S5000

Antworten
Tobi-Wan

S5000

Beitrag von Tobi-Wan »

Hey Leute,
bin ja noch recht neu hier und habe den S5000 jetzt über 2000 Km bewegt und wollte daher mal meine Erkenntnisse zusammenfassen, falls sich jemand dafür, oder vielmehr für den Roller, interessiert:

-nix auszusetzen, ein einziges Mal den Reifendruck angepasst, alles einwandfrei!
-Stromkosten ca. 25€ trotz absolut nicht sparender Fahrweise
-70Km zu zweit mit 400 Höhenmetern gefahren (hier natürlich sparsam und etwas langsamer), das Aufladen hat nur 2 1/4 Stunden gedauert, also selbst hier vermutlich noch einiges an Reserve; Batterie hält somit vermutlich was sie verspricht, ausgereizt habe ichs noch nie, weil es in meinem Alltag auch einfach nicht nötig war/ist
-Super Fahrgefühl / Kurvenlage, gerade auf der Landstraße
-Der Roller fährt fast 100 km/h, was auf der Landstraße natürlich angenehm ist um gut mitfahren zu können
-Habe keine Ahnung was es letztendlich ausmacht, aber die Rekuperation hat insbesondere bei Landstraßen mit großen Höhenunterschieden an langen Abfahrten scheinbar so viel Energie zurückgewonnen, dass die Cockpit-Anzeige wieder gestiegen ist (weiß nicht ob das nur auf Ungenauigkeiten zurückzuführen ist, mich würde interessieren welche Quote realistisch ist)
-Wenn man etwas größer ist kann man trotzdem noch angenehm sitzen, auch der Beifahrer sitzt sehr komfortabel wie ich finde

Da es mein erstes Elektrofahrzeug ist wusste ich nicht was auf mich zukommt, aber ich bin absolut begeistert.
Natürlich ist er recht teuer. Aber das fast lautlose Fahren, gerade beim an der Ampel mit Vollgas beschleunigen... ich finds einfach genial! Insbesondere weil ich auch in der Großstadt damit unterwegs bin und man eben kein Hindernis mit etwa 50 km/h ist, weil nunmal alle 60 fahren. Man ist einfach agiler, hat Reserven und zahlt trotzdem (wenn man ihn erstmal gekauft hat) unschlagbar wenig für Strom.
Mal schauen wie lang der Akku mitmacht, gebe mir alle Mühe für optimale Akkupfege.
Denke auch in dem Gebiet tut sich ja aktuell viel und habe somit die Hoffnung, dass neue Akkus bis in 2 Jahren wenn die Garantie abgelaufen ist billiger und leistungsfähiger sind.

So, vielleicht war das für irgendjemanden interessant, wenn nicht kann man zumindest festhalten hier ist ein rundum zufriedener Emco-Kunde der absolut nichts auszusetzen hat! :D

Wünsche euch allen einen schönen Feiertag.
Tobi

STW
Beiträge: 8108
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: S5000

Beitrag von STW »

Schön, Deine positiven Erfahrungen.

Zwei Dinge:
Rekuperation: es gibt in verschiedenen Foren die Meinung / Erfahrung, dass bis zu ca. 5% mehr an Gesamtreichweite herauszuholen wäre. Das ist m.E. nicht so viel, als dass ich für Reku extra Geld ausgeben würde. Wenn sie aber eingebaut ist: einfach darüber freuen.

Entwicklung Akkupreise: Die sind seit ca. einem Jahr wieder gestiegen, m.E. recht kräftig. Im Moment würde ich nicht von fallenden Preisen in den nächsten zwei Jahren ausgehen. Insbesondere passgenauer Ersatz seitens des Herstellers wird i.d.R. nicht preiswerter, sondern man zahlt eher die Bevorratungskosten mit, so dass ich eher von einem Preisanstieg bei herstellerspezifischen Akkusystemen (inkl. BMS) ausgehen würde.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste