die meissten E-Roller basieren auf dem Fahrwerk und verkleidungsteilen von Stinkerriollern. mann muss nur den richtigen Typ finden..
Die Verkleidungsteile sind also schon verfügbar,. Teilweise auch über ebay..
Selbstmontage ist leicht möglich.. aber man muss alle Schrauben und klemmern haben..
(Efenteulle gegen höherwertige ersetzen..Edelstahl..? )
Aber bei den passungen muss man aufpassen..
Am bessten nur bei > 20 Grad montieren.. dann lässt es sich zurecht"Biegen"
io-scooter florence unfall
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: io-scooter florence unfall
Die Verkleidungsteile bekomt man ggfs. baugleiche vom Sachs Bee 

Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

-
- Beiträge: 8173
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: io-scooter florence unfall
Das sieht hübsch häßlich aus jetzt. Tip aus eigener Erfahrung: ein Top-Case, das etwas breiter als der Roller ist, fängt die meisten Stürze gut ab, auch wenn es dabei selbst zu Bruch geht.
Helmfach: mal einen Blick von unten in den Roller werfen, ob der Mechanismus manuell bedienbar ist oder der Bowdenzug irgendwo greifbar ist. Ggf. ist der auch nur irgendwo blöde eingeklemmt / gequetscht, so dass die Kraft vom Zündschloß bis zum Schließmechanismus nicht mehr sauber übertragen wird.
Helmfach: mal einen Blick von unten in den Roller werfen, ob der Mechanismus manuell bedienbar ist oder der Bowdenzug irgendwo greifbar ist. Ggf. ist der auch nur irgendwo blöde eingeklemmt / gequetscht, so dass die Kraft vom Zündschloß bis zum Schließmechanismus nicht mehr sauber übertragen wird.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: io-scooter florence unfall
Glück gehabt, dass es nicht den Fahrer zerlegt hat. Die Verkleidungsteile kosten nicht die Welt. Insofern kein wirtschaftlicher Offenbarungseid. Meines Erachtens der einzige Vorteil eines Rollers, dass man die Beine nicht außerhalb hat, sondern diese vom Fußraum geschützt werden.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 8173
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: io-scooter florence unfall
Naja, wenn das Bein instinktiv zwischen Roller und Heck des 2.8t-Transporters gehalten wird, um größeren Schaden am Roller abzuwenden ...dirk74 hat geschrieben:Glück gehabt, dass es nicht den Fahrer zerlegt hat. Die Verkleidungsteile kosten nicht die Welt. Insofern kein wirtschaftlicher Offenbarungseid. Meines Erachtens der einzige Vorteil eines Rollers, dass man die Beine nicht außerhalb hat, sondern diese vom Fußraum geschützt werden.

Aber wirklich erfreulich, wenn man mit einem Pflaster und ein paar Verkleidungsteilen davon kommt. 1-2 Stunden Teile wechseln, dann sieht er wieder aus wie neu.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: io-scooter florence unfall
Irgendwie haben wir beim auseinander nehmen des Scooter feststellen müssen, dass der hauptständer nicht mehr richtig passt.
beim genaueren nachsehen mussten wir feststellen, dass dort, wo die Hinterradaufhängung und der Hauptständer festgemacht sind, der Rahmen einen Riss hat. Einen kleinen feinen, der auch schon rostet, nachdem der Lack ab ist.
Die Frage ist nun, ob wir überhaupt noch die 20 km bis zur E-Werkstatt fahren können, oder ob wir uns einen Hänger organsisern müssen.
Was meint ihr?
beim genaueren nachsehen mussten wir feststellen, dass dort, wo die Hinterradaufhängung und der Hauptständer festgemacht sind, der Rahmen einen Riss hat. Einen kleinen feinen, der auch schon rostet, nachdem der Lack ab ist.
Die Frage ist nun, ob wir überhaupt noch die 20 km bis zur E-Werkstatt fahren können, oder ob wir uns einen Hänger organsisern müssen.
Was meint ihr?
Re: io-scooter florence unfall
Hallo,
Anhänger organisieren! Auf gar keinen Fall mit einem gebrochenen Rahmen durch die Gegend fahren, du gefährdest dich und andere.
Anhänger organisieren! Auf gar keinen Fall mit einem gebrochenen Rahmen durch die Gegend fahren, du gefährdest dich und andere.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste