Automatische Ladegerät-Abschaltung

Batterie Ladegeräte
STW
Beiträge: 8110
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Automatische Ladegerät-Abschaltung

Beitrag von STW »

Nimm Ladewirkungsgrad. Die Zellen wärmen sich ja auch ein wenig auf, irgendwo muß die Energie ja herkommen. Und das sind einige Prozente mehr Wirkungsgrad als man den Bleiern nachsagt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18712
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Automatische Ladegerät-Abschaltung

Beitrag von MEroller »

Korrekt. In meinem Fall sind as nach 2,5h mal kurz +5°C...+7°C mehr in der Batterie als vor der Ladung. Doch das Ladegerät selbst verfeuert auf jeden Fall einiges mehr an Verlustleistung als die Batterie, da hatte ich ja schon schon mal ca. 82,8% Wirkungsgrad ermittelt, inklusive dem Ladewirkungsgrad der Batterie.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste