Straßenzulassung erreichen

eMobility Rechtliches
Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Straßenzulassung erreichen

Beitrag von Ganter Ingo™ »

FreddyO hat geschrieben:Ich gehe mal von ner Strafzahlung aus, aber wie hoch ? Würds zusätzlich noch Punkte in Flensburg geben ?
Ich denke, dass die Strafzahlung ausreicht, um sich dafür einen weiteren E-Scooter, auch mit Straßenzulassung, zu kaufen. :mrgreen:

Punkte inFlensburg? Keine Ahnung.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

STW
Beiträge: 8164
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Straßenzulassung erreichen

Beitrag von STW »

Mindestens Punkte, aber noch schlimmer ist: Du bekommst das Teil nicht zugelassen, damit Fahren ohne Versicherungsschutz, und das ist in D schon eine Straftat. Guugle sagt: Freiheitsstrafe bis ein Jahr, in minder schweren Fällen bis zu 180 Tagessätzen, ..., bei fahrlässig kann man mit 20 Tagessätzen davon kommen, aber hier wäre eher Vorsatz zu vermuten.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

FreddyO

Re: Straßenzulassung erreichen

Beitrag von FreddyO »

Naja, das mit Freiheitsstrafe ein Jahr bezieht sich wohl eher aus Saschen wir Auto, LKW und co. Google fischt da einfach nur nach Fahren ohne Fahrerlaubnis und spuckt das halt raus. Bei E-Scootern wird sowas wohl nicht kommen. Denke da auch eher an Strafzahlung und evtl. Punkte.

Nur anscheinend scheint da wirklich niemand was genaues drüber zu wissen, wie hoch dann die Strafe ist - z.B. durch "persönliche Erfahrung" . Das läßt wiederum vermuten, daß bislang nicht wirklich viel passiert ist. Allerdings fahren ja auch verhältnismäßig sehr wenig Leute solch ein Teil - was wiederum dafür spricht, daß es kaum Leute mit Strafzahlungen gibt. Aber auch genauso, daß die Polizei darüber eigentlich kaum was weiß / das zuordnen kann, da es halt keine "alltägliche" Geschichte ist.

Oder hat da wer Erfahrungen mit gemacht zum Thema Strafe zahlen, von der Polizei angehalten worden zu sein, ... ?

STW
Beiträge: 8164
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Straßenzulassung erreichen

Beitrag von STW »

Der Fall ist zwar jetzt zwei Jahre her, aber da gab es jemanden im Umfeld, der vergessen hatte, ein neues Kennzeichen zum 1.3. zu organisieren und genau an dem Tag von der Rennleitung aus dem Verkehr gezogen wurde. Konsequenzen war ein eröffnetes Strafverfahren, eine daher nicht erteilte Sicherheitsüberprüfung für den Brötchengeber, damit ein geplatzter Arbeitsvertrag ..., das Gesetz macht keinen Unterschied zwischen LKW, PKW, Roller, E-Scooter.

Nun stell Dir mal den Fall vor, ein LKW-Fahrer muß Deiner unversicherten Kiste ausweichen, rammt einen Bus, und es bleiben ein bis zwei Leute über, die bis ans Lebensende aufgrund des Unfalls ein Pflegefall sind, da bist nicht nur Du finanziell ruiniert. Aber selbst simple Blechschäden kosten gleich schon 4-stellig.

Die Guuglesuche "verstoß gegen versicherungspflicht" schmeißt da ein paar nette Links zu heraus. Achja, es gibt 6 Punkte.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

murcielago

Re: Straßenzulassung erreichen

Beitrag von murcielago »

Hallo Leute war gerade bei unserer schönen Donauinsel unterwegs, da findet gerade ein Triathlon statt.
Das erschreckende und jz kommts: Das Österreichische Gesetz verbietet einem Mach1 zu fahren oda Scooter mit mehr Leistung als in der norm vorgeschrieben!
Aber das Gesetz ist nicht weitergeschrieben worden! was bedeutet das? :mrgreen: naa : es bedeutet das er nur verboten ist und kein Gesetz besteht.
Das bedeutet auch das ihr mit allen möglichen Scootern durch (Österreich) fahren dürft auch wenn sie verboten sind, da dieses Gesetz nicht mal nen Anhang hat.
Und man wird auch nicht von der Police verfolgt! Jedoch solltet ihr einen Unfall bauen jemanden damit umbringen oda betrunken am Steuer erwischt etc das gibt dann natürlich Strafe.

Zitat: Die meisten Österreicher wissen gar nicht das dieses Gesetz null Anhang hat... deshalb wird auch niemand gejagt, und fahren darf man auf Radwegen und was auch wo auch immer! :shock: naja wird mich wohl net so stören :ugeek:

EilemitWeile

Re: Straßenzulassung erreichen

Beitrag von EilemitWeile »

STW hat geschrieben:Der Fall ist zwar jetzt zwei Jahre her, aber da gab es jemanden im Umfeld, der vergessen hatte, ein neues Kennzeichen zum 1.3. zu organisieren und genau an dem Tag von der Rennleitung aus dem Verkehr gezogen wurde. Konsequenzen war ein eröffnetes Strafverfahren, eine daher nicht erteilte Sicherheitsüberprüfung für den Brötchengeber, damit ein geplatzter Arbeitsvertrag ..., das Gesetz macht keinen Unterschied zwischen LKW, PKW, Roller, E-Scooter.

Nun stell Dir mal den Fall vor, ein LKW-Fahrer muß Deiner unversicherten Kiste ausweichen, rammt einen Bus, und es bleiben ein bis zwei Leute über, die bis ans Lebensende aufgrund des Unfalls ein Pflegefall sind, da bist nicht nur Du finanziell ruiniert. Aber selbst simple Blechschäden kosten gleich schon 4-stellig.

Die Guuglesuche "verstoß gegen versicherungspflicht" schmeißt da ein paar nette Links zu heraus. Achja, es gibt 6 Punkte.

Oder der Scooter kollidiert mit einem Bus und 60 Leute sterben, weil der Bus umkippt. Aber der Scooter-Fahrer stirbt dann auch, oder ?

Wenn man diesen Scenarien folgt, sollte man nicht mehr auf die Strasse gehen.

Mich hat schonmal ein Bus beim Linksabbiegen übersehen, weil er nicht in den Rückspiegel schaute. Hätte ich nicht sofort reagiert, wäre ich heute tot.
Was ist mit dem Busfahrer passiert ? Gar nichts. Da heisst es dann, pass doch selbst auf.

Auch wenn man mit dem Scooter auf einem Campingplatz unterwegs ist kann man schnell mal mit einem Pedelecfahrer zusammenprallen. Wer ist denn dann schuld ? Der schnelle Pedelecfahrer oder der Scooter ?
:?:

Ich bin dagegen, diese Scooter zu tuunen. Mit 20 km/h Geschwindigkeit kann man dagegen nichts falsch machen und vielen Menschen ist er eine Hilfe. Zum Schnellerfahren ist er meiner Ansicht nach grundsätzlich (schon wegen der kleinen Reifen) nicht geeignet.

Benutzeravatar
BigTimm
Beiträge: 189
Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
Roller: Ahamani Swap
PLZ: 35390
Wohnort: Giessen
Tätigkeit: Servicetechniker
Kontaktdaten:

Re: Straßenzulassung erreichen

Beitrag von BigTimm »

hhhmmm, sowas wie fahren ohne Versicherungsschutz, ohne Stvo gibt bestimmt noch ein buss oder ordnungsgeld, ob man da noch was bekommt wegen dem FS? weiss ich nicht, aber ne gute idee ists sicherlich nicht.

legale gruesse timm

:-P
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_

e4go -electric mobility-

***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km

Benutzeravatar
BigTimm
Beiträge: 189
Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
Roller: Ahamani Swap
PLZ: 35390
Wohnort: Giessen
Tätigkeit: Servicetechniker
Kontaktdaten:

Re: Straßenzulassung erreichen

Beitrag von BigTimm »

hab wohl die 2te seite nicht gelesen :-P
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_

e4go -electric mobility-

***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km

Monello

Re: Straßenzulassung erreichen

Beitrag von Monello »

Harry hat geschrieben:.... Wegen den 48 Volt müssen 4 Akkus untergebracht sein.
Ich dachte der Batteriekasten wäre entsprechend länger. Da er breiter ist, müssen die Akkus 2 x 2 angeordnet sein.
richtig!

Monello

Re: Straßenzulassung erreichen

Beitrag von Monello »

murcielago hat geschrieben:Hallo Leute war gerade bei unserer schönen Donauinsel unterwegs, da findet gerade ein Triathlon statt.
Das erschreckende und jz kommts: Das Österreichische Gesetz verbietet einem Mach1 zu fahren oda Scooter mit mehr Leistung als in der norm vorgeschrieben!
Aber das Gesetz ist nicht weitergeschrieben worden! was bedeutet das? :mrgreen: naa : es bedeutet das er nur verboten ist und kein Gesetz besteht.
Das bedeutet auch das ihr mit allen möglichen Scootern durch (Österreich) fahren dürft auch wenn sie verboten sind, da dieses Gesetz nicht mal nen Anhang hat.
Und man wird auch nicht von der Police verfolgt! Jedoch solltet ihr einen Unfall bauen jemanden damit umbringen oda betrunken am Steuer erwischt etc das gibt dann natürlich Strafe.

Zitat: Die meisten Österreicher wissen gar nicht das dieses Gesetz null Anhang hat... deshalb wird auch niemand gejagt, und fahren darf man auf Radwegen und was auch wo auch immer! :shock: naja wird mich wohl net so stören :ugeek:
Ich würde nicht zu viel Wind um die Sache machen ... schweigen und geniessen ;) ... vielleicht auch etwas weniger damit prahlen wie schnell die Dinger gehen ;) :D ... nur so als Tip!

Ich hoffe wir können in Österreich noch recht lange relativ ungestört mit den Scootern fahren ohne belangt zu werden. Wenn die Masse "aufrüstet" wirds eng und die entsprechenden Gesetze werden erlassen. Siehe Diskussion um Fahrrad-Kennzeichen ... da wird mir übel!

Antworten

Zurück zu „Gesetzliche Regelungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste