emco Novum Blei Akku defekt

blamm

Re: emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von blamm »

Moin,

habe die Akkus jetzt auch nicht mehr auf getrennt.

Bin im Kontakt mit dem Hersteller.

Gruß

blamm

Re: emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von blamm »

Moin,

wann zählen Akku als leer?
ich habe mit einer Ladung 50 km geschaft.
Ader die Beschleunigung (extrem langsam!!!) und Geschwindigkeit (unter 20 km/h!!!).

Die Messung an den ersten beiden Akku ergab 9,7 Volt.
Die andern hatten 11,4 Volt.

Gruß

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von herby87 »

1. 50 Km Reichweite sind im Prinzip super, ich würde aber aufhören, wenn die Geschwindigkeit so weit abfällt.
2. Laut Wikipedia sollten Bleiakkus nicht unter 1,8 V pro Zelle (d. h. 10,8 V bei einem 12 V Akku) entladen werden
3. Die Zellspannungen der einzelnen Akkus dürften aber nicht so weit auseinander driften
4. Schau mal, ob sich die Spannungen nach dem Laden wieder angleichen, evtl. einzeln laden
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

blamm

Re: emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von blamm »

Moin,

war lange nicht mehr aktive, Zeit mangel :-(
Vom Herstellers und vom Händler kam die aussage
das eine Reichweite von 40km ok ist.
Das nehme ich so hin.

Jetzt sind noch einpaar fragen bei mir aufgetaucht:
1. Wenn man die beiden Akkus (1 und 2) die nicht mehr die Leistung haben,
mit besseren Akkus paart, werden die besseren mit runter gezogen oder
werde die schlechteren mit hochgezogen?
2. Wenn ich ein BMS einsetze, und ein Akku von den beiden kommt nicht mehr hoch,
werden dann alle angeglichen (alle schlechter)?
3. Sind die beiden nicht mehr sogut weil sie am Anfang der Strom zufuhr und abnahme sind?
Sollte man die dann öfters mal mit anderen tauschen?
4. oder sind die nicht mehr sogut weile sie direkt als erstes hinter den Belüftungschlitzen sind
und vielleicht stärkern Temperatur Schwankungen ausgesetzt sind?
5. Kennt ihr noch andere BMS für Blei Akkus wie dieses hier
http://www.elektrofahrzeuge-krain.de/el ... Akkus.html

Ich werde die beiden jetzt öfters mal einzeln laden.

Gruß

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von rollmops »

Am Besten Alle tauschen. :(
Die besseren werden von den schlechteren mit runtergezogen.
Das BMS ist nicht schlecht, ist bei Blei aber nicht zwingend nötig.
Für den Preis des BMS bekommt man ja schon fast einen ganzen Satz Bleier.
Neue Bleier aus einer Charge werden in der Regel gleichmäßig geladen.
Da dein Roller gebraucht gekauft wurde und die Akkus ggfs. ein Jahr gestanden haben können die schon bei 3000km hin sein.
Bei guter Pflege (immer nachladen) können die bis zu 7500km schaffen ;)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Peter51
Beiträge: 6188
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von Peter51 »

@blamm
1. Mittelfristig werden die Accus 1+2 die Akkus 3 bis 8 schädigen. Bei +5° Cel. war der Einbruch der Akkus 1+2 ja schon nach 20km spürbar. Soweit ich weiß, gibt Emco auch 2 Jahre Gewährleistung auf die Batterien. Im Sommer sollten die Akkus ja mindestens 40km schaffen, was sie ja auch tun, dann aber bitte schön mit gleichen Teilspannungen.

2. Das BMS für Bleibatterien für Euro 299,- gleicht die Spannung der Akkus 1+2 an die Akkus 3+4 und 5+6 und 7+8 an. Wenn Du nicht auf volle Reichweite angewiesen bist, könnten die guten Akkus 3 bis 8 helfen, daß die Akkus 1+2 etwas länger überleben.

3. Normalerweise kann man vom Hersteller erwarten, daß er einen gematchten, gepaarten Batteriesatz einbaut. Offensichtlich ist deinem Roller irgendwann einmal eine längere Standzeit nicht gut bekommen.

Fazit: Ich würde die Akkus 1+2 erneuern. Vielleicht kannst Du dich mit deinem Händler einigen....
Zuletzt geändert von Peter51 am So 23. Jun 2013, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

blamm

Re: emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von blamm »

Moin,

Danke an alle!!!
Ich tendiere zum BMS (Balancer).

@Alf20658
Du schreibst von selberbau.
Gibt es hier im Forums eine Bauanleitung?

@Peter51
Wo hast du das BMS für 299,- gesehen?

Oder hat sich hier ein Blei Rollerfahrer so ein System gekauft und eingebaut?

Gruß

Peter51
Beiträge: 6188
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von Peter51 »

Diese Bleibatterienbalancer werden gern auf Schiffen (Yachten) oder in der Solartechnik eingesetzt. Meist braucht man 3 Module à 99,- für 4 Batterien. Ich weiß nicht, ob Herr Krain ein 3-fach Modul für 4 Akkus vertreibt...
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

STW
Beiträge: 7420
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Hinsichtlich der 3 Module für 4 Akkus benötigen wir keinen Arzt. Je ein Balancer wird zwischen 2 Akkus geschaltet und soll dann Ladung hin- und herschaufeln.
Allerdings hat jeder Bleiakku 6 Zellen, und die werden in diesem Szenarion nicht einzeln balanciert. Ist eine von den 6 Zellen defekt, dann werden die anderen 5 durch den Balancierungsvorgang gleich mitgeschädigt.

Ich hatte auch drei von den Teilen - hat nichts oder nicht allzuviel geholfen. Den Arzt benötigt man leider angesichts des Preises, falls man bereit ist, soviel Geld zu zahlen - das ist ca. der Gegenwert eines Akkusatzes. Hätte mich damals ein Arzt zurückgehalten, dann hätte ich mir die Bleibalancer nicht gekauft.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

blamm

Re: emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von blamm »

Moin,

meine günstige Lösung:
ich habe mir 4 Ladegeräte mit UI Ladeverfahren für je 28 Euro gekauft.
Anschlusskabel waren dabei,
so das ich diese direkt dann die Akkus anschrauben und
hochlegen konnte zum schnellen anschließen.
Die Ladegeräte kommen immer dann zum Einsatz wenn der Roller mindestens einen Tag steht.

Den noch eine Frage:
Wenn in der Beschreibung steht
"Ladeschlussspannung typ. 13,8V"
Sollten die Akkus dann bis 13,8V hoch geladen werden?
Oder hört die Ladung z.B. bei 13,4V auf.

Gruß

Michael

Antworten

Zurück zu „Blei Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste