Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
N kleinen Rüssel ranmachen. Wie beim Staubsauger. Sowas haben Lüftungsanlagen. Kann man unten rauskucken lassen und ist flexibel. Du weißt sicher, was ich meine.
Aber Abluft wird man auch brauchen, also auch hinten n Rüssel. Ich denk unter einer Plane ist die Luftzirkulation auch denkbar schlecht. Etwa wie unter der Bettdecke sich die Haare fönen.
Wasserkühlung gibt es auch.
Aber Abluft wird man auch brauchen, also auch hinten n Rüssel. Ich denk unter einer Plane ist die Luftzirkulation auch denkbar schlecht. Etwa wie unter der Bettdecke sich die Haare fönen.
Wasserkühlung gibt es auch.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
Word. 

Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- stromtanker
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
- Roller: siehe Signatur
- PLZ: 28239
- Wohnort: Bremen
- Tätigkeit: Elektromeister
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
Hallo Rollerlady, ich versuche mal stichpunktartig deinen Thread zu beantworten:
viewtopic.php?p=70036#p70036
20 / 30 Km belastet. Bei Temperaturen unterhalb 5 Grad Celsius nur noch 15 Km,
und entsprechend noch weniger, bei noch tieferen Temperaturen.
Ich empfehle die Lektüre dieser Unterforen:
Akku Technik viewforum.php?f=7
Blei Akkus viewforum.php?f=36
Ladegeräte viewforum.php?f=33

Dein Ladegerät hört von selbst auf zu laden.Am Ladegeröt ist doch keine Anzeige mit der ich kontrollieren kann, wann wieviel aufgrladen ist
Du hast deine Akkus jetzt eingefahren.wisst igr wie lange es dauert, bis neue Akkus konditioniert und eingefahren sind
Ich habe meinen damals ziemlich baugleichen Roller in Winter / Sommer selten überIch hatte damit gerechnet dass meine neuen Akkus schon mindestens 50km Reichweite haben
20 / 30 Km belastet. Bei Temperaturen unterhalb 5 Grad Celsius nur noch 15 Km,
und entsprechend noch weniger, bei noch tieferen Temperaturen.
Ich empfehle die Lektüre dieser Unterforen:



Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
- rollerlady
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
- Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Tätigkeit: im med. Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
Muß man in der Psychologie keine Rechtschreibung können?.....


Habe noch keine Muse gehabt, zu verbessern..... Ich schreibe nicht gern von unterwegs über Handytastatur, aber manchmal habe ich keine Geduld zu warten, bis ich daheim bin....

Aber das Ladegerät ( Ich konnte nochmal so gerade nachvollziehen was Du da geschrieben hast ), wird nicht durch die Plane defekt gegangen sein wegen Hitze, sondern wegen Erschütterung während des Fahrens.
Hmmmm, habe ich auch schon überlegt.... nur müsste ich echt überlegen wie ich es noch besser schützen könnte.
Das Ladegerät selbst ist in einer eigenen Tasche .
Zwischen Ladegerät und Tasche habe ich Polsterung eingebracht und zwischen Tasche und Helmfach habe ich auch nochmal Polsterung angebracht, damit während der Fahrt nichts hin und her rutschen kann, oder Schläge/Stöße abbekommt..... Ich poste später ein Foto davon, nehme sehr sehr gerne Verbesserungsvorschläge entgegen- möchte ja die Lebensdauer des neuen Ladegerätes unterstützen, nicht kürzen......
Vielleicht hatte das alte LG nach 7000 km auch einfach genug und wollte icht mehr... weiss nicht... Möchte auf jeden Fall beim neuen LG Fehler vermeiden, die von mir ausgehen könnten.
Apropos neues Ladegerät......

Es ist vorhin angekommen, aber da ist kein Kabel mit dabei- was ich beim Kauf wusste ...aber kann ein Elektriker mir einfach die Kabel vom alten Ladegerät an das neue anschließen? ......
Der Netzstecker wird denke ich kein Problem sein,
wie sieht es mit dem anderen Anschluss aus, der zum Roller läuft? siehe Foto....
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von rollerlady am Fr 21. Apr 2017, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
- stromtanker
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
- Roller: siehe Signatur
- PLZ: 28239
- Wohnort: Bremen
- Tätigkeit: Elektromeister
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
Wenn dein altes Ladegerät defekt ist, kannst Du einfach
mit einem Seitenschneider die 48 Volt Leitung dort
abschneiden, die Leitung absetzen, an das neue Lade-
gerät anklemmen. Vorsicht + an + und - an -.
mit einem Seitenschneider die 48 Volt Leitung dort
abschneiden, die Leitung absetzen, an das neue Lade-
gerät anklemmen. Vorsicht + an + und - an -.
Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
- rollerlady
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
- Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Tätigkeit: im med. Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
Danke Stromtanker !
Ok , ... first I goggle " Leitung absetzen" (heisst das evtl. die Adern freilegen durch entfernen der Isolierung)? , after that I will start and aswer than again.
Wenn ich wieder aufladen kann, geht es endlich in die Werkstatt am Montag zur Wartung. Leider reichte der aufgeladene Strom nicht bis dorthin...
PS: Thanks at all für euren Einsatz und eure Antworten! Jede einzelne hilft mir enorm.

Ok , ... first I goggle " Leitung absetzen" (heisst das evtl. die Adern freilegen durch entfernen der Isolierung)? , after that I will start and aswer than again.
Wenn ich wieder aufladen kann, geht es endlich in die Werkstatt am Montag zur Wartung. Leider reichte der aufgeladene Strom nicht bis dorthin...
PS: Thanks at all für euren Einsatz und eure Antworten! Jede einzelne hilft mir enorm.
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
- stromtanker
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
- Roller: siehe Signatur
- PLZ: 28239
- Wohnort: Bremen
- Tätigkeit: Elektromeister
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
So in etwa und dann anklemmen. Polarität prüfen.
Also + an + , - an -.

------------------------------------------------------------
Also + an + , - an -.

------------------------------------------------------------
Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
- rollerlady
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 03:15
- Roller: ▪Emco Nova R3000 ▪Flextech Eco Flash 2000
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Tätigkeit: im med. Bereich
- Kontaktdaten:
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
ok... so sieht das jetzt aus:
● seit 2019 Emco Nova R3000 - 3 kW - B- Samsung Li-Ionen-Akku (37 Ah /48 Volt, 2 St.) ( 10.000 km Stand Mai 2024)
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
● von 2017- 2018 Flextech Eco Flash 2000 - 2 kW - Bj.2010 - gekauft mit 7986 km, neue Akkus: SIGA PHAETON AGM (Bleigel- Akku), zyklenfest, deep cycle, (28 Ah /12 Volt, 4 St.)
" Dream your life & live your dreams "
- stromtanker
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
- Roller: siehe Signatur
- PLZ: 28239
- Wohnort: Bremen
- Tätigkeit: Elektromeister
Re: Wasserfestes Ladegerät ? & im freien aufladen/Sicherheit des Rollers
Der schwarzen Mantel (Umhüllung) muss noch mehr abgesetzt werden,
das heißt, die braune und blaue einzelne Ader muss länger sein.
Noch nicht anklemmen. Erst mit Messgerät prüfen. (Polarität)

das heißt, die braune und blaue einzelne Ader muss länger sein.
Noch nicht anklemmen. Erst mit Messgerät prüfen. (Polarität)

Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste