ich bin heute mit (lt. Ladegeräte-Anzeige) voll geladenem Akku losgefahren und habe insgesamt wieder ca. 30 km zurückgelegt. Ich scheine dabei etwas weniger Energie verbraucht zu haben als bei der gestrigen, ebensolangen Fahrt, denn diesmal zeigte die Ladestandsanzeige bei konstanter Fahrt in der Ebene zum Schluss 50% an, während es bei der letzten Fahrt weniger war.
Nach der Fahrt habe ich den Akku wieder aufgeladen, wobei ich die Leistungsaufnahme und den Energieverbrauch des Ladegeräts gemessen habe. Folgendes kam dabei heraus:
- Das Ladegerät hat den Ladevorgang nach 1h 4 min mit Fehlermeldung abgebrochen
- Während der gesamten Zeit wurde mit der maximalen Ladeleistung geladen, d. h. die Leistungsaufnahme des Ladegeräts lag während des gesamten Ladevorgangs zwischen 900 und 950 Watt. Das lässt auf einen Abbruch während oder am Ende der CC-Phase schließen, während eine CV-Ladung gar nicht mehr stattfand.
- Bis zum Abbruch hatte das Ladegerät 0,961 kWh aufgenommen, was fast der gesamten erwarteten Ladeenergie entspricht (die hatte ich gemäß meiner bereits erwähnten Formel vorab wieder auf 1,008 kWh geschätzt).
- Ich habe das Ladegerät ausgeschaltet und nach ca. 20 Minuten wieder eingeschaltet. Nach wenigen Sekunden meldete es "alles ok, Akku voll" (grünes Dauerlicht), nennenswert Energie hat es dabei nicht verbraucht. Es blieb also bei den 0,961 kWh Energieverbrauch für diese Ladung.
30 km sind 60% der Gesamt-Reichweite, der Akku sollte also noch 40% Restladung enthalten. Um wieder auf 80% zu kommen, muss man also 40% nachladen. 40% der Akku-Kapazität (1,344 kWh) entsprechen 0,5376 kWh. Für diese Ladeenergie müssen bei 80% Lade-Wirkungsgrad 0,672 kWh ab Steckdose fließen. Die waren aber bereits nach knapp 45 Minuten erreicht. Das Ladegerät hätte dann auf CV-Ladung umschalten müssen. Stattdessen hat es aber unverdrossen fast 20 Minuten länger mit der vollen Leistung geladen, um dann mit einer Fehlermeldung abzubrechen. Im Prinzip bedeutet das ja, dass das Ladegerät den Akku im CC-Verfahren auf 100% aufgeladen hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dem Akku bekommt

Kann man daraus irgendwie ersehen, was genau kaputt ist: Akku oder Ladegerät (oder beide)?
Gruß
Michael