Notlader basteln

Batterie Ladegeräte
Antworten
Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Notlader basteln

Beitrag von anpan »

Die Frage hängt zwar nicht direkt mit E-Roller Ladetechnik zusammen, aber könnte auch dafür interessant sein:
Ich habe ein paar Schaltregler rumliegen (diese hier) und wollte wissen, ob die sich dafür eignen, einen kleinen Notlader für Bleiakkus zu stricken.
Ich habe hier einen 22Ah Blei-Gel-Akku stehen, den ich für Test- und Bastelprojekte benutze - teilweise außer Haus. Am Eingang würde ich ein normales 15V (oder mehr) DC Netzteil hängen wollen und den Ausgang auf 14,4V einstellen. Den Strom würde ich auf 3-4A (je nach Temperaturentwicklung am Wandler und Leistung des Netzteils) begrenzen. Der Akku verträgt max. 6,6A Ladestrom (ist ein MP22-12C). Am Ausgang des Wandlers eine 5A Shottky-Diode.

So, und nun zerreißt meine Idee in der Luft ;)
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Notlader basteln

Beitrag von anpan »

Genau an den Thread hatte ich auch gedacht, aber ich habe den nicht mehr wiedergefunden. Danke.

Also prinzipiell kein Problem. Hätte jetzt nicht gedacht, dass man dann doch so eine günstige Lösung basteln kann.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste