Rat zu Emco Novi c 1500, gebraucht Bj 2012 vom Händler
Rat zu Emco Novi c 1500, gebraucht Bj 2012 vom Händler
Hallo zusammen,
ich lese schon eine Weile hier mit und heute hätte ich eine sehr aktuelle Frage.
Ich habe ein Angebot von einem Händler meiner Umgebung für diesen Roller, bei 111 km will er statt aktuell 3.499€ nun 2.499€. Habe heute den Roller angeschaut, keine sichtbaren Fehler, Kratzer usw. Erst hieß es, Erstversicherung 3/2015. Erst nach sehr genauer Nachfrage stellte sich (für den gesprächsführenden Zweiradmonteur-Meister offensichtlich auch überraschend) heraus, dass der Kauf seitens Händler aus 3/2012 stammt. Es ist eine 28Ah-Batterie dabei. Der Händler steht nicht auf der aktuellen Händlerliste, er meint aber, er sei ein Emcohändler (zumindest bekommt er die Roller und Zubehör, dann wird es insoweit stimmen).
Bei der Probefahrt auf dem Hof (leider momentan nicht versichert, also keine ausschweifende Fahrt möglich) war alles ok, nur die hellblaue Farbe stört, ist mir aber schlussendlich dann doch egal. Für mein Wohnmobil (ich konnte mit Rampe den Roller dort unterbringen, geht aber nicht einfach in die Heckgarage) wäre mir der Roller recht, kleiner und mit weniger Gewicht werde ich wohl kaum was anderes finden. Aber ich würde auch gerne im kleinen Radius Fahrten ab Wohnung damit machen wollen.
Ich habe dann alles abgebrochen mit dem Hinweis, dass hier seeeeehr kräftiger weiterer Preisnachlass erfolgen müsse (den kann aber nur der Chef ab morgen festlegen), weil ich Sorge wegen Akku habe. Er wird sich also bei mir alsbald melden.
Meine Frage bitte:
würdet ihr hier auch zuschlagen, wenn der Preis so knapp bei 2.000-2.100€ liegt? Als Einstieg für mich und meine Ansprüche habe ich fast den Eindruck, mir kann fast nix besseres passieren, ein neuer Akku kostet knapp 1.300€. Ich rechne nicht damit, dass der Motor oder andere Teile aufgrund des Alters gelitten haben, nur der Akku (er wurde mit Protokollen regelmässig nach Vorschrift von Fachleuten aufgeladen).
Was supertoll wäre: hat jemand die Listenpreise aus 2012 für das Teil, ich vermute, der lag einiges drunter, sodass der Preisnachlass in neuem Licht zu sehen ist.
viele Grüße Fred
ich lese schon eine Weile hier mit und heute hätte ich eine sehr aktuelle Frage.
Ich habe ein Angebot von einem Händler meiner Umgebung für diesen Roller, bei 111 km will er statt aktuell 3.499€ nun 2.499€. Habe heute den Roller angeschaut, keine sichtbaren Fehler, Kratzer usw. Erst hieß es, Erstversicherung 3/2015. Erst nach sehr genauer Nachfrage stellte sich (für den gesprächsführenden Zweiradmonteur-Meister offensichtlich auch überraschend) heraus, dass der Kauf seitens Händler aus 3/2012 stammt. Es ist eine 28Ah-Batterie dabei. Der Händler steht nicht auf der aktuellen Händlerliste, er meint aber, er sei ein Emcohändler (zumindest bekommt er die Roller und Zubehör, dann wird es insoweit stimmen).
Bei der Probefahrt auf dem Hof (leider momentan nicht versichert, also keine ausschweifende Fahrt möglich) war alles ok, nur die hellblaue Farbe stört, ist mir aber schlussendlich dann doch egal. Für mein Wohnmobil (ich konnte mit Rampe den Roller dort unterbringen, geht aber nicht einfach in die Heckgarage) wäre mir der Roller recht, kleiner und mit weniger Gewicht werde ich wohl kaum was anderes finden. Aber ich würde auch gerne im kleinen Radius Fahrten ab Wohnung damit machen wollen.
Ich habe dann alles abgebrochen mit dem Hinweis, dass hier seeeeehr kräftiger weiterer Preisnachlass erfolgen müsse (den kann aber nur der Chef ab morgen festlegen), weil ich Sorge wegen Akku habe. Er wird sich also bei mir alsbald melden.
Meine Frage bitte:
würdet ihr hier auch zuschlagen, wenn der Preis so knapp bei 2.000-2.100€ liegt? Als Einstieg für mich und meine Ansprüche habe ich fast den Eindruck, mir kann fast nix besseres passieren, ein neuer Akku kostet knapp 1.300€. Ich rechne nicht damit, dass der Motor oder andere Teile aufgrund des Alters gelitten haben, nur der Akku (er wurde mit Protokollen regelmässig nach Vorschrift von Fachleuten aufgeladen).
Was supertoll wäre: hat jemand die Listenpreise aus 2012 für das Teil, ich vermute, der lag einiges drunter, sodass der Preisnachlass in neuem Licht zu sehen ist.
viele Grüße Fred
Re: Rat zu Emco Novi c 1500, gebraucht Bj 2012 vom Händler
Hi Fred,
ich bin auch neu und kann dir nicht wirklich helfen. Da es dein erster Beitrag ist dennoch ein Tipp: Frag dich warum du gerade den Roller willst und schau dir mal unu und die Scooter von Trinity an. Wie gesagt, ich bin auch neu hier und habe noch nicht verstanden, warum die emco-Dinger so teuer sind. Siehe auch hier: viewtopic.php?f=41&t=2650
VG
Daniel
ich bin auch neu und kann dir nicht wirklich helfen. Da es dein erster Beitrag ist dennoch ein Tipp: Frag dich warum du gerade den Roller willst und schau dir mal unu und die Scooter von Trinity an. Wie gesagt, ich bin auch neu hier und habe noch nicht verstanden, warum die emco-Dinger so teuer sind. Siehe auch hier: viewtopic.php?f=41&t=2650
VG
Daniel
- Jan P.
- Beiträge: 1044
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Rat zu Emco Novi c 1500, gebraucht Bj 2012 vom Händler
Hallo Fred !
Der Emco Novi ist sicher ein guter E-Roller. Dank der großen Räder auch komfortabel.
Der Knackpunkt bei Deinem Kauf ist sicher der Akku. Selbst wenn er in Fahrsimulation
ent- und - gelanden wurde, ist er deutlich gealtert.
Von seinem ursprünglichen ca. 50 Km-
Radius, sind evtl. nur noch 30 Km übrig. Ich würde ihn mal ein Wo.-Ende ausleihen und die
verbliebene Reichweite testen.
Tip: Ein richtig kleiner Roller ist der UNU. In vergleichbarer Motorisierung / Akku, und neu recht günstig!
Gruß von Jan...
Der Emco Novi ist sicher ein guter E-Roller. Dank der großen Räder auch komfortabel.
Der Knackpunkt bei Deinem Kauf ist sicher der Akku. Selbst wenn er in Fahrsimulation
ent- und - gelanden wurde, ist er deutlich gealtert.

Radius, sind evtl. nur noch 30 Km übrig. Ich würde ihn mal ein Wo.-Ende ausleihen und die
verbliebene Reichweite testen.

Tip: Ein richtig kleiner Roller ist der UNU. In vergleichbarer Motorisierung / Akku, und neu recht günstig!
Gruß von Jan...

1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

Re: Rat zu Emco Novi c 1500, gebraucht Bj 2012 vom Händler
Hallo,
der Händler geht runter auf genau 2.000€ und wird einen Test machen, wie weit er mit dem Akku fahren kann, denn er will mit mir keine Probleme, sagt er. Es interessiert ihn offenbar selbst, ob meine Befürchtungen gerechtfertigt sind.
viele Grüsse Fred
der Händler geht runter auf genau 2.000€ und wird einen Test machen, wie weit er mit dem Akku fahren kann, denn er will mit mir keine Probleme, sagt er. Es interessiert ihn offenbar selbst, ob meine Befürchtungen gerechtfertigt sind.
viele Grüsse Fred
-
- Beiträge: 8108
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Rat zu Emco Novi c 1500, gebraucht Bj 2012 vom Händler
Der Akku ist drei Jahre alt, die Kondensatoren im Controller und Ladegerät sind drei Jahre alt, der Kunststoff wird im Alter auch nicht bruchfester ..., es gibt leider diverse Teile, die kalendarisch altern.
Für Gebrauchtroller gibt es (für mich) nur die Faustformel: halber Neupreis abzüglich Akku. Ist der Akku nachweislich neu und unter Herstellergarantie, dann kann man auch mehr zahlen, aber die 2000€ sind definitiv zu viel. Ich komme auf ungefähr 400€ ...
Ein anderer Punkt ist die doch recht geringe Akkukapazität. 28Ah sind recht knapp, entsprechend ist die Belastung für die Akkus recht hoch. Da käme entweder ein früher Austausch oder besser noch und sofern technisch bei dem Roller machbar eine Verdopplung der Akkukapazität auf Dich zu.
Für Gebrauchtroller gibt es (für mich) nur die Faustformel: halber Neupreis abzüglich Akku. Ist der Akku nachweislich neu und unter Herstellergarantie, dann kann man auch mehr zahlen, aber die 2000€ sind definitiv zu viel. Ich komme auf ungefähr 400€ ...
Ein anderer Punkt ist die doch recht geringe Akkukapazität. 28Ah sind recht knapp, entsprechend ist die Belastung für die Akkus recht hoch. Da käme entweder ein früher Austausch oder besser noch und sofern technisch bei dem Roller machbar eine Verdopplung der Akkukapazität auf Dich zu.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 2697
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Rat zu Emco Novi c 1500, gebraucht Bj 2012 vom Händler
Um was für einen Akku handelt es sich denn überhaupt?
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Rat zu Emco Novi c 1500, gebraucht Bj 2012 vom Händler
Lithium natürlich. Ist ja keine 1000-Euro-Gurke 
Es steckt ein Akku mit 48 V / 28 Ah (1,344 kWh) drin. Da der Roller aber schon etwas älter ist, dürfte noch die alte, grüne Version der Emco-Akkus drin sein. Diese Akkus sind nach meiner Erfahrung nur mit großer Vorsicht zu genießen, da sich schon einige Exemplare als sehr kurzlebig erwiesen haben (das ist auch der Grund, warum Emco inzwischen völlig andere Akkus verbaut). Auch ich hatte schon 2 Ausfälle dieser Akkus zu beklagen, welche aber glücklicherweise noch unter die Garantie fielen und ich daher kostenlose Austauschakkus bekam. Ein Reichweitentest ist leider wenig aussagekräftig, denn nach meiner Erfahrung können die Akkus recht unvermittelt kaputtgehen. Bei mir lagen zwischen "funktioniert perfekt" und "Garantiefall" jeweils nur wenige Wochen. Insofern würde ich auf STWs Rat hören und für den Akku nur noch einen sehr geringen Betrag bezahlen. Auch ich halte 2000 Euro für deutlich zu viel. (Kleiner Hinweis: ein 28-Ah-Akku der neuen, verbesserten Generation kostet 1.290 Euro).
Motor und Elektronik in meinem Novantic haben sich allerdings als sehr zuverlässig erwiesen. Der Motor, der Controller und der Spannungswandler funktionieren seit fast 14.000 km völlig problemlos.
Auch bei den Kunststoffteilen muss man sich keine Sorgen machen. Ich habe meinen Novantic jetzt schon fast 3 Jahre, habe aber bisher kein Verspröden oder gar Brechen von Plastikteilen zu beklagen (Ausnahme: Topcase, aber das hat der Novi ja nicht). Es gibt aber die china-typischen Probleme wie z. B. ausreißende Gewinde, wenn man Schrauben zu fest anzieht. Da muss man dann halt vorsichtig sein.
Gruß
Michael

Es steckt ein Akku mit 48 V / 28 Ah (1,344 kWh) drin. Da der Roller aber schon etwas älter ist, dürfte noch die alte, grüne Version der Emco-Akkus drin sein. Diese Akkus sind nach meiner Erfahrung nur mit großer Vorsicht zu genießen, da sich schon einige Exemplare als sehr kurzlebig erwiesen haben (das ist auch der Grund, warum Emco inzwischen völlig andere Akkus verbaut). Auch ich hatte schon 2 Ausfälle dieser Akkus zu beklagen, welche aber glücklicherweise noch unter die Garantie fielen und ich daher kostenlose Austauschakkus bekam. Ein Reichweitentest ist leider wenig aussagekräftig, denn nach meiner Erfahrung können die Akkus recht unvermittelt kaputtgehen. Bei mir lagen zwischen "funktioniert perfekt" und "Garantiefall" jeweils nur wenige Wochen. Insofern würde ich auf STWs Rat hören und für den Akku nur noch einen sehr geringen Betrag bezahlen. Auch ich halte 2000 Euro für deutlich zu viel. (Kleiner Hinweis: ein 28-Ah-Akku der neuen, verbesserten Generation kostet 1.290 Euro).
Motor und Elektronik in meinem Novantic haben sich allerdings als sehr zuverlässig erwiesen. Der Motor, der Controller und der Spannungswandler funktionieren seit fast 14.000 km völlig problemlos.
Auch bei den Kunststoffteilen muss man sich keine Sorgen machen. Ich habe meinen Novantic jetzt schon fast 3 Jahre, habe aber bisher kein Verspröden oder gar Brechen von Plastikteilen zu beklagen (Ausnahme: Topcase, aber das hat der Novi ja nicht). Es gibt aber die china-typischen Probleme wie z. B. ausreißende Gewinde, wenn man Schrauben zu fest anzieht. Da muss man dann halt vorsichtig sein.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Re: Rat zu Emco Novi c 1500, gebraucht Bj 2012 vom Händler
hallo zusammen,
VIELEN Dank für die Infos, ich glaube, es bildet sich für mich so langsam das Bild, das ich die Finger davon lassen sollte, so schwer es mir auch fällt (wenn man sich schon mal vorgestellt hat, wie es wäre, wenn....).
Es ist tatsächlich ein grüner Akku verbaut.
Und, wenn ich mich nun evtl. neu orientieren muss, dann gefällt mir das Gewicht (wegen dem Wohnmobil) und der Preis von den UNO-Rollern schon mal gut. Muss mich nun völlig neu orientieren und hier im Forum kräftig lesen, was es zu diesem Hersteller zu sagen gibt. Was mir aber gar nicht gefällt, dass ich NACH dem Kauf erst einen Händler "zugewiesen" bekomme für Wartung usw. eigentlich bin ich immer der Chef, wenn es um meine Entscheidungen geht
Grüßle Fred
VIELEN Dank für die Infos, ich glaube, es bildet sich für mich so langsam das Bild, das ich die Finger davon lassen sollte, so schwer es mir auch fällt (wenn man sich schon mal vorgestellt hat, wie es wäre, wenn....).
Es ist tatsächlich ein grüner Akku verbaut.
Und, wenn ich mich nun evtl. neu orientieren muss, dann gefällt mir das Gewicht (wegen dem Wohnmobil) und der Preis von den UNO-Rollern schon mal gut. Muss mich nun völlig neu orientieren und hier im Forum kräftig lesen, was es zu diesem Hersteller zu sagen gibt. Was mir aber gar nicht gefällt, dass ich NACH dem Kauf erst einen Händler "zugewiesen" bekomme für Wartung usw. eigentlich bin ich immer der Chef, wenn es um meine Entscheidungen geht

Grüßle Fred
Re: Rat zu Emco Novi c 1500, gebraucht Bj 2012 vom Händler
Vllt helfen dir meine Gründe, weshalb ich von der unu mittlerweile absehe:
#1 Körpergröße? (eher für kleine Menschen)
#2 Fahrten zu zweit geplant? (siehe #1, wird scheinbar problematisch)
#3 Topcase gewünscht? (sieht doof aus wie ich finde auf einer kleinen unu)
Gefahren bin ich ehrlich gesagt noch nicht damit, optisch mag ich das Ding sehr. Das mit der Werkstatt würde mich nicht sorgen, immerhin hast du sicher eine ... das ist ein Vorteil ggü anderen Marken
#1 Körpergröße? (eher für kleine Menschen)
#2 Fahrten zu zweit geplant? (siehe #1, wird scheinbar problematisch)
#3 Topcase gewünscht? (sieht doof aus wie ich finde auf einer kleinen unu)
Gefahren bin ich ehrlich gesagt noch nicht damit, optisch mag ich das Ding sehr. Das mit der Werkstatt würde mich nicht sorgen, immerhin hast du sicher eine ... das ist ein Vorteil ggü anderen Marken

-
- Beiträge: 2697
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Rat zu Emco Novi c 1500, gebraucht Bj 2012 vom Händler
Er hat kein Helmfach. Für mich fast ein KO- Kriterium.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste