Innoscooter 2500 Restauration

Antworten
wushan
Beiträge: 43
Registriert: So 8. Jan 2023, 10:51
PLZ: 66989
Kontaktdaten:

Re: Innoscooter 2500 Restauration

Beitrag von wushan »

So, heute bin ich Dussel durch eine überflutete Straße gefahren, die Räder waren komplett untergetaucht. Soweit so gut, der Roller kämpfte sich tapfer durch die Fluten.
Danach fuhr ich noch ca. 20 km auf trockener Straße weiter.
Doch dann fing der Motor an zu ruckeln. Keine Leistung mehr, ich machte eine Pause, schaltete aus und wartete etwa 5 Minuten.
Er lief dann auch wieder an, nach wenigen Metern wieder ruckeln und Leistungsverlust... :cry:
Glücklicherweise schaffte ich es irgendwie den Berg hoch nach Hause.

Dort habe ich sofort den Akku abgeklemmt und den Motorkontroller abmontiert und geöffnet.
Tatsächlich waren einige Tropfen Wasser am Boden des Alugehäuses. Ich vermute, dass die undichte Stelle an der Verschraubung des Kabelstranges liegt.
Zum Glück ist das PCB im oberen Bereich montiert, sodaß nur Wasserdampf an die Bauteile gelangen konnte.
Alles mit dem Fön getrocknet und auch gleich ein Bild vom Inneren gemacht.
Es sind tatsächlich Elkos mit nur 63 V Betriebsspannung verbaut.
Ein Relais für die Boostfunktion ist nicht vorhanden, wird wohl mit Halbleiter realisiert.
Dateianhänge
ESC PCB.jpg
ESC Typ.jpg
Innoscooter 2500, 5,3 kWh, 200 km Reichweite und Retarder.

wushan
Beiträge: 43
Registriert: So 8. Jan 2023, 10:51
PLZ: 66989
Kontaktdaten:

Re: Innoscooter 2500 Restauration

Beitrag von wushan »

Vorsichtshalber habe ich den Motor geöffnet und tatsächlich fast einen 1/4 Liter Wasser abgelassen...
Ein Rostansatz war nicht zu erkennen, ich war wohl der erste, der abgetaucht war. 8-)
Jetzt glaube ich auch, dass das Stottern auf falsche Signale der Hallgeneratoren zurückzuführen war.
Dateianhänge
Nabenmotor.jpg
Innoscooter 2500, 5,3 kWh, 200 km Reichweite und Retarder.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5308
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Innoscooter 2500 Restauration

Beitrag von didithekid »

23 Pol-Paare, 50 Slots.zähle ich.

Lauft der Motor denn nach dem Trocknen wieder normal?

VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

wushan
Beiträge: 43
Registriert: So 8. Jan 2023, 10:51
PLZ: 66989
Kontaktdaten:

Re: Innoscooter 2500 Restauration

Beitrag von wushan »

Einwandfrei, wie neu... Glück gehabt. :roll:
Innoscooter 2500, 5,3 kWh, 200 km Reichweite und Retarder.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1381
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Innoscooter 2500 Restauration

Beitrag von E-Bik Andi »

Glückwunsch zur Trockenlegung :D
Da der Innoscooter ja baugleich zu meinem ES01 ist wundert es mich, dass der Controller noch lebt. Ich hatte damals vor dem Umbau gleich zwei in einem Jahr verschlissen ;-) Kein Wunder bei einem außen angebauten Controller....
Ja, der Controller kann nicht mehr als 60V. Alles was darüber ist quittiert er mit einem Ruckeln bei Vollgas- schneller wird er dadurch auch nicht.
Erst der Votol EM100 Controller legte die mögliche Leistung frei. Der Motor hält übrigens kurzzeitig 100 km/h aus, wenn man auf größere Reifen umrüstet- auf Dauer nicht zu empfehlen, da er dann zu heiß wird.
Liebe Grüße
Andi

wushan
Beiträge: 43
Registriert: So 8. Jan 2023, 10:51
PLZ: 66989
Kontaktdaten:

Re: Innoscooter 2500 Restauration

Beitrag von wushan »

Heute habe ich die ersten Tausend Kilometer abgespult.
Auch ein Test der Bergsteigefähigkeit konnte ich machen. Bei 11% Steigung schaffte der Roller noch 30 km/h, natürlich nur mit der Boostfunktion.
Danach gings auch mit 11% bergab, dabei setzte die Zwangsrekuperation erst bei 60 km/h ein, der Akku erreichte dabei wieder 60 V, vorher lag er bei 58 V in der Ebene.
Unheimlich stark wirkt die Scheibenbremse am Vorderrad. Man muß sie sehr behutsam dosieren, wenn das Blockieren vermieden werden soll.
Innoscooter 2500, 5,3 kWh, 200 km Reichweite und Retarder.

Antworten

Zurück zu „Innoscooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste