LiFePO4-Lader explodiert

Batterie Ladegeräte
Benutzeravatar
gge
Beiträge: 178
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von gge »

Hi Frank,

na dann hat es ja nicht lange gedauert bis du das gleiche Problem hast wie ich das mit dem Lipolader von Lipopower hatte.
Bei mir ist es schon nach 1 Monat abgeraucht und sie haben sich bei mir extrem quer gestellt und letztendlich das Ladegerät nicht ersetzt. :evil:
Tenor: Ich hätte es überlastet! Da ich keine Lust hatte mich damit lange rumzuschlagen habe ich mir damals ein Neues besorgt und den Laden für mich persönlich abgehakt.

Herzliches Beileid und viel Glück bei der Reklamation.

mfg gge
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von lasser »

Moin Ihr!

@Peter51:
Ich habe so geladen, wie Du es erwähnt hast: Mit einem alten 12V Bleilader mit einer 25W 12V Birne in Reihe. Aber 2A Ladestrom sind da nicht bei raus gekommen. Gemessen hab ich das nicht, aber um mit der Ladespannung von 3,20V auf 3,32V zu kommen ist eine gefühlte Ewigkeit vergangen, ca. 2h. Danach passierte nix mehr...

@Alf:
Jo, klar, Ruhespannung lag nach dem Laden bei genau 3,30V

@MEroller:
:-)

@gge:
Ich hatte bisher mit denen keinerlei Schwierigkeiten, man war im Gegenteil sehr freundlich und zuvorkommend. Ich habe das Ladegerät zurückgeschickt, ich denke, dass ich heute oder morgen was erfahre.
Ich hatte es schon weiter oben erwähnt: Hast Du mit dem 2. Zusatzakku bisher irgendwelche Schwierigkeiten?

Seid gegrüßt
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 178
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von gge »

Hi Frank,

Mit dem 2. Akku KEINE Probleme, rennt wie eh und je, nur meine Bleiakkus schwächeln nach 10.000 km jetzt etwas! :lol:
Ich will sie aber auch noch nicht wechseln weil ich mit den schwachen Akkus noch ein paar Versuche machen will.

siehe: viewtopic.php?f=33&t=2573&start=10

Ich hab das damals auch so schnell aufgegeben weil ich ja sowieso vor hatte einen 2. Akku dazuzuschalten und das Ladegerät
(Einzellader) nicht geeignet war. Und natürlich hoffe ich für dich dass du das Ladegerät problemlos umgetauscht bekommst!
Wie geht's denn deinen neuen Multipower Akkus??

mfg gge
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von lasser »

Hi gge,

Deinen range extender verfolge ich mit Staunen und Neugier, aber das wäre mir zuviel Bastelei. Außerdem brauch ich den Stauraum ;-)

Abhängig davon, was jetzt mit meinem abgerauchten Lader passiert, werde ich dann wohl auch einen 2. Akku dazu kaufen.

Neue Multipower? Pah, hatte ich nicht schon irgendwo erwähnt, dass der Herr Verkäufer die mit nichtmal 9Ah Restkapazität bei vermutlich 20°C für noch wunderbar i.O. hält und mir zurückgeschickt hat? Nein? Ach so, na, dann sach ich dat nochmal: Dat war für'n Arsch!!

Mit den umverkabelten alten komm ich 15km weit, mit Gewalt auch etwas mehr.

bis denn
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 178
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von gge »

Hi Frank,

ne, da habe ich wohl was verpasst und wie: 9 Ah Restkapazitätsind i.O. :o . Bei mir steht demnächst ja auch ein Akkutausch an und
deine Erfahrungen machen ja keinen Mut Multipower zu kaufen. Vielleicht berichtest du ja mal wo du die gekauft hast und ein paar
Einzelheiten per PN/Mail.

Und ja der "Range Extender" läuft, zumindest vorbehaltlich eines Langzeittests, nützt aber bei miesem Fahrakku auch nicht viel.

mfg gge
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

STW
Beiträge: 8108
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von STW »

Die Multipower werden fast "an jeder Straßenecke" verkauft. Vor ein paar Jahren wurde mir einer von 2 Akkus innerhalb der ersten 6 Monate ausgetauscht vom damaligen Verkäufer (ist aber 8 Jahre her). Von daher lohnt es sich schon, hier mal Ross und Reiter zu nennen.
Ein wenig enttäuscht bin ich mit dem hier erwähnten Ladegerätdefekt - da sollte eigentlich nicht der Spruch von wegen "überlastet" kommen. Gegen Überlastung helfen elektronische Schutzschaltungen im Ladegerät, falls diese nicht aus Preisgründen wegoptimiert sind.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von lasser »

Moin

Im Thread zu den Bleiakkus erwähnte ich den Verkäufer:
viewtopic.php?p=42651#p42651

Hier bei amazon habe ich dann eine Bewertung abgegeben:
http://www.amazon.de/review/RZGNP1AA21B ... tore=ce-de

Was mit dem Ladegerät ist, weiß ich noch nicht, habe gerade eine Nachfrage abgeschickt. Nach Ansicht eines Elektronikers hört sich der Schaden nach einem explodierten ELKO an.

F.f.
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: LiFePO4-Lader explodiert

Beitrag von lasser »

Moin,

eben erhalte ich die Bestätigung: Es hat sich ein Elko zerlegt und ich bekommen ein Ersatzgerät.

Endlich wieder rollern... :)

Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste