Ich muss mal ein paar warnende Worte zum ContiMove365 loswerden: Die Dinger sind, nur Conti weiß warum, im Querschnitt einiges Höher als es z.B. die Größe 130/70-12 auf dem vR one glauben machen sollte. Selbst bei meinem Fury Thunder in der Größe 130/60-13 geht der ContiMove365 nur noch 2mm am Querrohr der Hinterradschwinge vorbei, aber im aktualisierten vR one ist dank etwas größerem Goldenmotor PM-Synchronmotor statt dem steinzeitlichen gebrüsteten Lynch trotz längerem Zahnriemen im Stand nur noch ca. 1mm zum Motor - eher ein Luftspalt.
Bei Raddrehzahlen etwas jenseits der 50km/h ist zusätzlich die radiale Steifigkeit dieses Reifens so liderlich, dass sich der Reifen um besagten mm und mehr ausdehnt und doch am Motor streift

Dies schleift natürlich das Fahrprofil an der gegenüberliegenden Motor-Kühlrippe ab, heizt diesem aber auch noch so stark ein, dass der gute Sinuscontroller nach ein paar km schon die erste Strombremse zündet wegen >120°C im Motor und einige km weiter bei >130°C gar den Maximalstrom halbiert. Trotz aktiv luftgekühltem Motor!
Hier ein Video-Screenshot - links der Reifen, rechts der Motor. Ich bin leider nicht so weit vorgekommen mit der Kamera, um die tatsächliche Enge genau von der Seite sichtbar zu machen...
Also seid gewarnt, alle Ganzjahresreifen-Interessenten, der ContiMove365 braucht RICHTIG mehr Platz zu Schutzblech und Schwinge als die Serienreifen! Auch die Heidenau "Allwetterreifen" sind etwas größer als semi-Slicks, aber der ContiMove365 sprengt alle Reifengrößen-Konventionen
Könnten Nutzer des
Metzeler Feelfree Wintec bitte berichten, wie sich dieser größenseitig gebärdet? Ist der auch viel fetter als die Urbereifung, oder eher vergleichbar? Ich brauche was kompakteres auf meinen vR one hinten!