DC/DC Wandler Austausch Grund für defekten Akku?

Antworten
Rudi57

DC/DC Wandler Austausch Grund für defekten Akku?

Beitrag von Rudi57 »

Hallo zusammen,

mein Novi hat eine Reihe von Reparaturen hinter sich und am Ende musste der Akku dran leiden.

Meine Frage: Kann ein Austausch eines DC/DC Wandlers zum Defekt der Batterie führen? Eine Fehlerbeschreibung findet ihr am Textende.
Akku: http://www.emco-elektroroller.de/filead ... tterie.jpg (wobei in Reparatur 1 auf Weipu-Stecker umgebaut wurde)

Es wurden zuvor 2 Reparaturen in einer spezialisierten Werkstatt durchgeführt:

Reparatur 1:
- Symptom: Roller startet nicht. Beim Gasgeben ist nur ein minimaler Ruck zu spüren; Licht geht nicht an
- Reparatur: Roller zerlegen, Kontakte und Kabelbaum prüfen
- Zusätzlich: die Kühlgerätestecker waren nicht mehr fit, deshalb wurden neue Weipu-Stecker eingebaut. (lt. Emco kann dies nicht der Grund für den Akkudefekt sein)
- Resultat: ca. 10km konnten problemlos gefahren werden. Kurz vor meinem Heim ist der Roller dann wieder komplett ausgegangen und hat dieselben Symptome angezeigt wie zuvor.

Reparatur 2:

- Reparatur:
Original Statement Werkstatt: "Anschließend ging in demselben Kabelstrang eine Sicherung kaputt, deshalb auch das gleiche Fehlerbild. Evtl. ist die kaputte Sicherung ein Folgefehler, dies war aber bei der ersten Reparatur nicht absehbar. Um an die Sicherung zu gelangen mussten einige Verkleidungsteile abgebaut werden (Aufwand eine gute Stunde), sicherheitshalber habe ich dann auch den DC/DC-Wandler ersetzt, denn der könnte die Sicherung gekillt haben.

- Resultat:
Der Roller schaltet sich ab, wenn zu viel Gas gegeben wird. Diese Art des Abschaltens kenne ich von früher nur, wenn der Akku schon relativ leer war. Wenn man dann stark beschleunigt hat und der Zeiger über einen bestimmten Punkt des roten Feldes in der Akkuanzeige kam, ist der Roller ausgegangen und nach wenigen Sekunden wieder angesprungen.
Genau dasselbe geschieht nun unabhängig vom Akkustand. Auch bei voller Batterie schaltet der Roller ab, wenn ich zu viel Gas gebe.
Bei mittlerer Beschleunigung auf gerader Strecke kann ich ca 35 km/h fahren. Darüber hinaus schaltet er bei weiterer Beschleunigung ab.
Bei starker Beschleunigung schaltet er schon kurze Zeit später ab - unabhängig von der Geschwindigkeit.
Bergauf schaltet er auch bei leichtem Gas relativ früh ab.


Was haltet ihr davon? Laut Werkstatt und in Absprache mit Emco soll eine Zelle des Akkus kaputt gegangen sein und dies soll nichts mit den Reparaturen zu tun haben. Für mich als Besitzer natürlich etwas komisch, da der Akku zuvor und auch auf der Heimfahrt zwischen Reparatur 1 und 2 normal funktioniert hat.

Vielen Dank, dass ihr Eure Meinung hier teilt. Ich habe das Forum schon öfters verfolgt und bin dankbar für die vielen Tipps. Nun muss ich leider mit einem solch negativen Punkt hier starten :cry:

Beste Grüße!

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: DC/DC Wandler Austausch Grund für defekten Akku?

Beitrag von wiewennzefliechs »

Rudi57 hat geschrieben:
Fr 9. Jun 2017, 18:04
Der Roller schaltet sich ab, wenn zu viel Gas gegeben wird. Diese Art des Abschaltens kenne ich von früher nur, wenn der Akku schon relativ leer war. Wenn man dann stark beschleunigt hat und der Zeiger über einen bestimmten Punkt des roten Feldes in der Akkuanzeige kam, ist der Roller ausgegangen und nach wenigen Sekunden wieder angesprungen.
Genau dasselbe geschieht nun unabhängig vom Akkustand.
Ist der Akku grün? Dass ich nach der Farbe des Akkus frage, hat seinen Grund:
Emco hat Novi, Nova und Novantic eine Zeitlang mit Akkus mit einem grünen Gehäuse ausgeliefert. Diese Akkus haben sich bereits sehr häufig als sehr kurzlebig erwiesen, siehe z. B. http://elektroroller-forum.de/E-Roller- ... =25&t=4620 oder http://elektroroller-forum.de/E-Roller- ... 437#p65437 (der Verfasser des zweiten Beitrags ist Emco-Händler). Wenn es sich bei deinem Akku um einen grünen Akku handelt (wovon ich ausgehe, denn nur bei denen war ein Umbau von Kaltgeräte- auf Weipu-Stecker nötig), ist er höchstwahrscheinlich hin. Das von dir beschriebene Symptom ist ein fast 100%ig sicherer Hinweis darauf. Ein weiterer Hinweis wäre es, wenn die Kontrolllampe am Ladegerät am Ende eines Ladevorgangs nicht grün leuchtet, sondern rot/grün blinkt.

Natürlich sind auch noch andere Fehlerursachen möglich. Z. B. könnten die Weipu-Buchsen beim Umbau falsch angeschlossen worden sein.

Ein Defekt des DC/DC-Wandlers kann den Akku dagegen nicht zerstören. Noch nicht einmal eine Tiefentladung ist möglich, denn bevor die Zellspannung unter den zulässigen Mindestwert sinkt, schaltet das BMS im Akku ab. Die grünen Akkus zerstören sich vielmehr während der Benutzung selbst, denn die Zellen, aus denen sie aufgebaut sind, sind offenbar minderwertig und nicht für den Einsatz in einem Elektroroller geeignet.

Wenn der Kauf des Rollers weniger als 2 Jahre zurückliegt, tauscht Emco den Akku kostenlos aus (vorausgesetzt, du hast alle Inspektionstermine eingehalten und die Inspektionen in einer Emco-Vertragswerkstatt durchführen lassen). Allerdings bekommst du wieder nur einen grünen Akku, welcher aller Voraussicht nach bald wieder hinüber sein wird (zumal du möglicherweise keinen neuen, sondern einen aufgearbeiteten, gebrauchten Akku bekommen wirst). Bessere Akkus (nämlich diese hier) gibt es nur gegen Bezahlung.

Gruß

Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am Sa 10. Jun 2017, 09:34, insgesamt 4-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17408
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: DC/DC Wandler Austausch Grund für defekten Akku?

Beitrag von MEroller »

Ja, klingt stark nach einer tiefentladenen Zelle in der Batterie.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste