Tisong TM-300

Antworten
Techniker92

Re: Tisong TM-300

Beitrag von Techniker92 »

@ Wili8
So mein lieber, hab das Teil für Dich mal schnell auseinandergenommen und 3 Bildchen gemacht. :mrgreen:
Die Hall-Sensoren sind an der kleinen Platine festgelötet und dann im 90° Winkel in die Nuten eingeschoben.
Hatte damals die Platine komplett ausgebaut, 3 neue Sensoren sauber verlötet und das ganze mit Silikon wieder eingeklebt.
Jetzt hab ich den Motor ja offen und helfe gerne noch weiter - falls Fragen sind.
Hoffe ich konnte Dir helfen.
IMG_1728.JPG
IMG_1729.JPG
IMG_1728.JPG
Dateianhänge
IMG_1730.JPG

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tisong TM-300

Beitrag von Peter51 »

.....ich hätte gern gewußt, wieviele Magnete dein Motor hat.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

wili8

Re: Tisong TM-300

Beitrag von wili8 »

DANKE, TECHNIKER und PETER!
Wow, ihr seid echt fix! Da bin ich foxy :-)
Also: EIne Platine gibt's bei mir nicht, leider.
Es scheint so, als ob die drei SENSOREN DIREKT zwischen die Metallplättchen (Magnete?) geschoben/ gelötet sind.
Wenn ich wüsste, wie ich hier die Fotos reinstelle könnte ich euch's gleich zeigen.
Anosnsten: JA, Stator (wenn das der Kreisel mit den vielen Kupferdrähten ist) ist von den Platten (die runden, außen) voll abgelöst.
Wie klappt denn der "img"-Befehl?
[img]C:\Users\WI\Desktop\wir2.jpg[/img]

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Tisong TM-300

Beitrag von Joehannes »

Du musst unterhalb des Textfeldes auf Datei/Bild hochladen.
Dann auf Durchsuchen
Dann den Platz in dem Computer finden
Das Bild anklicken
Bilder vorher verkleinern!

wili8

Re: Tisong TM-300

Beitrag von wili8 »

Ich bin aber auch doooof. Sorry, Leute.
Jetzt aber:
IMG_20130623_183929_2.jpg
IMG_20130623_183929_2.jpg (32.86 KiB) 1413 mal betrachtet
IMG_20130623_184721_2.jpg
IMG_20130623_184721_2.jpg (29.92 KiB) 1413 mal betrachtet

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Tisong TM-300

Beitrag von MEroller »

Hier sieht man die drei Hallsensoren:
Bild
Die zwei äußeren sind mittig auf ihrem Polschuh platziert, und der mittelere genau zwischen zwei Polschuhen. An jedem Ende von den je drei Kabeln sitzt ein Hallschalter. Die sind üblicherweise eingeklebt. Man muss also den defekten da rausklauben und mit einem ähnlichen ersetzten. Man muss dann nur aufpassen, mit was man den neuen Hallschalter da drin fixiert, weil es doch recht warm wird an der Stelle. Daher: Keinesfalls Heißkleber verwenden!
Silikon oder ein Epoxi, der bis mindestens bis 150°C einsatzfähig ist sollte funktionieren.
Und man muss natürlich darauf achten, dass der neue Hallschalter nicht über den Polschuh raussteht und sich dann womöglich an den Magneten des Rotors (der Felge) abreibt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tisong TM-300

Beitrag von Peter51 »

Bevor Du den defekten Hallsensor 'raushaust erst einmal schauen an welchem Beinchen rot +5V und 0V gehen. Ein äußeres ist der Ausgang. Es könnte sein, muß aber nicht, daß der mittlere Hallsensor kopfüber montiert ist....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Tisong TM-300

Beitrag von Haro »

Super Fotos!
Bin ganz gespannt, wies weitergeht! Hallsensoren selbst reparieren...
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.

Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.

wili8

Re: Tisong TM-300

Beitrag von wili8 »

:oops: Da bin ich ja wieder platt von Eurer Anteilnahme!
Wie sehr ihr das Problem: GRÜNSPAN?
Tut der zur Sache?
Und dann kommt nun noch ein Novum: mein Elektrorollerhändler meines Vertrauens, der doch auf den CONTROLER tippt, will eben diesen nun reparieren - falls möglich (die alte Generation ist innen noch unverschweist) - weswegen ich nun erst diese Option anneheme.
GUT DING WILL WEILE HABEN :P

Techniker92

Re: Tisong TM-300

Beitrag von Techniker92 »

Hallo Wili8,
hat doch geklappt mit den Bildern! ;)
Schau mal genau nach, irgendwo unter dem Papier müssen die Beinchen der Sensoren aufgelötet sein. Aus den 9 Beinchen der Sensoren werden definitiv 5 Anschlüsse am Stecker.
Grünspan ist das nicht, eher Chinalack - siehe Bild! No Problem!
Die Anzahl der Magnete ist 46.
Es gibt tatsächlich mehrere Versionen von Controllern, unvergossen und vergossen. Bei mir tut der vergossene seit 2008 seinen Dienst. Wenn du den hast ist eine Reparatur nahezu unmöglich - siehe Bild! :shock:
Den unvergossenen hab ich versucht zu Reparieren - ohne Erfolg!
Viel Spass beim basteln :roll: :D !!!
CIMG3542k.jpg
Das ist der vergossene Controller - funktioniert prima!
IMG_1732.JPG
Der unvergossene Controller - Reparatur möglich, wenn man es kann!
Dateianhänge
IMG_1731.JPG
Blick auf die Sensoren
IMG_1734.JPG
46 Magnete

Antworten

Zurück zu „Innoscooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste