei Suzuki und Honda so weit ich weiß ... woran liegt das?

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1044
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und

Beitrag von Jan P. »

2Alf20658 hat geschrieben:Geplante Obsoleszenz.... :twisted:


...mit dem (Vespa)-Anspruch etwas "Besseres" zu sein. Passt hinten und vorne nicht ! :evil:
Und trotzdem kaufen viele, (oft Mädels), so ein Ding und denken, sie sind nun in der
50ger Oberklasse angekommen. So viel Arroganz entleert mein Magen... :x

Gruß Jan... ;)
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Funny
Beiträge: 273
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und

Beitrag von Funny »

Na einem langen Hin und Her bzw. eher Kampf von meiner Seite und der für mich noch immer sehr unverständlich langen Reparaturzeit von fast 5 Monaten, lenkte der Hersteller ein und hat die Reparatur ohne Kosten für mich durchgeführt. Seit Ende Oktober ist der Roller wieder bei mir. An meinem Topcase wurde jedoch einiges herum gefummelt und da ist leider nun einiger Lack und ne Schraube ab. Okay, ich nehm´s in Kauf. Nun hoffe ich, dass der Roller doch noch eine Zeitlang durchhält, jedoch brauche ich ihn aus beruflichen Gründen inzwischen kaum noch und werde ihn im Winter z. B. fast gar nicht beanspruchen.

Ich bin mir nicht sicher, ob es man den Rollern doch noch trauen soll oder nicht. Jetzt bringen noch andere Hersteller wie Vespa diese Fahrzeuge auf den Markt. Aber trotz allem weiß man nicht, was das Emco-Fahrzeug auf lange Sicht wirklich taugt. Die Frage nach Benziner und E-Roller ist schon einerseits der Nachteil des Benzins mit den Mehrkosten, der Gesundheitsgefährdung und dem Lärm. Man kann mit dem E-Roller z. B. schon noch problemloser durch manche Radwege fahren, wo sich Leute bei Benzinern aufgrund von Lärm und Gestank bei Benzinern eher beschweren würden. Ich möchte nicht behaupten, dass ich Radwege benutze, aber meine Navi-App hatte schon manchmal die Angewohnheit, in der Autonavigation, mich auf seltsame Straßen zu schicken, die bspw. zu bestimmten Uhrzeiten für Zweiräder gar gesperrt wären. Ja und wenn man sich nicht auskennt und ja doch irgendwie ankommen will, fährt man weiter, wobei einem dann Fußgänger begegnen, die ja dann nix sagen.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1044
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und

Beitrag von Jan P. »

Hallo Funny !

Schön, dass Du Deinen Roller wieder hast. Ob nun Emco oder die Anderen Langzeitqualität haben, ist sicher
auch mit dem Nutzerprofil, (Stichwort: Wettereinfluss/Pflege), verbunden. Wenn man es möglich machen kann, würde ich
nur selten im Regen fahren, und einen trockenen Stellplatz bevorzugen. Ansonsten pflege ich den Rollerrahmen
öfters mit Silikonspray...

Gruß von Jan... ;)

PS: Bei Reparaturen, (Händler),würde ich vorher immer Topcase und ggf. die Scheibe entfernen...
Zuletzt geändert von Jan P. am Sa 19. Nov 2016, 10:55, insgesamt 3-mal geändert.
1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden. :(
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
S5000
Beiträge: 114
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 00:48
Roller: EMCO, was ist das??? Return Kreidler Galactica Krain getunt
PLZ: 3
Tätigkeit: Selbstständiger Ruheständler
Kontaktdaten:

Re: EMCO und ihre Elektroroller – eine Firma ohne Tricks und

Beitrag von S5000 »

Beim Lesen des hier geschilderten Leidensweg kommen Erinnerungen bei mir hoch. Zum Glück hatte mir EMCO unter lügenbehafteter Zeitüberbrückung letztendlich den bestellten Roller (S5000) nicht geliefert, sodaß ich den Kauf stornierte. Insofern muss ich EMCO sogar dankbar sein denn sie haben mir weit vorausschauend viel Leid erspart. Auch mit Kreidler war es anfänglich nicht ganz leicht, auch der dortige Kundendienst hatte Schwierigkeiten im Umgang mit seinen Kunden. Alle Probleme lösten sich jedoch auf als ich den neuen "von Anfang an kranken" Kreidler Elektroroller Galactica nach Eitorf schickte und eine "neue" ca. 1.000 € teure End-Ausgangskontrolle verpassen ließ. Nun habe ich den Roller danach ca. 600 km über Strecken von ca. 50 - 70 Kilometer/pro Fahrt eingesetzt und aller Ärger über EMCO oder Kreidler gehört der Vergangenheit an. Nachdem der Eitorfer "Elektropapst" mein bodengebundenes Segelflugzeug auf Vordermann gebracht hat, gebe ich dieses gute Stück nie mehr aus der Hand. Der kommt nun in der Winterpause auf Rat des Herrn Krain alle 4 Wochen kurzzeitig an das Ladegerät und im Wonnemonat Mai geht`s dann wieder los. Liebe Leidensgenossen, möge die Macht mit Euch sein!
Elektroroller fahren ist wie Segelfliegen, nur mit ständiger Bodenhaftung.

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste