Novum 77 eine sich Anbahnende Odyssee

HARlekin

Novum 77 eine sich Anbahnende Odyssee

Beitrag von HARlekin »

Hi,
ich muss mir dann doch mal den Frust von der Seele schreiben.... :(
Nach viel Recherche hatte ich mich für den Novum 77 (jetzt Novum S5000) entschieden. Einen Händler gesucht in rel. Nähe (ca. 80 km), der Händler klang nett, war rührig und hatte sofort mit Emco Kontakt aufgenomen (24.03.).
Nur gibt es gerade keine S5000, sind alle noch im Container nach Germanistan. :(
Aber es gibt ein Vorführfahrzeug das ich haben könnte, das wäre in einer Woche da. Mir wurde ein Rabatt auf den Gebrauchtroller angeboten und ich willigte ein (der Roller ist von 03/2013 900km).
Aus der 1 Woche wurden dann 3.
Montag Abend brachte der freundliche Händler dann den Roller vorbei. Der Roller ist noch auf Emco angemeldet und ich könne die Tage damit fahren, aber es fehlten noch einige Papiere und es war auch nur ein Schlüssel dabei. Egal dachte ich und der Händler sagte die kommen sofort hinterher.
Abgesehen von einem verbogenem Zündschlüsselblech und einigen Kratzern am Gepäkträger alles i.O.
Nächsten Tag mit dem Roller auf Arbeit, geile Sache, der Roller geht ab ... :)
Aber was das? Wenn ich rechts blinke und bremse wird die Blinkfrequenz höher? hmm wird wohl irgendwo ein Masseproblem sein ....
Einige km weiter an der Ampel, ich drehe am Gasgriff und nix .... ? Ich drehe mehr und plötzlich beisst sie los, hmm Gewöhnungssache oder ein Defekt?
Einige km weiter beim überholen eines wartenden Autos auf der Gegenfahrbahn wieder tote Hose? Sch...e da stimmt doch was nich .... :(
Nach Arbeit auf dem Weg zur Zulassungsstelle werde ich das Gefühl beim Kurvenfahren nicht los, das sie beim lenken zu wiederwillig in die Kurven geht. Auf dem Parkplatz aufgebockt und siehe da, das Lenkkopflager hat Spiel und rastet merklich ein..... :(
Ich habe dann nichts umgemeldet, bin dann zu meinem Schrauber gefahren der hat mir meine Vermutung mit dem Lager bestätigt und hat auch noch einen brüchigen Ventilgummi gefunden.
Den Händler kontaktiert, alles geschildert, Ersatzteile sind angeblich schon unterwegs. (Gasgriff, Lager)
Aber eigentlich bin ich pappsatt. Am liebsten das Ding zurückgeben und ein Neufahrzeug....

Das nenne ich einen gelungenen Start ins Elektroroller Leben! :(

Ein sich den Frustvonderleberschreibender Rollerbesiter....

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Novum 77 eine sich Anbahnende Odyssee

Beitrag von dirk74 »

Tröste Dich, es ist anderen ähnlich ergangen. Nicht dass es immer so ist, aber die Roller kommen eben schnell vom Band. Da werden Schrauben nicht immer gründlich nachgezogen.
Bei mir war gleich am Anfang der Sicherungsautomat defekt. Der Hebel war noch in "EIN"-Stellung, ohne Multimeter nichts festzustellen. Seit ca. 10000 km habe ich keine elektrischen Probleme mehr, dafür kommt jetzt die Mechanik.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Novum 77 eine sich Anbahnende Odyssee

Beitrag von rollmops »

Genau, bloß nicht entmutigen lassen ;) ..diese kleinen Startschwierigkeiten sind leider recht normal und der Emco Service soll doch recht vernünftig sein.
Wenn das Alles vom Händler flott nachgebessert wird, würde ich dem Roller nochmals eine faire Change geben 8-)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Novum 77 eine sich Anbahnende Odyssee

Beitrag von Peter51 »

eh Leute, 900km alt und schon rastet der Lenker?! Lenkopflager instandsetzen plus elektrische Probleme, womit ein normaler Zweiradmechaniker überfordert sein wird. Da kann ich nur sagen: Finger weg. Desweiteren 82km/h mit 60V und 60Ah niemals.
Zudem wird ein stolzer Preis von 6.269,- aufgerufen - auch 5.000,- wären mir noch zu viel.
Wenn 45km/h reichen, dann lieber einen der letzten E-Max 110s 48V 60Ah in der Bucht für 1.750,- kaufen. Gluehbert hat mit einem E-Max 110s immerhin schon eine Erdumrundung > 36.000km geschafft - bei 10.000km Umbau auf Lithium.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Novum 77 eine sich Anbahnende Odyssee

Beitrag von herby87 »

Das ist schwärzeste Schwarzseherei:
Warum darf ein Lenkkopflager mit 900 Km keine Probleme haben, wenn es dann anstandslos repariert wird?
Masseprobleme oder Probleme im 12V-Bordnetz treten auch bei Verbrennern auf, warum soll das ein normaler Zweiradmechaniker nicht können? Außerdem sollte es in einer emco Werkstatt repariert werden und die bekommen falls notwendig Unterstützung aus der Zentrale!
Wo ist das Problem bei 5000W und 60V/60Ah? Hierüber hat sich im Forum meines Wissens noch keiner beklagt!
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Novum 77 eine sich Anbahnende Odyssee

Beitrag von Peter51 »

......ich denke bei emco ist die erste Durchsicht bei 500km fällig. Desweiteren ist der Erstbesitzer dieses 900km Rollers Emco.
82km/h gehen auch mit einem E-Max: Und falls Jemand mit den Phasen und Hallsensoren in Tüttel gekommen ist:
Dateianhänge
IMG_8781.JPG
Phase-Hall-Wire-Combinations.pdf
(39.7 KiB) 119-mal heruntergeladen
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Novum 77 eine sich Anbahnende Odyssee

Beitrag von herby87 »

......ich denke bei emco ist die erste Durchsicht bei 500km fällig. Desweiteren ist der Erstbesitzer dieses 900km Rollers Emco.
Auch wenn die Erstinspektion bei 500 Km durchgeführt wurde, können sich doch innerhalb 400 Km Mängel einstellen.
Auch wenn der Erstbesitzer emco ist, muss er nicht in Lingen gestanden haben, er kann die ganze Zeit bei einem emco Gebietsleiter als Vorführfahrzeug gewesen sein.
Aber das sind alles Mutmaßungen, ich denke wir sollten mal die weiteren Erfahrungen abwarten
Zuletzt geändert von herby87 am So 20. Apr 2014, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1598
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Novum 77 eine sich Anbahnende Odyssee

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Peter51,
Peter51 hat geschrieben:....82km/h gehen auch mit einem E-Max...
was ist das für ein e-max mit 63,2V bei über 80km/h und keinem erkennbarem Stromverbrauch in der Balkenanzeige :?: :?: :?:


Gruß
Alfons.


PS
...und links unten im Bild scharf erkennbarem Pflaster. Der fährt ganz offensichtlich nicht und zeigt dabei eine Geschwindigkeit an :lol: :lol: :lol:
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Novum 77 eine sich Anbahnende Odyssee

Beitrag von Peter51 »

Hallo Alfons,

es ist ein E-Max 110s mit 20x CHL 40Ah und knapp 70V. Controller auf fmax 250Hz : 3,5Hz = 70km/h - mehr geht mit dem originalen Controller nicht. Es reicht aber 2-Takt Derby, Aprilia und Tisong abzuhängen. Das Problem ist derzeit die Ladetechnik, Ladespannung. Werde wohl auf 18 Zellen zurückrüsten. Ja, das Bild ist auf dem Hauptständer gemacht, da geht er sogar 90km/h. Ich bin nicht Lebensmüde und fahr mit einer Hand am Stromgriff und habe in der anderen ein Fotoapparat.
Und Leute nicht unbedingt nachmachen, was bei mir funktioniert, gut geht kann bei euch auch schiefgehen, Bauteil Überlastung etc. und legal ist es auch nicht.

@herby
Bei Dir würde ich einen Elektroroller kaufen. Da der Verkauf von Elektrorollern rückläufig ist, wären für Dich E.-Fahrräder, Pedelecs, E-Bikes interessant?!
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Novum 77 eine sich Anbahnende Odyssee

Beitrag von herby87 »

Hallo Peter, vielen Dank für Dein Vertrauen. Mit Pedelecs bzw. mit Nachrüstung von E-Antrieben in Fahrrädern haben wir begonnen. Aus Haftungsgründen habe ich letzteres schnell wieder aufgegeben und bei Pedelecs sind die großen Fahrraddiscounter eine zu große Konkurrenz. Dass die Elektroroller rückläufig sind, glaube ich nicht. Wir haben viele Anfragen, aber die hohen Preise schrecken (zu) viele dann doch vom Kauf ab. Im Moment halten wir uns mit Reparaturen über Wasser, denn wir sind nicht nur Händler des Jahres, sondern auch das emco Kompetenzzentrum für Österreich und Bayern, d. h. bei uns landen alle Problemfälle.
Heute hatte ich z. B. einen sehr interessanten Fall, eine Novette Twin, die beim Anfahren mit Vollgas bei ca. 13 km/h einen Motor abschaltet. Wenn man moderat anfährt erreicht sie langsam die 45 km/h. Mein erster Verdacht war der Gasgriff und mein zweiter Verdacht die Akkus, dass die bei dem hohen Anfahrstrom einen so hohen Spannungseinbruch haben, dass der Controller abschaltet. Beides traf nicht zu. Nach längerer Fehlersuche habe ich den Übeltäter gefunden, ein Massestecker, bei dem die Zunge nicht in der Buchse eingesteckt war, sondern dahinter gesteckt war (siehe Bild, der Pfeil zeigt den Spalt, in dem die Zunge hineingesteckt war). Das muss man erst mal finden, wenn die Stecker nicht transparent sind.
Dateianhänge
Kontakt.png
Kontakt.png (125.08 KiB) 3079 mal betrachtet
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste