Peugeot E-Vivacity

Antworten
Sam MK

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Sam MK »

Hi,
ich habe meinen Roller jetzt das erste Mal auf 59 km Reichweite aufladen können. Vielleicht kommen die 60 km noch wenn ich ihn länger dran lasse.
MfG Sam

Sam MK

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Sam MK »

... übrigens halte ich das mit dem Pfeiffgeräusch mittlerweile für ein Sicherheitsfeature. Ein Kollege hat mich noch ca. 300m gehört als ich wegfuhr. Naja - mich stört´s bisher nicht. Übrigens nutze ich den Rückwärtsgang täglich wenn ich aus der Garage fahre - ich find ihn ganz praktisch. Würde natürlich auch ohne gehen ...
MfG Sam

Sam MK

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Sam MK »

Hi,
nochmals ein kleines Update: Habe mal den Topspeed gemessen per GPS. Bei Tacho 51 km/h regelt der Roller ab - das sind GPS 47 km/h. Übrigens habe ich heute 95 km beruflich mit dem Roller zurückgelegt. Läuft astrein und man merkt bei den gestiegenen Temperaturen einen deutlichen Reichweitenunterschied. Bisher musst ich von der Anzeige ca. 10km abziehen -dann passte es. Jetzt passt die Anzeige ohne abziehen.
MfG Sam

efunktion

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von efunktion »

Hallo,
ich bin auch im Besitz eines E-vivacity, hier meine Erfahrungen und Meinung

Verbrauch: siehe angehängtes Bild. Bei meinem Profil am Steckdose im Schnitt rund 5,5kWh/100km

positiv:
- Beschleunigung und Leistung am Berg auch mit 2 Personen sehr gut
- Fahrwerk und Straßenlage sehr gut
- Viel Stauraum. Integralhelm unterm Sitz möglich, der andere im Topcase und noch ein Fach unter der vorderen Verkleidung
- hochwertige Komponenten mit Heinzmann-Motor und LiIonen Akkus der Fa. Saft
- 12V-Steckdose unterm Sitz
- integriertes Ladegerät
- Garantie auf Akku von 40.000km oder 4 Jahre, je nachdem was eher eintritt (weiss jemand auf wie viel % der Kapazität?)
negativ:
- Akku mit 40Ah zu klein, 60Ah wären bei dem Preis angemessen
- Ladegerät auch in der Doppelausführung mit 500W zu schwach
- bei mir war schon nach 300km der Temperatursensor im Motor defekt = Stillstand
- etwas laute Fahrgeräusche, aber noch in Ordnung
- hoher Standbyverbrauch von gut 30 Watt Wirkleistung, die wir zahlen müssen und gut 60 Watt Scheinleistung
die im Kraftwerk erzeugt werden müssen, auch noch Stunden nach Ladeende. Balancingphase müsste meines
Erachtens da schon abgeschlossen sein
- lt. Aussage meines Händlers keine Akkuheizung, habe ich aber nicht nachgeprüft

Die Wirtschaftlichkeitsberechnung ergibt nach meiner Berechnung genau Gleichstand mit einem entsprechenden 50er Benziner.
Schade, daß hier der Öko nicht belohnt wird, obwohl er die E-Fahrzeug-Nachteile in Kauf nimmt.

Hoffe der defekte T-Sensor war eine Ausnahme und der Roller überzeugt durch gute Haltbarkeit.
So weit meine Meinung. Viel Spaß macht er unterm Strich im Vergleich zu meinem Chinaroller aber definitiv schon...
Dateianhänge
2012-10-22_Peugeot e-Vivacity_Verbrauch.jpg

martij

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von martij »

Willkommen im Club :D
Mich würde interessieren, welche Parameter Du zur Deiner Wirtschaftlichkeitsberechnung genommen hast?
BTW Respekt zu den Werten vom 11.10.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von dirk74 »

Bei nur 7 km Strecke hast Du den höchsten Verbrauch. Stimmt die Formel?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

STW
Beiträge: 8393
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von STW »

Kurzstrecken kommen im Verbrauch höher, ist auch meine Beobachtung bei meinem Roller. Die eher niedrige Ladeleistung kann evtl. auf die Balancierungsmöglichkeiten zugeschnitten sein, besser wäre jedoch gewesen, gleich ein Ladegerät mit 500W zu verwenden statt die Option auf ein zweites Kleines anzubieten, ebenso wäre eine Verbrauchsoptimierung gerade nach Beendigung des Ladevorgangs sinnvoll. Wäre schön, wenn Peugeot da nachbessern würde.

Ein defekter Temperatursensor ist kein Weltuntergang, verglichen mit den Problemen, die man am Chinaroller auf den ersten paar 100km erwarten sollte. Von daher denke ich, dass der Roller trotz des höheren Preises durchaus ordentliche Qualität hat und passende Käufer findet. Und hierbei sollte man auch nicht vergessen, wie viele Chinahöker nach kurzer Zeit wieder die Pforten schließen, die Gefahr ausbleibender Ersatzteilversorgung sehe ich hier nicht so schnell.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von dirk74 »

Stimmt, er rechnet es ja auf 100 km.
Die Akkugarantie ist ordentlich. Selbst Vielfahrer werden eher an die Vierjahres-Grenze kommen, als die Kilometer auszureizen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

tom

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von tom »

Wie erzielt man eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h, wenn das GPS-Navi eine Höchstgeschwindigkeit von 47km/h ausweist? :?

Sam MK

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Sam MK »

Hi,
endlich mal jemand der die Maschine auch ausreizt. Danke für deine detaillierten Aufzeichnungen. Da ich 99, 999 % der Zeit alleine fahre, dürfte mein Verbrauch sich deutlich niedriger einpendeln. Die Frage ist noch wie schwer du bist ? Das der E-Roller genauso teuer oder günstig sein soll wie der Benziner kann ich nicht ganz glauben. Auf wieviel Betriebsjahre hast du das denn gerechnet ? Ich bin übrigens heute 120 km mit meinem gefahren. Mit mehrmaligem nachladen natürlich. Habe jetzt knapp 800 km gefahren in 14 Tagen. Ohne Probleme bisher ! Toi toi toi !
MfG Sam

Antworten

Zurück zu „Peugeot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste