seit vorgestern steht mein Novax mit halb gefülltem Akku in der Blechhütte rum und lässt sich nicht mehr laden. Ich besitze zwei "blaue" 20A Schnellladegeräte von Emco, mit beiden startet der Ladevorgang nicht mehr, die LEDs am Ladegerät blinken dann abwechselnd Rot und Grün. Daraus schließe ich, dass der Fehler im Roller zu finden ist. Das allerschlimmste für mich ist jedoch, dass ich selbst durch mein duseliges Gebastel den Roller vermutlich geschrottet habe, dafür könnte ich mich echt in den Allerwertesten beißen.
Aber nun der Reihe nach:
Für meine Photovoltaikanlage bestellte ich mir einen 340W Wechselrichter der Marke Victron Energy 48V DC auf 230V AC. Um die Funktionsfähigkeit zu testen, habe ich den DC Eingang des Wechselrichters an die Ladebuchse des Rollers angeschlossen. Da dieser Anschluss während des regulären Ladevorganges mit 20A belastet wird, dachte ich mir, das muss doch funktionieren. Und das tat es auch! An den Wechselrichter hatte ich an den 230V Ausgang als AC Last für etwa 1 Minute ein 50W Metaboladegerät angeschlossen, und das funktionierte einwandfrei.
Vorgestern dann der Schock! Wie immer wollte ich mittels Funksteckdose meinen Roller vollladen. Ich wunderte mich, dass der Ladevorgang bereits nach einer Minute zu Ende war. Zunächst dachte ich an die niedrigen Temperaturen als Grund, das war es aber leider nicht. Natürlich kontrollierte ich auch die Kontakte der Stecker der Ladegeräte und der Anschlussbuchse am Roller, die sind in Ordnung.
Vom Ladegerät zur Ladebuchse gehen vier Adern, zwei "Dicke", die den Ladestrom führen, sowie zwei "Dünne" Adern, die wohl für Steueraufgaben zuständig sind. Testhalber habe ich das Ladegerät dann auch mal ohne die beiden Steuerleitungen angeschlossen, jedoch ändert dies nichts an dem fehlerhaften Ladestartvorgang, der nach etwa 10 Sekunden in das oben erwähnte Rot/Grün Blinken endet.
Nachdem ich den Fehler bemerkt habe, bin ich noch etwa 8km ins Dorf und zurück gefahren, in der Hoffnung, dass der Ladegvorgang vielleicht mit einer etwas geringeren Akkuspannung doch noch startet. Dies tat er leider nicht, das war dann wohl meine letzte Fahrt mit meinem ansonsten so zuverlässigem Novax ... ich bin ich echt gefrustet und auch traurig. Der Roller steht dort nun, wie ein Auto, welches an sich voll fahrbereit ist, aber der Tankdenkel nicht mehr zu öffnen ist

Meine Vermutung ist, dass nun das BMS, dass beim Novax in einem externen Gehäuse untergebracht ist, einen Schaden genommen hat.
Vielleicht ist ja ein Experte unter Euch, der mir einen Hinweis geben kann, ob und wenn ja, ich das Ladegerät dazu bringen kann, seinen Dienst wieder aufzunehmen? Wofür genau dienen die beiden Steuerleitungen?
Viele Grüße,
Olli