in den letzen knapp 2 Wochen bin ich jetzt 370km zur Arbeit gefahren ohne gravierende Probleme

die Leistung ist für meine Strecke 2x22km mit ca. 170 Höhenmetern hoch und wieder runter völlig ausreichend.
Ich lade jeden Abend die 23-24Ah nach , die mir der Cycle Analyst (CA) anzeigt. Die Anzeige der Ah zählt beim Laden wieder schön auf 0 runter und die Batterie ist wieder voll.
Zur Sicherheit habe ich noch eine Zeitschaltuhr dazwischen . 24Ah macht bei 10A vom Lader knapp 2 1/2h.
Der Stromgriff ist direkt mit dem CA verbunden und dieser steuert dann den Motorcontroller an.
Das Thema mit der trägen Reaktion , vor allem beim Strom wegnehmen konnte durch entsprechende Einstellungen gelöst werden.
Vor allem die Möglichkeit den Eingansbereich des Stromgriffs auf den Spannungseingang des Controllers an zu passen ist ein super Feature.
Unter dem Sitz, wo mal das Netzteil war, habe ich jetzt die 3 Cellloger und die 3 11poligen Buchsen zum Laden/Balancieren montiert.
Gerade bei der Balkenanzeige kann man schön auf einen Blick sehen, dass alle Zellen schön beieinander sind. Die Verschaltung mit den Akkus sieht so aus. Das externe Laden eines 8er Blocks mit dem Junsi 208B geschieht über die 8A Polyfuse.
Die Leitungen zu den Celllogern sind mit 2,5A Polyfuse direkt an den Zellen abgesichert.
Bei Zündung aus werden alle Leitungen zu den Celllogern mit den Halbleiterrelais AQY212 von den Akkus getrennt -> keine Leckströme wenn der Roller steht.
Der Lader ist auf 87V eingestellt -> 87V/24 -> Abschaltung bei 3,625V je Zelle , das wäre so noch ok.
Werde aber das Ladegerät aber auf 85,2V -> 3,55V je Zelle ändern.
Die Alarmausgänge der Cellloger sind mit Optokoppler verkuddelt.
Als Grenzwerte sind erst mal eingstellt mit Alarm bei. Einzelzelle unter 2,8V , über 3,55V , Differenz zwischen Einzelzellen über 50mV.
Am WE möchte ich eine Alarm Anzeige im Cockpit bauen für Alarm beim Fahren . Und Abschaltung des Laders beim Laden nach oben genannten Kriterien.
Bin mal gespannt, ob ich damit ein sicheres Abschalten des Laders ohne Balancer hinbekomme .
Aktuell schiebt der Lader auch zum Ende noch 10A ... da hilft ein 2A Balancer auch nicht wirklich das die Zelle nicht nach oben abhaut.
Es bleibt spannend, und das Fahren macht wirklich Laune .
