Mudi Manni

Er ist beides: Lade- und Entladestecker. Hier sieht man die Steckerbelegung:Mudi Manni hat geschrieben:wenn das der Ladestecker ist,
Nur wenn man den Stecker zieht, während der Ladevorgang noch läuft. Nach Lade-Ende trennt das Ladegerät die Verbindung zum Akku (mittels Relais), d. h. es fließt dann auch bei eingeschaltetem Ladegerät kein Strom mehr.Mudi Manni hat geschrieben:kann man den auch unter Last abziehen, denn wenn da das Ladegerät dranhängt und ich das Ladegerät nicht vom 220 Volt Netz nehme
Mudi Manni hat geschrieben:Hallo Michael,
bei meinem Umgebauten E-Max 90S ist das anders, den kann ich ein ganzes Jahr einstecken, denn das Ladegerät schaltet nach dem vollendetem Ladevorgang auf Erhaltungsladung, das heißt das Ladegerät zieht in unterschiedlichen Zeitabständen etwas Strom, dann Schaltet es sich ein und lädt wieder voll. Deshalb halten da die Akkus auch länger als gewöhnlich, ich muß halt dann nur drauf achten, das gerade ein kurzer Ladevorgang war, ( nach vollendeter Ladung ) dann sind auch die Akkus zu 100% voll, ziehe ich einfach den Stecker, wäre das nicht so gut da halt manchmal doch Strom fließt. Natürlich brauche ich nur das Ladegerät auszuschalten, dann kann ich sofort auch die Stecker ziehen, egal in welcher Reihenfolge. LG,
Mudi Manni
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste