STW hat geschrieben:Der Fall ist zwar jetzt zwei Jahre her, aber da gab es jemanden im Umfeld, der vergessen hatte, ein neues Kennzeichen zum 1.3. zu organisieren und genau an dem Tag von der Rennleitung aus dem Verkehr gezogen wurde. Konsequenzen war ein eröffnetes Strafverfahren, eine daher nicht erteilte Sicherheitsüberprüfung für den Brötchengeber, damit ein geplatzter Arbeitsvertrag ..., das Gesetz macht keinen Unterschied zwischen LKW, PKW, Roller, E-Scooter.
Nun stell Dir mal den Fall vor, ein LKW-Fahrer muß Deiner unversicherten Kiste ausweichen, rammt einen Bus, und es bleiben ein bis zwei Leute über, die bis ans Lebensende aufgrund des Unfalls ein Pflegefall sind, da bist nicht nur Du finanziell ruiniert. Aber selbst simple Blechschäden kosten gleich schon 4-stellig.
Die Guuglesuche "verstoß gegen versicherungspflicht" schmeißt da ein paar nette Links zu heraus. Achja, es gibt 6 Punkte.
Oder der Scooter kollidiert mit einem Bus und 60 Leute sterben, weil der Bus umkippt. Aber der Scooter-Fahrer stirbt dann auch, oder ?
Wenn man diesen Scenarien folgt, sollte man nicht mehr auf die Strasse gehen.
Mich hat schonmal ein Bus beim Linksabbiegen übersehen, weil er nicht in den Rückspiegel schaute. Hätte ich nicht sofort reagiert, wäre ich heute tot.
Was ist mit dem Busfahrer passiert ? Gar nichts. Da heisst es dann, pass doch selbst auf.
Auch wenn man mit dem Scooter auf einem Campingplatz unterwegs ist kann man schnell mal mit einem Pedelecfahrer zusammenprallen. Wer ist denn dann schuld ? Der schnelle Pedelecfahrer oder der Scooter ?
Ich bin dagegen, diese Scooter zu tuunen. Mit 20 km/h Geschwindigkeit kann man dagegen nichts falsch machen und vielen Menschen ist er eine Hilfe. Zum Schnellerfahren ist er meiner Ansicht nach grundsätzlich (schon wegen der kleinen Reifen) nicht geeignet.