Bei der Versicherungssuche bin ich schon mal beim ADAC gescheitert, die Dame verstand nur Bahnhof...weiter zur HUK, nach etwas Plauderei tatsächlich ein Angebot erhalten und dann aber schließlich bei LVM vor Ort eine nette und kompetente Mitarbeiterin erwischt und dort meine Versicherung abgeschlossen.
Heute ab zur Zulassungstelle (Bayern) und siehe da...der freundliche Herr am Schalter erzählte mir was von PKW Kennzeichen ist jetzt Pflicht!!!!



Ich hatte ja das "alte Kennzeichen" des Vorbesitzers in der Hand, dieses war aber leider mit einem E Kennzeichen versehen, was natürlich absolut falsch ausgestellt wurde, für den Mitarbeiter aber gleich ein Grund war die Zulassung in Frage zu stellen.
Nachdem der Verzicht der E Kennzeichnung von meiner Seite als unwichtig erachtet wurde, ging es schließlich darum das eine freiwillige Zulassung nun ein PKW Kennzeichen fordert und dieses müsste beim TÜV abgenommen werden, bzgl. Passform/Größe/Ausleuchtung der Nummerschildbeleuchtung usw.
Alle Argumente das ich doch bereits die Abnhame durch den Vorbesitzer in den Händen halte und ich lediglich eine neues (Motorrad) Kennzeichen benötige wurde mit einer neuen Vorgabe seitens der Zulassungsbehörde (oder auch des Ministeriums) abgeschmettert in der es anscheinend zu vermeiden gilt , neue freiwillige Zulassungen durchzuwinken.
Ich hatte mich schon mit einem großen Nummerschild (VW Käfer) abgefunden musste aber noch zum TÜV um die Erlaubnis und eine schriftliche Bestätigung der ordnungsgemäßen Anbringung am Roller abzuholen...und jetzt ratete mal...
Der Kollege vom TÜV nickte nur Allwissend und sagte mir dann das die Problematik mittlerweile auch bein TÜV angekommen ist und der TÜV ab sofort überhaupt keine Bescheinigungen oder Prüfungen an den Rollern mehr durchführt, geschweige denn etwas schriftlich bestätigt.

Zurück zur Zulassungsstelle und dem Mitarbeiter die frohe Kunde mitgeteilt wobei mit dieser Antwort keiner gerechnet hatte. Jetzt war der Jagdinstinkt des Mitarbeiters geweckt...Gespräch mit der Abteilungsleitung, Mitarbeiter steckten die Köpfe zusammen und schließlich kam die Chefin selbst...wieder einige Minuten gemurmel...und dann die überraschende Nachricht..."Sie können das Fzg mit dem üblichen Motorrad-Kennzeichen ummelden, die freiwillige Zulassung bleibt" und das "nur" da der Roller bereits bei einer anderen Zulassungsstelle zugelassen war, zwar nicht ganz korrekt aber immerhin mit der richtigen freiwilligen Option.
Ich könne mich glücklich schätzen nochmal die Ummeldung weiter führen zu können. Selbst das Schreiben der Zulassungsbehörde bzgl. der schärferen Gangart beim Thema freiw. Zulassung konnte ich kurz am PC durchlesen.
Es scheinen sich die Gegner dieser Option zu formieren und auch im sonst so offenen Bayern scheint es bald nicht mehr möglich zu sein die freiw. Zulassung so einfach zu bekommen.
So, ich hoffe ihr seid nicht komplett entmutigt...es zeigt sich aber wieder das jedes Bundesland und jetzt auch schon die einzelnen Landkreise oder Städte ihre eigenen Vorgehensweisen haben..also Kopf hoch und dran bleiben.