NOVI Temperatur-bedingte Stecker-Verformung

Antworten
traso
Beiträge: 8
Registriert: So 25. Mai 2014, 18:50
PLZ: 8
Kontaktdaten:

NOVI Temperatur-bedingte Stecker-Verformung

Beitrag von traso »

Hi Forum....

habe meinen Novi nun schon seit zwei Wochen und bin seitdem etwas über 300km gefahren -. man geht das schnell :lol:
Alles soweit genial - ich muss wirklich sagen, ein super Konzept, super Produkt! :D Ich bin fast wirklich restlos begeistert - fast. :roll:

Warum fast?
Folgendes:
Ich nutze den eRoller ausschließlich zum Pendeln (habe http://elektroroller-forum.de/E-Roller- ... =25&t=2324 bereits einen Thread geführt); eine Akkuladung für Hin- und Rückweg reicht, zum Laden entnehme ich den Akku. Denn hier im Büro kann ich schlecht "mal eben" ein Kabel nach draußen ziehen. Der herausnehmbare Akku war ein absolutes Kaufargument und Differenzierungsmerkmal gegenüber einigen anderen eRollern.
Nun gut, die ersten 250km ging das auch alles problemlos - aber dann: Eines nachmittags komme ich mit voll geladenem Akku aus dem Büro und will selbigen wieder anstecken - doch da trifft mich beinahe der Schlag: Der Stecker am eRoller, den ich bis dahin immer genutzt hatte, hat sich an zwei der drei Kontakte total verformt. Bild werde ich nachreichen. Vermutlich sind die Stecker nicht zum täglichen Ab- und Anstecken gemacht? Das missfällt natürlich. Am Ladegerät bzw. dem Stecker des Ladegeräts habe ich solche Probleme nicht. Es muss also mit dem Entladen während der Fahrt zu tun haben. Zwischenzeitlich bin ich dann natürlich sehr glücklich gewesen einen zweiten Stecker am eRoller zu haben, den ich jetzt nutze. Ich achte penibelst darauf, den Stecker ja fest und bündig eingesteckt zu haben und ich warte vor dem Entnehmen des Akkus mindestens eine Stunde, um dem Material wieder ausreichend Zeit zu geben sich wieder zu festigen - weiß nicht wie es eucht geht, aber meine Kabel sind sehr weich und "labbrig", wenn man direkt nach Ankunft versucht den Akku zu entnehmen.

Bleibt abschließend zu sagen: Für mich ein klarer Garantiefall - diese Stecker dürfen nach gerade 250km nicht derartig deformiert sein. :x

Gruß,
traso

STW
Beiträge: 8124
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: NOVI Temperatur-bedingte Stecker-Verformung

Beitrag von STW »

Ist m.E. ein Garantiefall. Entweder sind die Stecker unterdimensioniert für die Ströme oder aber es gibt einen Montagefehler, der für hohe Übergangswiderstände und damit punktuelle Erhitzung sorgt, wobei die Hitze weiter in die Leitungen kriecht. Dann sind die Isolierungen erst einmal weich, und wenn aufgrund der Hitze irgendwann der Weichmacher rausgetrieben ist, werden sie hart und rissig.

Ab zum Händler damit, je eher desto besser.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NOVI Temperatur-bedingte Stecker-Verformung

Beitrag von wiewennzefliechs »

@traso: Was für Stecker sind in deinem Novi verbaut? Sind es schwarze, 3-polige Gummistecker, die aussehen wie Kaltgeräte-Stecker, oder sind es Metallstecker ähnlich wie diese hier? Wenn es die "Kaltgeräte-Stecker" sind: die sind tatsächlich Mist. Emco verwendet sie bei Rollern neueren Herstellungsdatums nicht mehr (was natürlich den Verdacht aufkeimen lässt, dass WM-Novis, sollten sie mit Kaltgeräte-Steckern ausgerüstet sein, aus älteren Lagerbeständen stammen). Du solltest in diesem Fall die Stecker schnellstmöglich in der Werkstatt gegen die Metallstecker austauschen lassen (auf Garantie, versteht sich). Wenn dagegen in deinem Roller bereits die Metallstecker verbaut sind, würde mich das beunruhigen, denn genau die hat Emco als Ersatz für die völlig unzureichenden Kaltgeräte-Stecker ausgewählt. Auch in meinem Roller sollen demnächst die Metallstecker eingebaut werden, weil dort die Kaltgeräte-Stecker geschmolzen sind (allerdings nicht mit Verformung wie bei dir). Sollten die neuen Stecker dieses Problem nicht lösen können, wäre ich ziemlich verärgert, denn nachweislich geeignete und auch von der Baugröße her passende Stecker gibt es zuhauf. Die sind zwar relativ teuer, aber immer noch deutlich billiger als die Kosten, die Emco durch Reklamationen entstehen.

Die Kabel sind bei mir nach längerer Fahrt auch weich und labberig. Das liegt schlicht daran, dass sie recht warm werden. Es erwärmen sich jedoch nicht die Kabel selbst, sondern nur die Stecker. Die an den Kontakten entstehende Hitze breitet sich aber in den Kupferadern des Kabels aus. In größerer Entfernung vom Stecker (> 30 cm) erwärmt sich das Kabel kaum noch, woraus man schließen kann, dass das Kabel ausreichend dimensioniert ist und nur die Stecker zu schwach ausgelegt wurden.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

traso
Beiträge: 8
Registriert: So 25. Mai 2014, 18:50
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: NOVI Temperatur-bedingte Stecker-Verformung

Beitrag von traso »

Danke für die Beiträge!

Danke insbesondere an Dich "wiewennzefliechs"

Um es kurz zu machen: Ja, ich habe einen WM-Novi und ja er ist dann wohl aus Altbeständen. Das haut dann auch mit dem Fahrzeugbrief hin, denn der sagt der Roller ist aus 2013 bzw. an einer Stelle sogar 2012. Und ja, er hat noch die alten, schwarzen Kaltgerätestecker. Ehrlich gesagt habe ich ja gehofft (aber nicht geglaubt), dass es einen anderen Stecker dafür gibt. Denn ich habe direkt recherchiert und bemerkt, dass diese Kaltgerätestecker eine besondere Form der Anordnung der PINS haben und ich wohl so einfach "aus dem Zubehör" keine Alternative bekommen werde.
Ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass man echt meinte diese "einfachen" Kaltgerätestecker werden solche Belastungen ernsthaft standhalten. Ich mein he, da saust in relativ kurzer Zeit schon ne Menge Ampere und Elektronen durch die Adern.

Habe den eRoller gestern dann direkt zum Händler gebracht. Dieser sagte auch sofort, dass das so nicht passieren dürfe und hat mir im Tausch für die Dauer der Reparatur seinen NOVI angeboten, um den Nutzungsausfall auszugleichen (mit ebenfalls noch den alten, schwarzen Kaltgerätesteckern - auch hier beginnen sich die Stecker zu verformen bei etwa 150km Laufleistung(!)). Werde ihm das mal berichten, ihn interessierte auch, ob die Kabel bei seinem NOVI auch so heiß werden und die Stecker beginnen (könnten) sich zu verformen.

An dieser Stelle erstmal: Ich bin nach dem gestrigen Tag erstmal bedient, schöpfe aber Hoffnung, dass ich nach gerade mal 350km Laufleistung die neuen Stecker bekomme und nicht einfach wieder "die alten Schwarzen". Vielen Dank an euch für die prompte Reaktion. Nun bin ich gespannt, wie emco reagiert! Werde hier berichten.

Gruß,
traso

traso
Beiträge: 8
Registriert: So 25. Mai 2014, 18:50
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: NOVI Temperatur-bedingte Stecker-Verformung

Beitrag von traso »

hier jetzt das Bild des Steckers
Dateianhänge
IMG_20140728_081250.jpg

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NOVI Temperatur-bedingte Stecker-Verformung

Beitrag von wiewennzefliechs »

Ups, das sieht ja noch übler aus als bei mir (bei mir sind nur die weißen Plastik-Einsätze geschmolzen, der schwarze Kunststoff ist noch weitgehend in Form). Offenbar sind bei deinem Roller die Kontakte stärker oxidiert als bei meinem. Vielleicht hat bei mir auch die rechtzeitige Behandlung mit Kontaktspray Schlimmeres verhindert. Selbige halte ich auch bei dir für ratsam, wenn du noch ein Weilchen mit den alten Steckern herumfahren möchtest. Auch den Stecker am Ladegerät würde ich so behandeln. Ich habe übrigens dieses Kontaktspray verwendet.

Bei meinem Roller kommen jedenfalls nächste Woche die Metallstecker 'rein. Dann ist hoffentlich Ruhe im Karton. Dein Händler sollte die Stecker auch austauschen. Emco übernimmt die Kosten (jedenfalls tun sie das bei meinem Roller).

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: NOVI Temperatur-bedingte Stecker-Verformung

Beitrag von rollmops »

Es gibt auch eine Gerätestecker-Norm (IEC 60320): C19 / C20 (bis 16A) Höhere Belastbarkeit
Die hat meine Brammo auch drin :)
100-xl.jpg
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Nachtengel

Re: NOVI Temperatur-bedingte Stecker-Verformung

Beitrag von Nachtengel »

Ein fröhliches Hallo, :D

hmm.. vielleicht habe ich nicht das technische Basis-Wissen für diese Antwort.. Allerdings, wenn ich das Foto näher betrachte,.. dann ist dies nicht der Stecker, der in den Novi passen würde.
Die unteren beiden Metalllinien sind ( zumind. bei mir) in einer anderen ( senkrechten) Position.



Dieser Kaltgerätestecker würde daher nicht passen.


Vielen Dank für diesen Thread, ich bin nämlich gleich zu meinem WM-Novi.. und die Kontaktfläche ist bereits auch leicht oxidiert. Daher werde ich mir wohl das Kontaktspray anschaffen.
Auch hierfür vielen Dank!


Allen ein tolles Wochenende, herzlichst Nachtengel

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NOVI Temperatur-bedingte Stecker-Verformung

Beitrag von wiewennzefliechs »

rollmops hat geschrieben:Es gibt auch eine Gerätestecker-Norm (IEC 60320): C19 / C20 (bis 16A) Höhere Belastbarkeit
Die hat meine Brammo auch drin :)
Da fließt aber ganz bestimmt nicht der Fahrstrom, sondern allenfalls der Ladestrom drüber. Bei den Novis und Novantics haben sich die Chinesen dagegen getraut, auch den Fahrstrom über solche Stecker zu schicken. Das war definitiv keine gute Idee.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste