Hallo zusammen,
ich kenne mich was das Thema E-Roller angeht überhaupt nicht aus. Habe eine vermietete Wohnung im Untergeschoss. Ich selbst wohne im Erdgeschoss.
Nun ist mir aufgefallen, dass der Mieter den E-Roller vor seiner Wohnungstür abstellt und ihn wahrscheinlich zuhause auflädt.
Darf er das bzw. was darf ich ihm diesbezüglich "vorschreiben"? Kann ich ihn "zwingen" eine Versicherung abzuschließen um den Fall abzusichern falls der Akku im unwahrscheinlichen Fall explodiert?
Viele Grüße
Antonino85
E-Roller beim Mieter
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 1. Mai 2023, 21:05
- PLZ: 68782
- Kontaktdaten:
- Alfons Heck
- Beiträge: 1603
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller beim Mieter
Was verstehst du unter einem e-roller?
Wo steht er, im Treppenhaus?
Gruß
Alfons.
Wo steht er, im Treppenhaus?
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 1. Mai 2023, 21:05
- PLZ: 68782
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller beim Mieter
Er steht praktisch vor der Wohnungstür. Die Wohnung hat einen separaten Eingang und somit kein Treppenhaus. Doch direkt über der Wohnungstür verläuft die Terrasse meiner EG-Wohnung. So ein ROller ist das. (siehe ANlage)
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller beim Mieter
Hallo Antonio85,
es ist ja hier eine stattliche Anzahl E-Rollerfahrer im Forum aktiv. Wenn es tatsächlich mal eine Explosion eines E-Roller-Akkus beim Laden gegeben hätte, würde sich das hier rumgesprochen haben. Wenn tatsächlich ein, zwei oder drei gekapselte 18650er-Batterie-Zellen (für E-Mobilitätsanwendungen) von insgesamt z. B. 170 Stück platzen, ist das ja noch keine Explosion. Es entsteht etwas Rauch. Ein durchgehender Laptop-Akku (ungekapselt) kann da gefährlicher sein. Damit beim Laden aber gar nicht erst eine Zelle plazt, sind die Akku-zellen elektronisch überwacht. Eher gefährlich sind beschädigte Akkus, z. B. wenn der Roller-Akku (oder der Laptop) die Treppe runter purzelt und die Energie im Kurzschluss frei wird, oder beim Unfall. Fällt Einem ein Benzinkanister die Treppe runter, ist es auch besser, wenn man Nichtraucher ist.
Hat der Roller nicht ein Kennzeichen, dass dokumentiert, dass er versichert ist.
Wenn es ein kleiner E-Scooter ohne Sitz ist, könnten natürlich doch noch die unsicheren Pouch-Zellen der frühen Akku-Technologie drin stecken:
https://www.oe24.at/video/elektro-scoot ... /479213152
Viele Grüße
Didi
es ist ja hier eine stattliche Anzahl E-Rollerfahrer im Forum aktiv. Wenn es tatsächlich mal eine Explosion eines E-Roller-Akkus beim Laden gegeben hätte, würde sich das hier rumgesprochen haben. Wenn tatsächlich ein, zwei oder drei gekapselte 18650er-Batterie-Zellen (für E-Mobilitätsanwendungen) von insgesamt z. B. 170 Stück platzen, ist das ja noch keine Explosion. Es entsteht etwas Rauch. Ein durchgehender Laptop-Akku (ungekapselt) kann da gefährlicher sein. Damit beim Laden aber gar nicht erst eine Zelle plazt, sind die Akku-zellen elektronisch überwacht. Eher gefährlich sind beschädigte Akkus, z. B. wenn der Roller-Akku (oder der Laptop) die Treppe runter purzelt und die Energie im Kurzschluss frei wird, oder beim Unfall. Fällt Einem ein Benzinkanister die Treppe runter, ist es auch besser, wenn man Nichtraucher ist.
Hat der Roller nicht ein Kennzeichen, dass dokumentiert, dass er versichert ist.
Wenn es ein kleiner E-Scooter ohne Sitz ist, könnten natürlich doch noch die unsicheren Pouch-Zellen der frühen Akku-Technologie drin stecken:
https://www.oe24.at/video/elektro-scoot ... /479213152
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- error
- Beiträge: 1796
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller beim Mieter
So etwas gibt es bei uns in Germany nicht, weil die Elektrokleinstfahrzeugeverordnung erst Juni 2019 in Kraft getreten ist und deshalb alle Fahrzeuge recht aktuell sind und eine ABE haben.didithekid hat geschrieben: ↑Mo 1. Mai 2023, 22:10
Wenn es ein kleiner E-Scooter ohne Sitz ist, könnten natürlich doch noch die unsicheren Pouch-Zellen der frühen Akku-Technologie drin stecken:
https://www.oe24.at/video/elektro-scoot ... /479213152
Technisch liegen viele Kickscooter mit Coulombmeter und Bluetooth Liveauswertung aller (!!!) Akkuparameter weit über den meisten L1x Fahrzeugen.
Zur Beruhigung: https://www.gesetze-im-internet.de/ekfv/eKFV.pdf
Zitat: ...so beschaffen sein, dass ihre Batterien den Sicherheitsanforderungen des Kapitels 4.2.3 der DIN EN 15194:2018-11 entsprechen...
Wir leben in Deutschland, da gibt es nichts, was nicht geregelt und nach DIN abgesegnet ist.
Wie sagt die deutsche Politik: alle EU-Gesetze und Verordnungen werden hier nochmals "nachgeschärft".
Darüber hinaus gibt es noch Versicherungen.
Ich wette, es wird sich in jedem Haushalt gefährlicheres als ein Kickscooter vor einer DIN geprüften Wohnungstür finden lassen.
SCNR
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller beim Mieter
Sei froh, das es kein Benziner ist und das Er ihn morgens um 5Uhr erst 'ne halbe Stunde Vollgas aufheulen lässt.Nun ist mir aufgefallen, dass der Mieter den E-Roller vor seiner Wohnungstür abstellt und ihn wahrscheinlich zuhause auflädt.
Brandgefahr ist doch nur vorgeschoben, weil es Dir nicht passt. Es gibt Leute die haben an alllem was auszusetzen. Nur ihre eigenen Fehler sehen sie nicht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste