Emco Nova : Sicher? Gute Qualität? Gute Investition?Solide

Nachtengel

Emco Nova : Sicher? Gute Qualität? Gute Investition?Solide

Beitrag von Nachtengel »

Einen wunderbaren guten Abend, :D

Ich bin ja gerade am überlegen, welchen E-Roller mich demnächst auf meinem Arbeitsweg unterstützen darf.
Keine einfache Entscheidung ;) Ich bin hin u. her gerissen :roll:

Zur Auswahl steht nun der Emco ( Nova ) u. der Unu.
Beide Modelle haben jeweils Vor.-und Nachteile.
Meinem Herzensritter macht die Tatsache der Vorabbezahlung bei Unu sehr unsicher; die Position von Unu kann ich nachvollziehen.. Doch die Firma geht ja erst ab dem 8. Juni in die Produktion.
Dann kommen noch 5-7 Wochen Lieferzeit.

Ich habe einen Händler mit angeschlossener Werstatt gefunden. etwa 20 km entfernt.

Nun hat die gesamte Familie am Tisch über dieses Thema diskutiert, und einige Fragen sind hierbei aufgekommen.. für die wir keine Antwort haben.
Daher wende ich mich vertrauensvoll an Euch :mrgreen:
Der Emco Nova ist im Vergleich zum Unu deutlich schwergewichtiger.. 91kg zu 58 kg. Hat dies nur Nachteile oder könnte man darin auch Vorteile sehen ?
Ist Emco als Firma selbst solide ?
Kann mir jemand erklären, warum der Novantic ( der mir leider zu groß ist.. ich selbst bin freche 1,62 m ) teuerer als der Nova ist?

Der Unu würde mir optisch ( und auch finanziell) besser gefallen.. doch ich möchte auch etwas Grundstabiles :P
Nächste Woche bekommt der Händler einen Nova, dann könnte ich auch erstmal eine Probefahrt machen.


Natürlich kommt es auf die eigenen Bedürfnisse eines jeden Fahrer an..doch ich bin mir weiterhin nicht wirklich sicher.


Vielleicht könnt mir ja noch ein paar Ratschläge geben, auf was beim Händler achten sollte? Etwaige Fragen?

Was meint Ihr, herzlichst Nachtengel

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Emco Nova : Sicher? Gute Qualität? Gute Investition?Soli

Beitrag von Alfons Heck »

Wenn du überlegst einen Emco zu kaufen...warum nicht den NOVUM S 3000?
Die kleinen Emco und der unu sind mit ihren 10"Rädern etwas kippeliger oder agiler, je nach Sichtweise.
13"Räder geben dem Roller ein stabiles oder träges Verhalten, je nach Sichtweise.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Emco Nova : Sicher? Gute Qualität? Gute Investition?Soli

Beitrag von MEroller »

@ Alfons: Entnehmbare Batterie ist ein Grundwunsch, daher Nova...

@ Nachtengel: Hinter EMCO steckt die EMCO group, die in allerlei zum Thema "Wohnen" aktiv sind. Schau einfach mal unten im EMCO Impressum, in was für einem "Imperium" deren E-Rollersparte zuhause ist. Es gibt wohl keinen E-Roller-Importeur in Deutschland mit solcher Finanzkraft im Hintergrund, womöglich sogar Europaweit nicht.

Das höhere Gewicht eines Nova kann verschiedene Vorteile bieten:
- das Fahrverhalten könnte sich etwas solider anfühlen, aber nur, wenn das höhere Gewicht (unter anderem) auch in einen
- solideren Rahmen / Fahrwerk investiert wurde.

Bezüglich Preisen scheint es umgekehrt zu sein: der Nova kostet 100€ mehr als der Novantic? Warum? Keine Ahnung, denn technisch sind sie identisch ausgestattet, und Novantic hat sogar serienmäßig ein Windschild an Bord (zumindest bis die Lenkerbefestigung bricht :twisted: ). Ggf. hat Nova zumindest teilweise ein echtes Blechkleid, nicht überall Kunststoff. Das kann dann etwas teurer sein.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Emco Nova : Sicher? Gute Qualität? Gute Investition?Soli

Beitrag von wiewennzefliechs »

Emco kenne ich als solide Firma. Bei Problemen bemüht man sich, diese schnell aus der Welt zu schaffen (was aber je nach Art des Problems nicht immer auf Anhieb gelingt). Eine gute Unterstützung durch den Importeur ist speziell bei China-Rollern auch wichtig, denn die Wahrscheinlichkeit, dass Mängel auftreten, ist da größer als bei (Marken-)Rollern "made in Europe". Das ist bei den Rollern anderer China-Importeure wie z. B. Kumpan oder Unu auch nicht anders. Auch bei denen ist gute Unterstützung durch den Importeur und auch durch den Händler wichtig.

Der Emco Nova ist im Prinzip ein empfehlenswerter Roller. Ein Test in Motoretta 4/2014 fiel ganz positiv aus (im selben Test wurde übrigens auch der Kumpan 1953 unter die Lupe genommen). Vielleicht kannst du das Heft ja noch irgendwo auftreiben. Bemängelt wurde im Wesentlichen nur das etwas ruppige Anfahrverhalten bzw. der daraus resultierende Umstand, dass die Handhabung des "Gas"griffs etwas Übung erfordert. Man muss vor allem bei langsamerer Fahrt die rechte Hand schon recht ruhig halten, um nicht durch die Gegend zu hoppeln. Das ist aber bei meinem Novantic nicht anders.

Das Gewicht des Rollers macht sich eigentlich nur beim Rangieren und Aufbocken bemerkbar. Ansonsten spürt man es kaum. Solange man es bei Ampelstopps o. ä. schafft, den Roller senkrecht zu halten (also mit beiden Füßen den Boden erreicht), lässt er sich mit dem kleinen Finger balancieren. Achtung: die 58 kg beim Unu sind das Gewicht ohne Akkus. Fahrbereit (d. h. mit mindestens einem Akku) wiegt der Unu 8 kg mehr, also 66 kg. Mit 2 Akkus bringt er demzufolge 74 kg auf die Waage. Bei den 91 kg des Nova ist dagegen ein Akku enthalten. Die Emco-Akkus wiegen ca. 10 kg, mit 2 Akkus wiegt der Nova daher ca. 101 kg.

Die von Alfons erwähnten kleinen Räder haben in der Tat Nachteile. Kippelig ist der Roller zwar eher nicht, aber die kleinen Räder können Fahrbahn-Unebenheiten nicht so gut ausbügeln wie größere. Speziell auf Kopfsteinpflaster wird man auch dann noch kräftig durchgeschüttelt, wenn man die Geschwindigkeit deutlich reduziert (was auf solchen Strecken auch sehr ratsam ist). Möglicherweise ist aber die beim Nova etwas anders konstruierte Vorderradfederung gegenüber der des Novantic im Vorteil.

Der von Alfons vorgeschlagene Novum S3000 hat allerdings den großen Nachteil, dass die Akkus fest verbaut sind und man daher zum Laden den ganzen Roller in die Nähe einer Steckdose bringen muss. Für viele (u. a. für mich) ist das ein k.o.-Kriterium.

Der Novantic ist nicht teurer als der Nova, jedenfalls nicht lt. Liste. Im Gegenteil, für den Nova muss man 100 Euro mehr bezahlen, bekommt aber weniger dafür: im Gegensatz zum Novantic hat der Nova kein serienmäßiges Windschild und kein serienmäßiges Topcase. Beides halte ich aber für sehr empfehlenswertes Zubehör. Dafür hat der Nova die etwas modernenen Armaturen und eine aufwendigere Vorderradaufhängung, von der ich allerdings nicht weiß, wie sie sich in der Praxis bemerkbar macht. Antriebstechnisch unterscheiden sich Nova und Novantic nicht groß. In beiden werkelt der gleiche Motor und die gleiche Elektrik. Beide Roller haben gegenüber Unu den Nachteil, dass es sie nur mit 2-kW-Motor gibt. Eine 3-kW-Motorisierung wie beim Unu wird leider nicht angeboten.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Nachtengel

Re: Emco Nova : Sicher? Gute Qualität? Gute Investition?Soli

Beitrag von Nachtengel »

Ein fröhliches Grüss Gott,

vielen lieben Dank für Euer Ohr und Eure Zeit!!!

Ich habe erst jetzt gesehen, dass ich mich in Sachen Kostenreihenfolge Nova zu Novantic "vertippt" habe.. Da habt Ihr recht, der Nova ist teurer mit weniger Ausstattung.
Vielen Dank für diesen Hinweis :) .
Der Novantic würde mir besser gefallen, jedoch scheine ich mit meinen 1,62 m zu klein zu sein.. Sonst baumeln meine Beine wie bei einem kleinen Mädel, das schaukelt.


Jetzt kommen wieder die Emotionen ins Spiel.... Wäre die Vorabzahlung u. die Lieferzeit von bis zu 7 Wochen nicht.. dann wäre es wahrscheinlich der Unu..
Gestern haben wir als Familie dieses Thema diskutiert, da war es dann der Nova. Zum Einen weil gleich da und auch die Vernetzung von Werkstätten sicherer erscheint. Zum Anderen liest man hier schon von einigen Langzeiterfahrungen ... :? :roll: :| :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Jetzt am Anfang bin ich vielleicht auch noch sehr auf die Optik bedacht ( beim Unu gibt es ja unterschiedliche Farbkombinationen) .. doch wie lange ist mir dies wirklich wichtig.

Ich möchte ein solides Gefährt und eigentlich keine Versuchsreihe ( da ich diesbezüglich einfach keine Ahnung habe.. sprich technisch das Gegenteil von begabt bin.. o.k... singen kann ich auch noch immer nicht :roll: :D ) Bei dem ich auch noch Jahre später meine Freude daran habe.

Ach so, fast hätte ich es vergessen, @Michael, vielen Dank für Deine Info bzgl. Leergewicht vom Nova; bzw. 91 kg mit EINEM Akku. Das wusste ich gar nicht. :mrgreen:

Allen einen wundervollen Samstag, herzlichst Nachtengel

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Emco Nova : Sicher? Gute Qualität? Gute Investition?Soli

Beitrag von dirk74 »

Wenn Du Bedenken bez. der Bezahlweise bei UNU hast, dann trag diese doch mal dem Anbieter vor.
Ansonsten denke ich, dass das Thema mittlerweile erschöpft ist - es stehen ja nur noch 2 Optionen in der engeren Auswahl, die zur Genüge diskutiert wurden.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Nachtengel

Re: Emco Nova : Sicher? Gute Qualität? Gute Investition?Soli

Beitrag von Nachtengel »

Einen herrlichen guten Abend Dirk,

eine gute Idee.. das habe ich gestern getan. Einmal telefonisch ( die Antworten entsprachen denen, die man auch hier schon las) , zum Anderen ( da man mir auch die neue Tonpalette zukommen lassen wollte ) auch via Email .

Ob es genügend ausdiskutiert wurde, kann ich nicht beurteilen... aber gibt es wirklich nur diese genannten Möglichkeiten? Mit den Wünschen wie Lithium u. Grundgewicht .. bei der gedanklichen Vorstellung nach einem soliden Produkt.


Wenn ich ehrlich bin, bei all dem Themen fühle ich mich schlicht weg überfordert. Ich möchte einfach nur gut u. sicher von A nach B kommen, doch dabei gibt es so viel zu bedenken. Ich bemerke, wie ich tatsächlich meine persönliche Priorität nach herausnehmbare Akkus hinterfrage. Bedingt jedoch doch NULL ERFAHRUNG fühle ich mich schlicht weg hilflos eine Entscheidung zu fällen.

Tja, wer die Wahl hat, hat die Qual. Das stimmt, das Thema stresst mich ziemlich.

Ansonsten empfinde ich es auch als großen Luxus mich für diese Art der Pendel-Möglichkeit zu informieren.. denn ich stelle mir auch puren Lebensgenuß vor.
Picknick im Gründen, an Seen oder Flusslandschaften u. im Hintergrund steht ein Elektroroller.


Herzlichst schmunzelnd Nachtengel

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Emco Nova : Sicher? Gute Qualität? Gute Investition?Soli

Beitrag von Alfons Heck »

Nachtengel hat geschrieben:Ich bemerke, wie ich tatsächlich meine persönliche Priorität nach herausnehmbare Akkus hinterfrage.
Das kannst nur du entscheiden. Wenn ich es richtig verstanden habe lebst du auf dem Land. Da hat eigentlich jeder die Möglichkeit eine Steckdose im Außenbereich/carport oder in der Garage zu erreichen. Also ist eigentlich kein herausnehmbarer Akku notwendig. MM


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Emco Nova : Sicher? Gute Qualität? Gute Investition?Soli

Beitrag von herby87 »

Hallo Nachtengel,

ich habe dieses hin und her interessiert verfolgt und kann Dich sehr gut verstehen, neue Technik, wenig Erfahrungswerte, verschiedene Alternativen. Du bist verunsichert und die Ausgabe ist auch kein Pappenstiel. Da ich emco und auch unu sehr gut kenne (die Neuauflage des Rollers kenne ich noch nicht) kann ich beide empfehlen.
Für Deine Kaufentscheidung würde ich Dir folgendes raten:
1. Überlege Dir welche Reichweite Dein Roller haben soll und ziehe von den Herstellerangaben 25-30% ab, dementsprechend weißt Du, welche Akkukapazität Du bestellen musst.
2. Brauchst Du wirklich entnehmbare Akkus?
3. Wegen Deiner Größe würde ich mir die wenigsten Gedanken machen, deswegen ist bei mir noch keine Kundin gescheitert.
4. Versuche eine Probefahrt zu machen, dies überzeugt mehr als jede Meinung aus dem Forum.
5. Such Dir die Marke aus, bei der wirklich eine gute Werkstatt in Deiner Nähe ist. Frage bei emco und bei unu nach, wer in Deiner Nähe ist. Geh hin und schau Dir den Laden an. Bei einer emco Werkstatt wirst Du auch sicher eine Probefahrt vereinbaren können. Bei unu ist das schwieriger hier gibt es nur Service Stützpunkte bzw. sie werden erst gerade eingerichtet. Deine Zufriedenheit steht und fällt mit der Werkstatt, denn Du wirst Sie mit Sicherheit brauchen und wenn es nur Inspektionen und Reifen sind. Wenn Du in Bayern wohnst, dann kann ich Dir evtl. bei der emco-Werkstattsuche helfen.
6. Mach eine Liste mit den Punkten, die Du von Deinem E-Roller erwartest, vielleicht bleibt dann nur ein Modell übrig.
7. Noch ein Tipp: bei emco gibt es kostenlos die ServiceCardPlus, d. h. Dein Roller wird in den beiden ersten Jahren im Pannenfall kostenlos vom ADAC abgeholt.

Ich habe auf meiner Homepage auf der ersten Seite einen Artikel "Erfahrungen zur Emobilität" geschrieben, in dem ich auch die typischen Interessenten beschreibe. Ich glaube, das trifft gut auf Dich zu, abgesehen von der Altersgruppe, hier würde ich Dich jünger schätzen. Sag mir, ob ich richtig liege.

Gruß
Herbert
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Nachtengel

Re: Emco Nova : Sicher? Gute Qualität? Gute Investition?Soli

Beitrag von Nachtengel »

Einen wundervollen guten Abend Herbert,

vielen Dank für Deine Mühe und Dein Verständnis für meine Unsicherheiten.
Tja.. Du hast recht, diese Punkte sollte ich abarbeiten :roll:

Die Fakten der Reichweiten sind sehr ähnlich ( also Vergleich Emco / Unu ) .
Was die herausnehmbaren Akkus betrifft, so bin ich ein absoluter Fan von Flexibilität u. Unabhängigkeit. Der Arbeitsweg pro Tag beträgt etwa 15 km.. aber der Gedanke an weiteren "Genusswegen" schafft ein paar freiheitliche Träume bzw. Wünsche. Daher wird es sicherlich nicht nur beim Fahren zum Betrieb bleiben. :P .
Ich war schon mit dem Segway in der Stadt unterwegs, dort eine Aussensteckdose zu finden.. war fast unmöglich. Da sehe ich bei den Akkus " unter dem Arm " eigentlich weniger Schwierigkeiten.

Ich habe mir die Eckdaten eines typischen Interessenten auf Deiner Homepage durchgelesen,.. da da gehöre ich eindeutig dazu. Und der Verdacht, dass ich jünger bin.. auch. :lol:

Was mir bei allem wichtig ist, dass ich sicher von A nach B komme. Und dabei noch die nächsten 5 Jahre mit diesem Gefährt glücklich bin.
In meinen Vorstellungen entspricht dieses lautlose Fahren durch die Natur .. ohne irgendjemanden oder irgendwas zu stören.. absolut meinen Wünschen.

"Sie können zügig durch die Stadt.. oder den Marienkäfern beim Fliegen beobachten! :lol: :lol: :lol: :lol: Das ist wäre meins :P :mrgreen: :!:

Doch das Thema Werkstatt ist ein schlagkräftiges Argument.

Ich danke Dir auch für Dein Angebot in Sachen Werkstattsuche, doch ich wohne in BW. Drei Händler habe ich in Sachen Emco ( in einem Umkreis von etwa 40 km ) gefunden. Die werde ich mal nächste Woche anvisieren. Einen hatte ich ja schon besucht, allerdings hatte dieser gerade keinen Emco zur Probe da. Doch die Zusage, für die kommende Woche einen Nova kennen zu lernen.


Im Auge meiner Betrachtung ist natürlich auch die Frage, ob 2. Akku JETZT oder SPÄTER ?? Gibt es in diesem Fall etwas zu beachten ?


Ich wünsche Dir eine gute Nacht, herzlichst Nachtengel

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste