Hallo,
die Isolierung des Netzkabels meines Ladegeräts ist an der Durchführung durchs Gehäuse beschädigt. Um das zu reparieren, habe ich das Ladegerät geöffnet und für Interessierte ein Foto gemacht:

- Emco EVPS Ladegerät
Erstaunlich, wie kompakt man ein 900-Watt-Ladegerät bauen kann

Der Aufbau ist für chinesische Verhältnisse ganz ordentlich. Auffällig ist, dass nur "analoge" Bauteile zu sehen sind, keine Logikchips o. ä. Wenn es solche gibt, befinden sich diese vermutlich auf der Rückseite der Platine. Das gleiche gilt für die Leistungstransistoren, die unter der Platine angelötet und an die Gehäuse-Rückseite (die aus massiven, lüfter-gekühlten Kühlrippen besteht) angeschraubt sind. Wenn man die Platine ausbauen will, muss man diese Transistoren erst auslöten, denn man kommt nicht an die Schrauben heran, mit denen sie an den Kühlkörper angeschraubt sind. Servicefreundlich ist das ganz und gar nicht
Auch Einstellmöglichkeiten habe ich auf der Vorderseite der Platine nicht gesehen. Entweder wird das Gerät programmiert (es gibt ein paar freie Anschlüsse, die theoretisch als Programmierschnittstelle taugen), oder es ist fest auf 15 A Ladestrom und 58,4 V Ladeschlussspannung eingestellt. Die Ladeschlussspannung passt nur zu LiNiCoMn-Zellen in 14s-Verschaltung. Wenn man sie nicht ändern kann, kann man das Ladegerät für nichts anderes verwenden.
Ich hoffe, dass das Ding noch eine Weile lebt. Eine Reparatur an der Elektronik ist wegen der verbauten Konstruktion vermutlich nicht wirtschaftlich. Wenn es kaputtgeht, werde ich wohl ein
IEB-Ladegerät erwerben müssen (IEB ist
Emcos neuer Ladegeräte-Lieferant). Leider kostet das einfach mal 400 Euro

Ich habe aber keine Lust mehr, mir irgendein obskures Chinateil andrehen zu lassen. Daher dürfte an IEB kein Weg vorbeiführen.
Das Ladegerät trägt übrigens kein CE-Zeichen (noch nicht einmal ein gefälschtes

). Daher hätte es vermutlich gar nicht in die EU eingeführt werden dürfen. Es stört auch den Radioempfang. Mein Kollege hat an seinem Arbeitsplatz ein Radio. Wenn ich im selben Raum meinen Akku lade, kann er das Radiohören schlicht vergessen. Glücklicherweise dauert das Laden nicht lange.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2