e-Vivacity - viele Probleme
Re: e-Vivacity - viele Probleme
Unser e-vivacity ist nun auch schon seit drei Wochen beim Händler. Aktuell hängt dieser nach dem Update am BMS am Ladegerät und es wird auf die Angleichung der Akkus gewartet. Für uns ein Unding! Peugeot ist der Fehler bekannt und wir sind weiterhin Beta tester. Kein Rückruf von Peugeot. Die Zuverlässigkeit müssen wir immer mehr in Frage stellen. Ist schon der zweite Roller. Beim ersten Vivacity könnte der Fehler nicht gefunden werden.Es nervt einfach nur.
Zuletzt geändert von guliver am Sa 17. Mai 2014, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
- gernot
- Beiträge: 183
- Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
- Roller: Trinity Neptun
- PLZ: 10823
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: e-Vivacity - viele Probleme
Also wenn man hier diesen ganzen Ärger liest, kann man ja ganz schön vom Glauben abfallen, von wg Markenhersteller und so. Wenn Peugeot den Leuten mehr als 4000 € aus der Tasche zieht und dann so einen Ärger macht, ist das die beste Werbung dafür beim China Kracher zu bleiben. Ich würde auch gerne mehr Geld für Qualität und Service ausgeben, aber ich lasse mich ungern verschaukeln.
Re: e-Vivacity - viele Probleme
Nach mehr als drei Wochen konnten wir gestern unseren E-Vivacity wieder abholen. Die ersten 50 km hat er gestern und heute schon mal ohne Probleme gemeistert. Man ist ja froh, wenn der Roller nach diesen Problemen überhaupt startet, fährt und auch wieder geladen kann.
Unser Fazit derzeit: Letzte Chance nach dem Update des BMS. Bei einem erneuten Ausfall kann Peugeot den Roller zurücknehmen und neue Beta Tester hierfür suchen.
Bedauerlich in jedem Fall das Peugeot selbst sich bislang in keiner Weise zu den Ausfällen äußert.
Bislang bereuen wir den Kauf eher und würden dieses Modell aufgrund unserer persönlichen Erfahrungen aktuell nicht weiterempfehlen!
Unser Fazit derzeit: Letzte Chance nach dem Update des BMS. Bei einem erneuten Ausfall kann Peugeot den Roller zurücknehmen und neue Beta Tester hierfür suchen.
Bedauerlich in jedem Fall das Peugeot selbst sich bislang in keiner Weise zu den Ausfällen äußert.
Bislang bereuen wir den Kauf eher und würden dieses Modell aufgrund unserer persönlichen Erfahrungen aktuell nicht weiterempfehlen!
Re: e-Vivacity - viele Probleme
Servus eVivacity-Gemeinde,
ein kleines Update in meinem Fall. Nachdem mein Roller nun die dritte Woche in der Werkstatt steht, hat sich Peugeot Deutschland gemeldet. Es werden jetzt drei Optionen geprüft: 1. Softwareupdate, 2. Austausch Batteriemanagement, 3. Umtausch des Rollers.
Zu 1.: Wurde beim letzten Mal schon vergeblich versucht. Roller nahm die Software nicht an.
Zu 2.: Peugeot tauscht nur, wenn eine ausführliche Fehlerbeschreibung vorliegt (ha, ha ... man weiß dort immer noch nicht, woran die Startprobleme liegen ...)
Zu 3.: In meinem Fall würde ich wohl in die Röhre schauen, da "Gebrauchtkauf".
Mit meinem stehen zwei weitere eVivas mit Startproblemen in der Werkstatt. Die Aussage seitens Peugeot Deutschland: "Sieben von zehn verkauften Rollern laufen problemlos." Verblüffend, mein Händler hatte bereits zehn verkauft.
Da kann ich nur sagen: Herzlichen Dank, Peugeot! Glücklicherweise habe ich den eVivacity-Motorsound als mp3 aufgenommen - den hör ich mir jetzt immer auf dem Fahrrad an
(@ gervais: Die Idee mit dem Brief an den Mutterkonzern finde ich gut. Es fehlt mir nur noch am Übersetzer.)
ein kleines Update in meinem Fall. Nachdem mein Roller nun die dritte Woche in der Werkstatt steht, hat sich Peugeot Deutschland gemeldet. Es werden jetzt drei Optionen geprüft: 1. Softwareupdate, 2. Austausch Batteriemanagement, 3. Umtausch des Rollers.
Zu 1.: Wurde beim letzten Mal schon vergeblich versucht. Roller nahm die Software nicht an.
Zu 2.: Peugeot tauscht nur, wenn eine ausführliche Fehlerbeschreibung vorliegt (ha, ha ... man weiß dort immer noch nicht, woran die Startprobleme liegen ...)
Zu 3.: In meinem Fall würde ich wohl in die Röhre schauen, da "Gebrauchtkauf".
Mit meinem stehen zwei weitere eVivas mit Startproblemen in der Werkstatt. Die Aussage seitens Peugeot Deutschland: "Sieben von zehn verkauften Rollern laufen problemlos." Verblüffend, mein Händler hatte bereits zehn verkauft.
Da kann ich nur sagen: Herzlichen Dank, Peugeot! Glücklicherweise habe ich den eVivacity-Motorsound als mp3 aufgenommen - den hör ich mir jetzt immer auf dem Fahrrad an

(@ gervais: Die Idee mit dem Brief an den Mutterkonzern finde ich gut. Es fehlt mir nur noch am Übersetzer.)
Re: e-Vivacity - viele Probleme
So, nach dreimonatigem Verzicht auf meinen Viva wurde er mir am Samstag wieder gebracht. Das Batteriemanagement war bei Peugeot in Frankfurt und wurde von den Technikern untersucht und upgedatet - jetzt soll der Fehler behoben sein. Und was soll ich sagen, das Ding fährt tatsächlich 

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-Vivacity - viele Probleme
3 (in Worten DREI) Monate??? Bei Peugeot Scooters? Das ist ja schlimmer als unterstes Einmannshow-China-Importeur-Niveau
So lange musste noch nicht einmal ich bislang auf mein geliebtes E-Pferdchen verzichten.
Aber schön, dass ihr zwei jetzt wieder vereint seid, und hoffentlich reißt sich jetzt Dein e-Viva ein bisschen zusammen und tut das, was E-Roller gemeinhin machen sollten: Laden-Fahren-Laden-Fahren-...

So lange musste noch nicht einmal ich bislang auf mein geliebtes E-Pferdchen verzichten.
Aber schön, dass ihr zwei jetzt wieder vereint seid, und hoffentlich reißt sich jetzt Dein e-Viva ein bisschen zusammen und tut das, was E-Roller gemeinhin machen sollten: Laden-Fahren-Laden-Fahren-...

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: e-Vivacity - viele Probleme
Hi,
jetzt habe ich auch mal wieder ein Problem. Das Ladegerät links uter der Seitenverkleidung ist mir entgegengekommen - an 3 Stellen aus der Halterung gebrochen. Also die Kunststoffösen am Ladegerät selbst. Ich hoffe das geht auf Garantie.
MfG Sam
jetzt habe ich auch mal wieder ein Problem. Das Ladegerät links uter der Seitenverkleidung ist mir entgegengekommen - an 3 Stellen aus der Halterung gebrochen. Also die Kunststoffösen am Ladegerät selbst. Ich hoffe das geht auf Garantie.
MfG Sam
Re: e-Vivacity - viele Probleme
Hilfe, kann einer von Euch mir helfen!
Bin heute mit meinem e-Vivacity unterwegs gewesen und habe mein erstes Problem. Vor ca. 2 Wochen gebraucht mit 3000km gekauft.
Wetter 22 Grad, Reistreichweite 46km, alles lief prima, bis ich dann plötzlich kein Gas mehr geben konnte. Motorleuchte ist permanent an oder geht sofort an, wenn man den Roller neu einschaltet, dabei fährt er auch kurz Rückwärts.
Bin für jeden Tip dankbar!
Gruß
Michael
Bin heute mit meinem e-Vivacity unterwegs gewesen und habe mein erstes Problem. Vor ca. 2 Wochen gebraucht mit 3000km gekauft.
Wetter 22 Grad, Reistreichweite 46km, alles lief prima, bis ich dann plötzlich kein Gas mehr geben konnte. Motorleuchte ist permanent an oder geht sofort an, wenn man den Roller neu einschaltet, dabei fährt er auch kurz Rückwärts.
Bin für jeden Tip dankbar!
Gruß
Michael
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: e-Vivacity - viele Probleme
Da hat er aber Recht. Es ist ein absoluter Einzelfall, wenn beide Batterien aufgrund einer Startproblematik "Schaden nehmen" und getauscht werden, das habe ich jedenfalls so noch nie gehört oder muß es überlesen haben....zefr hat geschrieben: ....., nachdem beide Akkus nach den oft genug beschriebenen Startproblemen einen Schaden davon getragen haben (war zwar ein Garantiefall, aber trotzdem ärgerlich genug). ....Bislang erzählte man mir, dass das ein absoluter Einzelfall sei, aber durch dieses Forum bin ich eines besseren belehrt worden. ....
Ein Händler, der für das Beschaffen der Batterien 3 Monate benötigt und ein Kunde der sich solange vertrösten lässt, ist aber auch eher ein absoluter Einzelfall.
Ich habe jetzt auch zwei Schäden: Defekter Blinkerschalter (Garantiefall..übrigens ein bekannter Serienfehler auch bei den Stinkern) und ständig herausfallende Gummiknödel der Tachoabdeckung.( Letzteres nervt etwas, angeblich kein Serienfehler.)
Ich empfehle den E-Vivacity dennoch nach wie vor. Noch nie hatte ich so ein langweiliges E-Gefährt. Nichts zu basteln. Nichts zu berichten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste