Liebe Akkuexperten
Mein Thema hat direkt nichts mit Elektromobilität zu tun, doch erhoffe ich mir auf meine Frage hier die schnellste Antwort.
Ich habe mir ein Garmin Navi gekauft, wozu ich zum Aufladen des Akkus lediglich das Zigarettenanzünderkabel bekommen habe. Einfacher liesse sich das Gerät aber mit einem Ladegerät zu Hause an der Steckdose laden. Ich habe von anderen akkubetriebenen Geräten zwei Ladegeräte herumliegen, von denen ich wissen möchte, ob ich sie dafür verwenden kann. Der Stecker würde passen.
1. OUTPUT 5,1 Volt 550 mA
2. OUTPUT 5 VOLT 850 mA
Darf ich mit einem der beiden mein Navi laden, ohne dass es in Flammen aufgeht? Der Akku des Navis hat eine Spannung von 3,7 Volt und eine Kapazität von 1250mA.
Auf dass ich bald mit meinem HELIO Elektroroller naviunterstützte Ausflüge machen kann......
Freundliche Grüsse und besten Dank
Christian
3.7 Volt Akku mit 5 Volt Ladegerät laden?
-
- Beiträge: 8147
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 3.7 Volt Akku mit 5 Volt Ladegerät laden?
Wenn der Stecker passt: ist auch die Polung plus/minus richtig? Die Gefahr bei falscher Beschaltung des Steckers ist letztendlich, dass einmal ganz leise zischt und dann ist das Navi gehimmelt.
Und ansonsten ins Handbuch schauen, was dort als Ladegerät vorgeschrieben ist. Ich würde die Spannung als auch die Stromstärke nicht überschreiten. Wenn es dazu keine Infos gibt: es gibt Adapter von 230V auf Zigarettenanzünder 12V, das wäre dann am ungefährlichsten.
Und ansonsten ins Handbuch schauen, was dort als Ladegerät vorgeschrieben ist. Ich würde die Spannung als auch die Stromstärke nicht überschreiten. Wenn es dazu keine Infos gibt: es gibt Adapter von 230V auf Zigarettenanzünder 12V, das wäre dann am ungefährlichsten.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: 3.7 Volt Akku mit 5 Volt Ladegerät laden?
Das Navi hat einen Mini-USB-Port über den es lädt? Dann kannst Du es auch über den USB-Port mit passendem Kabel vom PC laden oder holst Dir ein Steckerladegerät mit USB-Anschluss.
Vermutlich die sichere Wahl.
Vermutlich die sichere Wahl.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: 3.7 Volt Akku mit 5 Volt Ladegerät laden?
Guten Abend
Herzlichen Dank für eure erhellenden Antworten. Ich habe mich auch etwas schlau gemacht und herausgefunden, dass die Ausgangsspannung des Zigarettenanzünderkabels auch 5 Volt beträgt, sodass ich nun nur noch sicherstellen muss, dass die Polung stimmt. Ich wusste nicht, dass es verschieden gepolte Ladegeräte gibt! Wie finde ich nun heraus, wie 1. die mini USB Buchse meines Navi und 2. das passende Ladegerät gepolt ist? oder ist das ein allzu blöde Frage?
Freundliche Grüsse
Christian
Herzlichen Dank für eure erhellenden Antworten. Ich habe mich auch etwas schlau gemacht und herausgefunden, dass die Ausgangsspannung des Zigarettenanzünderkabels auch 5 Volt beträgt, sodass ich nun nur noch sicherstellen muss, dass die Polung stimmt. Ich wusste nicht, dass es verschieden gepolte Ladegeräte gibt! Wie finde ich nun heraus, wie 1. die mini USB Buchse meines Navi und 2. das passende Ladegerät gepolt ist? oder ist das ein allzu blöde Frage?
Freundliche Grüsse
Christian
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: 3.7 Volt Akku mit 5 Volt Ladegerät laden?
Das sollte standardisiert sein. Ladegeräte mit USB-Logo sollten das können.
Beispiel:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5129 ... Detail=005
Beispiel:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5129 ... Detail=005
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: 3.7 Volt Akku mit 5 Volt Ladegerät laden?
Guten Tag liebe Akkuexperten
So frei nach dem Motto "Frisch gewagt, ist halb verreckt" habe ich mein schönes neues Navi an das Ladegerät meines SONIM Handys angeschlossen und es hat alles wunderbar funktioniert. Herzlichen Dank für eure Bemühungen!
Eure Hilfe werde ich dann sicher wieder in Anspruch nehmen, wenn es Zeit ist, mein HELIO Elektromofa auf Lithium umzurüsten. Bin gerade vorhin insgesamt gut 33 km mit den Bleiern gefahren, wobei auch eine längere Rekuperationsstrecke (ca.2,5 km)mit drin war. Gefahren bin ich im "GO FAR" Modus und auch da z.T. nicht Vollgas, weil ich die Strecke nicht abschätzen konnte und keine Lust hatte zu schieben.. Die Spannungsanzeige zeigte danach noch 3 von 10 Balken.Und da würde ich doch sagen, dass die Bleiakkus noch sehr gut im Schuss sind. Es macht mächtig Spass, mit dem Gefährt auf Tour zu sein, an der Ampel lässt man beim Beschleunigen alles stehen....
Freundliche Grüsse
Christian
So frei nach dem Motto "Frisch gewagt, ist halb verreckt" habe ich mein schönes neues Navi an das Ladegerät meines SONIM Handys angeschlossen und es hat alles wunderbar funktioniert. Herzlichen Dank für eure Bemühungen!
Eure Hilfe werde ich dann sicher wieder in Anspruch nehmen, wenn es Zeit ist, mein HELIO Elektromofa auf Lithium umzurüsten. Bin gerade vorhin insgesamt gut 33 km mit den Bleiern gefahren, wobei auch eine längere Rekuperationsstrecke (ca.2,5 km)mit drin war. Gefahren bin ich im "GO FAR" Modus und auch da z.T. nicht Vollgas, weil ich die Strecke nicht abschätzen konnte und keine Lust hatte zu schieben.. Die Spannungsanzeige zeigte danach noch 3 von 10 Balken.Und da würde ich doch sagen, dass die Bleiakkus noch sehr gut im Schuss sind. Es macht mächtig Spass, mit dem Gefährt auf Tour zu sein, an der Ampel lässt man beim Beschleunigen alles stehen....
Freundliche Grüsse
Christian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste