vsm hat geschrieben: ↑So 14. Okt 2018, 11:23Den FS A1 kann man jetzt schon für deutlich unter 1500,- EUR machen und es stand ja hier noch eine "Vereinfachung" im Raum, die es noch günstiger machen würde. Ich habe an anderer Stelle schon mal erwähnt, dass es für die eigene Sicherheit durchaus vorteilhaft ist, wenn man das Zweiradfahren von einem Profi gelernt hat, also nimmst Du eine solche Fahrerlaubnis auch auf dem Roller "in Anspruch". Wenn man den A1 mit 18 Jahren macht und sein Leben lang nutzt, belaufen sich die Führerscheinkosten auf vielleicht 2 EUR / Monat, das ist wohl günstiger als jede andere "Versicherung"...Und diese "hohen Kosten" verbrennst Du beim Autofahren schon innerhalb von 10.000 km an Sprit.
Bitte nicht nur aus meinem Zitat rauspicken was gerade in dein Konzept passt sondern bitte ganz lesen und dann auch auf den ganzen Text beziehen.
Aber für Dich gerne nochmal:
Wo Du nen A1 deutlich unter 1500.-€ machst wüsste ich wirklich gerne. Aber! Ich *möchte* keinen A1 Führerschein! Da ich nie im Leben "richtige" Motorräder fahren *möchte*! Ich will eben nur *nicht* mit einem Auto durch meine Stadt fahren müssen, hat auch was mit der aktuellen Umweltschutzdiskussion, Dieselfahrverboten und Parkplatzmangel in Innenstädten usw. zu tun.

Ich hätte nichts gegen eine Lösung wie z.B. in Österreich, wo ich für ein paar hundert Euro ein Sicherheits- und Fahrtraining absolvieren kann und danach eben dann z.B. so wie Patrick3331 vorgeschlagen hat mit "nur" bis 70-80 km/h fahren darf. Und ich hatte mit 18 Jahren wirklich genauso wenig Ambitionen zum Motorrad wie auch heute einige *hust* Jahrzehnte später. Ich fahre im übrigen nun mittlerweile auch schon fünf Jahre unfallfrei Roller *ohne* A1. Stelle eben nur immer wieder fest, dass manchmal einfach 5-10 km/h mehr gut täten. Mehr nicht!
In anderen Ländern fährt man unsere kleinen Roller übrigens ohne jeden *richtigen* Führerschein, da brauchts nur ne Verkehrstauglichkeitsbescheinigung und damit hat sichs. Und da klappts auch.