Peugeot E-Vivacity

Antworten
Krischan

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Krischan »

Hallihallo,

habe den E Vivacity in Krefeld Probe gefahren und dann mit dem Chef gekloent... der sagte, dass die Vivacity Baureihe
in China gefertigt wird, das E Modell kommt wohl vormontiert aus China, wird dann in Frankreich mit der Motorgruppe von Heinzmann, Controller, Ladegeraeten und Batterien komplettiert... soweit der Chef und Mechaniker. Mir hat der Roller gut gefallen, sind echt pfifige Loesungen dran...

LG

Krischan

Peter51
Beiträge: 6501
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Peter51 »

.......so sehe ich das auch. Bei dem Mann würde ich auch kaufen. Perm-Motor gehört ja zu Heinzmann, Controller von Sevcon - ja das sind die Guten mit Sinus-Ansteuerung. Allerdings wird da nicht viel möglich sein mit nachjustieren der 45km/h.
Vorderes Helmfach, ja das hat doch was.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

martij

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von martij »

Vorderes Helmfach: Naja bedingt, ein halber Jethelm geht rein...
Klemme meinen unter die Sitzbank. Im Handschuhfach ist aber immer meine komplette Regenausrüstung drin, das hat schon was...

Sam MK

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Sam MK »

Hi,
und nochmal zur Chinaproduktion: es ist ein Unterschied ob ein Fahrzeug in Europa konstruiert wird und die Fertigung dann in China nach diesen Maßgaben erfolgt, oder ob sich ein chinesischer Hersteller so ein Teil selbst zusammenbastelt und es dann mühselig in Europa zulassungsfähig macht. Solange das Knowhow von hier kommt und die Qualitätsüberwachung nach diesen Maßgaben erfolgt sehe ich bei der Produktion in China kein Problem. Das kann man nun wirklich nicht mit in China konstruierten Produkten vergleichen.
Im übrigen lassen sehr viele deutsche "Premiumhersteller" von PKW bzw. auch deren Zulieferer in China produzieren. Meine Frau arbeitet als Ingenieuse in einem solchen Zulieferbetrieb und muss regelmäßig mit Chinesen über Fertigung etc. referieren.
Also ich freue mich auf meinen Roller ! Und mit 2 Jahren Garantie auf datt Mopped und 4 Jahren auf die Akkus kann erstmal nix schiefgehen ! Das wäre für einige "Chinakracher" wohl der Ruin.
Adele
Sam

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von elfo27 »

Jaja, die Neger :roll:

p.klein

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von p.klein »

Hallo,
auch wenn ich nun noch einmal Salz in die Wunde schütte.
Ich frahren einen echten Europa Roller aus der Schweiz, einen VRONE und einen China Roller von Masini.
Die Qualität ist selbstverständlich eine andere. Aber mein in China produzierter Roller läuft und wie auch MEroller sagt würde er nicht mit dem Peugeot tauschen.
Entweder ich kaufe mir ein hochwertiges Produkt aus Europa mit hochwertigen Komponenten und Top Verarbeitung wie mein VRONE, oder aber ich kaufe mir einen Chinesen für ein gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Einen Peugeot der angeblich in Frankfreich zusammengebaut werden soll, und Leute seit mir nicht böse, aber schaut mal in Google, der eigentlich in China produziert wird für den Preis mit der Leistung und den technischen Daten ist ein Blender.

Zum Händlernetz kann ich nur sagen, sind hier wirklich Kunden so blind und glauben das, daß Peugeot Händlernetz, welche Verbrenner Roller verkaufen, eine Elektro Roller warten können. Der Grund für 48 Volt dürfte wohl klar sein! Hierfür bedarf es keiner Prüfung des Werkstattpersonals.

Sevcon Controller gibt es auch bei Masini. Hierzu brauchen wir keine Peugeot.

Also Augen auf und vergleichen sagt meine Oma immer :-)

Sam MK

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Sam MK »

Hi,
was bedeutet "Jaja - die Neger "?

Also letztlich wird die Zeit es zeigen, ob der Peugeot E-Vivacity was taugt. Ich plane damit 8-10 tkm im Jahr zu fahren. Sollte also als Härtetest taugen. Mit der Wartung/Reparatur und der Werkstatt hatte ich ehrlich gesagt auch meine Bedenken. Mir wurde von der Werkstatt jedoch versichert, das die auf diversen Schulungen dafür waren von Peugeot. Auf großartige Erfahrungswerte können die natürlich nicht zurückgreifen. Das ist mir auch klar. Das Thema E-Roller ist halt noch nicht in aller Munde. Im übrigen habe ich kein vergleichbares Angebot eines europäischen Herstellers gefunden. Wenn ich da was übersehen habt, so nennt es mir.
Und nochmal zu China-Produkten: vielleicht habe ich da zu harte Worte gewählt. Möglicherweise sind die Roller im Preis-/Leistungsverhältnis ja nicht schlecht. In Sachen Garantieleistungen vertraue ich da aber trotzdem Peugeot deutlich mehr. Wenn der Roller nicht läuft, dann bringe ich ihn halt zur nahegelegenen Werkstatt. Was die dann damit machen ist mir ja auch relativ egal. Hauptsache er läuft danach wieder.
Der Roller soll für mich nur einige Jahre überbrücken, bis Fahrzeuge wie der Golf VII als Elektroversion (kommt 2013) als Gebrauchtwagen bezahlbar ist. Bis dahin nutze ich den Roller in Kombination mit meinem Golf V TDI für die Arbeit.
MfG Sam

tom

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von tom »

p.klein hat geschrieben:Entweder ich kaufe mir ein hochwertiges Produkt aus Europa mit hochwertigen Komponenten und Top Verarbeitung wie mein VRONE, ...
Wo bestimmt auch viel China drin steckt, evtl. nur nicht drauf steht. Und solange es die Spezifikation erfüllt, ist's doch wurscht.
Wollte man die gesamte Produktionskette (Bergbau der seltenen Erden [Elektronik], Rohöl [Kunststoffe], ...) allein in der Schweiz durchführen, könnte man an den Kaufpreis ein paar Nullen dranhängen.
Was hat der Vrone denn für Reifen - schau mal nach, da steht was drauf. :roll:

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von elfo27 »

Sam MK hat geschrieben:was bedeutet "Jaja - die Neger "?
Das bedeutet, daß wir (Deutschen, Europäer, ...) nicht immer auf so hohem Ross sitzen sollten ("es ist ein Unterschied ob ein Fahrzeug in Europa konstruiert wird und die Fertigung dann in China nach diesen Maßgaben erfolgt, oder ob sich ein chinesischer Hersteller so ein Teil selbst zusammenbastelt und es dann mühselig in Europa zulassungsfähig macht"). Die Chinesen haben auch Ingenieure (und es werden rasant mehr), und die sind bestimmt nicht schlechter als die hierzulande. Es ist nur die Frage des Preises. Wenn wir bereit wären die gleichen hohen Beträge für China-Produkte zu bezahlen, die wir für deutsche/europäische Produkte bezahlen, dann bekämen wir wahrscheinlich auch gute Qualität. Bei höheren Preisen, bleibt auch mehr für die Händler übrig, die dann u. U. auch besseren Service bieten. Qualität ist für mich in erste Linie eine Frage des Preises (=Wert, Gegenwert in Geld), nicht des Entwicklungs-/Produktionsortes.
Wenn ich nicht bereit bin mehr zu gezahlen, dann signalisiere ich doch damit, daß es mir nicht viel wert ist. Warum sollte es dem Händler oder Produzenten mehr wert sein?
Mich stört es nur, daß einerseits billig gekauft wird, dann über schlechte Qualität geklagt wird und obendrein daraus die Behauptung abgeleitet wird "Die können's halt nicht". Deswegen "Jaja - die Neger", weil das für die aus Kolonialzeiten stammende Überheblichkeit des Westens steht. Warum sind wir wohl in aller Welt so beliebt?
Ich habe nichts gegen billig kaufen, ich habe genau das selbst gemacht, weil es mir zu dem Zeitpunkt auch nicht mehr wert war. Ich bin aber auch nicht enttäuscht - ganz im Gegenteil.

Gruß

Sam MK

Re: Peugeot E-Vivacity

Beitrag von Sam MK »

Hi,
also grundsätzlich kann ich deine Haltung verstehen. Ich habe ja auch nicht geschrieben, das die Chinsesen irgendwie "dümmer" sind oder dergleichen mehr. In China sind die Prioritäten nur anders gesetzt als hier. Das ist alles. In China gibt es einen völlig anderen kulturellen und gesellschaftlichen Hintergrund. Das kann man absolut nicht mit Europa vergleichen. Da herrscht weder soziale Marktwirtschaft noch Meinungsfreiheit. Und eben deswegen werden Ausfallzahlen geschönt oder gleich totgeschwiegen, um den schönen Schein nach aussen zu wahren. Insbesondere die Fertigungsqualität ist eben gerade das Problem. Wie bereits erwähnt arbeitet meine Frau intensiv mit chinesischen Ingenieuren zusammen. Ist also nicht nur "Stammtischgefasel" von mir, sondern es sind Erfahrungen aus 1. Hand.
Man muss also alles immer im Kontext sehen.
Und grundsätzlich noch eins: die Wahrheit bleibt die Wahrheit - auch wenn sie für manche nicht so gut klingt oder politisch korrekt ist.Und in diesem Land darf man die Wahreit sagen - auch wenn´s mal weh tut. Deswegen ist man weder Kolonialist noch Rassist.
Ich habe fertig !
MfG Sam

P.S.: Übrigens völlig off topic !

Antworten

Zurück zu „Peugeot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste