Ich habe hier ja zwei Rollermarken und beide sind mit 12 V 40 Ah bestückt.
Bei dem Innoroller sind schmalere Akkus verbaut, wie kommt man da auch die gleiche Kapazität wie bei dem Tchibo die breiten Akkus.
Was ist da der Unterschied , nur zum Verständnis.
Danke !
vg
Akku unterschiede
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
- PLZ: 6
- Wohnort: HU
- Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
- Kontaktdaten:
Akku unterschiede
Zuletzt geändert von ThomasE. am So 5. Apr 2020, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18747
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Akku unterschiede
Größe nachmessen. Wenn gleiches Volumen (LxBxH) ist auch die gleiche Kapazität möglich.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
- PLZ: 6
- Wohnort: HU
- Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
- Kontaktdaten:
Re: Akku unterschiede
Komisch
Also die Tisong Akkus sind
20 x 17 x 13 cm
die MP 40
20 x 20 x 15
und beide 40 Ah
irgendwie dichter gepackt die Platten ?
Des weise ist Sulfat, kommt das aus den Akkus am Kontakt ? Dagegen hilft Polfett ?
vg
Also die Tisong Akkus sind
20 x 17 x 13 cm
die MP 40
20 x 20 x 15
und beide 40 Ah

irgendwie dichter gepackt die Platten ?
Des weise ist Sulfat, kommt das aus den Akkus am Kontakt ? Dagegen hilft Polfett ?
vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Akku unterschiede
Die 40Ah können sich auf eine 20-stündige Entladung oder auch auf ein 2-stündige Entladung beziehen. Das Weiße ist Sulfat. Reinigen und Pole sowie Kabelschuhe reinigen. Wenn alles angeschlossen ist, Polfett verwenden.
Noch ein Tipp:
Meist funktioniert es, wenn man Controller, Motor und Hallsensoren Farbe auf Farbe klemmt. Es kann aber sein, dass der Tchibo Roller und Innoscooter eine unterschiedliche Belegung haben.
Noch ein Tipp:
Meist funktioniert es, wenn man Controller, Motor und Hallsensoren Farbe auf Farbe klemmt. Es kann aber sein, dass der Tchibo Roller und Innoscooter eine unterschiedliche Belegung haben.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste