Akku schwach nach 3 Monaten
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 24. Sep 2020, 02:21
- Roller: E-Roller ,,City''
- PLZ: 37441
- Kontaktdaten:
Akku schwach nach 3 Monaten
Hallo mal ne frage, habe mir vor 3 Monaten einen E Scooter gekauft, mit 36V/12Ah blei-gel Akkus. Akku Leistung extrem nachgelassen...habe mit dem Multimeter mal nachgemessen, zeigt aber so 13,4 so im Durchschnitt an für die Akkus. Aber vielleicht grade noch 2-3 Kilometer fahren. Hab den neu Gekauft,denke aber das die mir nen Gebrauchten Roller verkauft haben...weil auch Kratzer am Lenker des Rollers gewesen sind. Bitte um Rat.. Danke
- didithekid
- Beiträge: 6417
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Akku schwach nach 3 Monaten
Hallo,
die Blei-Akkus sind sehr empfindlich/kurzlebig und es könnte auch sein, dass der Scooter vorher monatelang im Lager herumstand und dabei nicht regelmäßig nachgeladen wurde. Ggf. kann man da in den 6 Monaten Gewähleistung noch was beim Verkäufer reklamieren. Spätestens dann ist aber Schuss, weil der Akku ein Verschleißteil ist.
Ggf. ließen sich die Akkus nach Ausbau alle mit einem Autobatterie-12V-Lader einzeln auf gleichen Vollladestand bringen und hätten dann wieder eingebaut die maximal mögliche Kapazität. Wenn Einer aber schon geschädigt ist, bremst er aber die Anderen mit aus.
Egal wie die Restkapazität noch ist, erreichen die nach dem Laden eigentlich 13,5 -13,8 Volt. Bei verschlissenen Akkus rutscht die Spannung dann unter Last aber schnell unter 12 Volt bzw. unter 36 Volt bei drei 12Volt-Blöcken. Um die 3x 10,5 Volt also insgesamt unter 32 Volt (unter Motor-Last) wird dann wohl "Feierabend" sein.
Neben Billig-Ersatz (drei mal): https://www.nkon.nl/de/rechargeable/lea ... daccu.html (hält vermutlich noch weniger lang, als der originale Gel-Akku), gibt es auch Lithium-Ersatz (ebenfalls drei mal):https://www.nkon.nl/de/rechargeable/lea ... fepo4.html
Viele Grüße
Didi
die Blei-Akkus sind sehr empfindlich/kurzlebig und es könnte auch sein, dass der Scooter vorher monatelang im Lager herumstand und dabei nicht regelmäßig nachgeladen wurde. Ggf. kann man da in den 6 Monaten Gewähleistung noch was beim Verkäufer reklamieren. Spätestens dann ist aber Schuss, weil der Akku ein Verschleißteil ist.
Ggf. ließen sich die Akkus nach Ausbau alle mit einem Autobatterie-12V-Lader einzeln auf gleichen Vollladestand bringen und hätten dann wieder eingebaut die maximal mögliche Kapazität. Wenn Einer aber schon geschädigt ist, bremst er aber die Anderen mit aus.
Egal wie die Restkapazität noch ist, erreichen die nach dem Laden eigentlich 13,5 -13,8 Volt. Bei verschlissenen Akkus rutscht die Spannung dann unter Last aber schnell unter 12 Volt bzw. unter 36 Volt bei drei 12Volt-Blöcken. Um die 3x 10,5 Volt also insgesamt unter 32 Volt (unter Motor-Last) wird dann wohl "Feierabend" sein.
Neben Billig-Ersatz (drei mal): https://www.nkon.nl/de/rechargeable/lea ... daccu.html (hält vermutlich noch weniger lang, als der originale Gel-Akku), gibt es auch Lithium-Ersatz (ebenfalls drei mal):https://www.nkon.nl/de/rechargeable/lea ... fepo4.html
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste