Hi es geht nicht um Platz, größe, sondern ob es geht ohne etwas zu zerstören. Trotzdem Danke.
Blei-Gel von 20Ah auf 30Ah
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 7. Mär 2021, 12:49
- Roller: GT Union E- Striker 3000 BJ. 2020
- PLZ: 76669
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 7. Mär 2021, 12:49
- Roller: GT Union E- Striker 3000 BJ. 2020
- PLZ: 76669
- Kontaktdaten:
Re: Blei-Gel von 20Ah auf 30Ah
Hi Didi......Null verstanden und mit dem was du schreibst kann ich nicht´s anfangen. Frage war auch anders gestellt. Weiter unten hast du es perfekt beantwortet, Danke.didithekid hat geschrieben: ↑Sa 13. Mär 2021, 19:48Hallo,
auch wenn es vom Prinzip her geht, muss beachtet werden, welche Blei-Akkus zum Einsatz kommen.
Der Roller braucht den zyklusfesten (deep cycle) Typ und keine Starter-Batterie. Die tatsächlich nutzbare Kapazität im Roller, ist die, wenn man in weniger als einer Stunde entlädt. Die im Datenblatt angegebenen Ah für 1h oder 1C sind also die relevanten Werte für die Reichweite, die mit den Akkus möglich ist.
Günstige Akkus werden beworben mit ähnlicher 20h-Kapazität, wie teurere Akkus:
https://www.online-batterien.de/shop/Mu ... -Zyklentyp
Sie liefern bei schneller Entladung (1c = 1 h) aber oft nur gut die Hälfte der Energie:
https://www.akkuline.de/downloads/techn ... 2914-1.pdf
So ein Typ (wie er wohl eingebaut ist) geht unter gleicher Belastung nur auf etwa 70% runter:
https://www.pro-akkus.de/Greensaver-SP2 ... -Hochstrom
und oft geben die Chinesen den 3h-Wert 20Ah beim Roller-Verkauf an.
Bei dieser Silikon-Gel?/AGM?-Batterie in passender Größe wird Entladen in 20 Stunden mit 28 Ah-deklariert:
https://www.ebay.de/itm/303504262403?ch ... 1&mkcid=28
Da muss man aber immer sehr vorsichtig sein, ob die tatsächlich (in einer Stunde) ein mehr an Kapazität zum höheren Preis bietet.
Wenn man ein Datenblatt im Netz findet, weiß man zumindest was der Hersteller unter idealsten Bedingungen mal gemessen hat.
Viele Grüße
Didi
- didithekid
- Beiträge: 6462
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Blei-Gel von 20Ah auf 30Ah
Na ja, Platz brauchen die Akkus im Roller aber auch.
Was ich eigentlich ausdrücken wollte ist, dass man mit einer 22Ah (20h)-Blei-Batterie nur so weit fahren kann, wie mit einer 14Ah Litium-Batterie
und dass der Blei-Akku nur dann drei/vier Jahre hält, wenn er als Antriebsakku geeignet ist.
Dieser ist nicht geeignet;
https://www.ebay.de/itm/353261566376?ch ... 1&mkcid=28
Viele Grüße
Didi
Was ich eigentlich ausdrücken wollte ist, dass man mit einer 22Ah (20h)-Blei-Batterie nur so weit fahren kann, wie mit einer 14Ah Litium-Batterie
und dass der Blei-Akku nur dann drei/vier Jahre hält, wenn er als Antriebsakku geeignet ist.
Dieser ist nicht geeignet;
https://www.ebay.de/itm/353261566376?ch ... 1&mkcid=28
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- mombi
- Beiträge: 255
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 21:30
- Roller: Nova Motors Eretro Star; Trinity Uranus R 2020 Performance
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Blei-Gel von 20Ah auf 30Ah
Und so einer Z.B. wäre geeignet:
https://www.ebay.de/itm/MP30-12C-Multip ... Swi8tc8Taz
https://www.ebay.de/itm/MP30-12C-Multip ... Swi8tc8Taz
Wieso laufen? Habe doch zwei gesunde Reifen!
- didithekid
- Beiträge: 6462
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Blei-Gel von 20Ah auf 30Ah
Aber ein stolzer Preis für effektiv nutzbare 21Ah:
https://www.battery-kutter.de/main/addi ... nblatt.pdf
Da wäre die Dauerlösung mit nutzbaren 29Ah kaum teurer:
https://www.tzipower.de/72V-30AH-Li-ion ... S-151.html
VG
Didi
https://www.battery-kutter.de/main/addi ... nblatt.pdf
Da wäre die Dauerlösung mit nutzbaren 29Ah kaum teurer:
https://www.tzipower.de/72V-30AH-Li-ion ... S-151.html
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- mombi
- Beiträge: 255
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 21:30
- Roller: Nova Motors Eretro Star; Trinity Uranus R 2020 Performance
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Blei-Gel von 20Ah auf 30Ah
Das ist richtig. Wurde auch schon angesprochen ist aber nicht die Frage des TE... .
Sinnvoller ist eine Umrüstung auf LiIon in dem Fall auf jedenfall...
Sinnvoller ist eine Umrüstung auf LiIon in dem Fall auf jedenfall...
Wieso laufen? Habe doch zwei gesunde Reifen!
- no2021
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Blei-Gel von 20Ah auf 30Ah
@ Dieter 50 und stille Mitleser
Ich habe original 6 Blei-Gel 20 Ah Akku zu 12V in Reihe zu einem Strang (72 V Nennspannung).
Dazu baute ich 6 Blei- Gel 42 Ah Akku zu 12 V in Reihe zu einem Strang (72 V Nennspannung) dazu, indem ich diesen Strang parallel zu dem originalen Strang schaltete ( Plus auf Plus und Minus auf Minus mit 2 DC ( Gleichstromsicherungsautomaten ). Insgesamt habe ich also 72 V Nennspannung und 62 Ah. Dazu habe ich parallel einen MPP Solar - Laderegler ( 72 V Nennspannung) geschaltet, der auch während der Fahrt aus Solarmodulen erzeugten Strom liefert.
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h laut Tachometer des Elektrorollers Leo ( e-runner 45 km/h ) mit Sun Rar 1600 W BLDC Radnabenmotor.
Ich habe original 6 Blei-Gel 20 Ah Akku zu 12V in Reihe zu einem Strang (72 V Nennspannung).
Dazu baute ich 6 Blei- Gel 42 Ah Akku zu 12 V in Reihe zu einem Strang (72 V Nennspannung) dazu, indem ich diesen Strang parallel zu dem originalen Strang schaltete ( Plus auf Plus und Minus auf Minus mit 2 DC ( Gleichstromsicherungsautomaten ). Insgesamt habe ich also 72 V Nennspannung und 62 Ah. Dazu habe ich parallel einen MPP Solar - Laderegler ( 72 V Nennspannung) geschaltet, der auch während der Fahrt aus Solarmodulen erzeugten Strom liefert.
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h laut Tachometer des Elektrorollers Leo ( e-runner 45 km/h ) mit Sun Rar 1600 W BLDC Radnabenmotor.
- mombi
- Beiträge: 255
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 21:30
- Roller: Nova Motors Eretro Star; Trinity Uranus R 2020 Performance
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Blei-Gel von 20Ah auf 30Ah
Wow, das ist aber eine menge Material und Gewicht. Wie und wo hast Du das auf dem Roller untergebracht?no2021 hat geschrieben: ↑Sa 17. Apr 2021, 18:52....
Dazu baute ich 6 Blei- Gel 42 Ah Akku zu 12 V in Reihe zu einem Strang (72 V Nennspannung) dazu, indem ich diesen Strang parallel zu dem originalen Strang schaltete ( Plus auf Plus und Minus auf Minus mit 2 DC ( Gleichstromsicherungsautomaten ). Insgesamt habe ich also 72 V Nennspannung und 62 Ah. Dazu .... der auch während der Fahrt aus Solarmodulen erzeugten Strom liefert.
...
Wieso laufen? Habe doch zwei gesunde Reifen!
- Fasemann
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Blei-Gel von 20Ah auf 30Ah
Das ist auf Fälle ne Menge Zeug und dann noch nen Lader und eine Solarzelle, was ist das für ein Gerät?
https://www.quadundroller.de/e-runner-grau-45kmh
Wo soll der Kram da überall hin??
https://www.quadundroller.de/e-runner-grau-45kmh
Wo soll der Kram da überall hin??
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
- no2021
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Blei-Gel von 20Ah auf 30Ah
siehe Bericht Elektroroller Neuvorstellungen SunRA Leo
viewtopic.php?f=82&t=7268
Gesamtgewicht mit mir auf Fahrzeug sitzend gewogen:260 kg,
gute Fahreigenschaft des relativ schweren Elektrorollers, lässt sich problemlos auf Hauptständer aufbocken, noch genug Bodenfreiheit ...
viewtopic.php?f=82&t=7268
Gesamtgewicht mit mir auf Fahrzeug sitzend gewogen:260 kg,
gute Fahreigenschaft des relativ schweren Elektrorollers, lässt sich problemlos auf Hauptständer aufbocken, noch genug Bodenfreiheit ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste