habe meinen Novi nun schon seit zwei Wochen und bin seitdem etwas über 300km gefahren -. man geht das schnell

Alles soweit genial - ich muss wirklich sagen, ein super Konzept, super Produkt!


Warum fast?
Folgendes:
Ich nutze den eRoller ausschließlich zum Pendeln (habe http://elektroroller-forum.de/E-Roller- ... =25&t=2324 bereits einen Thread geführt); eine Akkuladung für Hin- und Rückweg reicht, zum Laden entnehme ich den Akku. Denn hier im Büro kann ich schlecht "mal eben" ein Kabel nach draußen ziehen. Der herausnehmbare Akku war ein absolutes Kaufargument und Differenzierungsmerkmal gegenüber einigen anderen eRollern.
Nun gut, die ersten 250km ging das auch alles problemlos - aber dann: Eines nachmittags komme ich mit voll geladenem Akku aus dem Büro und will selbigen wieder anstecken - doch da trifft mich beinahe der Schlag: Der Stecker am eRoller, den ich bis dahin immer genutzt hatte, hat sich an zwei der drei Kontakte total verformt. Bild werde ich nachreichen. Vermutlich sind die Stecker nicht zum täglichen Ab- und Anstecken gemacht? Das missfällt natürlich. Am Ladegerät bzw. dem Stecker des Ladegeräts habe ich solche Probleme nicht. Es muss also mit dem Entladen während der Fahrt zu tun haben. Zwischenzeitlich bin ich dann natürlich sehr glücklich gewesen einen zweiten Stecker am eRoller zu haben, den ich jetzt nutze. Ich achte penibelst darauf, den Stecker ja fest und bündig eingesteckt zu haben und ich warte vor dem Entnehmen des Akkus mindestens eine Stunde, um dem Material wieder ausreichend Zeit zu geben sich wieder zu festigen - weiß nicht wie es eucht geht, aber meine Kabel sind sehr weich und "labbrig", wenn man direkt nach Ankunft versucht den Akku zu entnehmen.
Bleibt abschließend zu sagen: Für mich ein klarer Garantiefall - diese Stecker dürfen nach gerade 250km nicht derartig deformiert sein.

Gruß,
traso