Den zweiten Satz AGM, 12 V 22 Ah, stattete ich zusätzlich mit 4 Ausgleichsladern von Loadchamp ( LCAS 5 ) aus. Das lief Anfangs auch ganz gut, bis vor ein paar Wochen auch diese Kombination - serienmäßiges Ladegerät und die Loadchamps - nicht mehr so wirklich funktionierte ( nach ca. 1600 km ).
Einen AGM musste ich tauschen. Dann war klar, dass ich es mit Liion - Technologie ausprobieren werde. Bis zum nächsten Frühjahr sollen die 5 AGM aber noch ihren Dienst leisten.
Dieser Tread : viewtopic.php?f=33&t=2692#p42722
war dann die Geburtsstunde meines neuen Versuches, die AGM so lange wie möglich am Leben zu halten. Das mit dem 4-, bzw. in meinem Fall 5 -fach Wechsler Finder-Relais lasse ich erst Mal sein. Die LCAS 5 habe ich ausgebaut.
Schritt 1: Leitungen legen und XT - 60 Stecker anbringen. Schritt 2 : Ladegeräte mit XT - 60 Steckern versehen und die AGM anschließen. Schritt 3 : Ladevorgang starten. Das hat alles so weit geklappt und das Laden lief zügig ab. Weder die AGM, noch die Leitungen, noch die LG wurden wirklich warm

Die Anzeige zeigt, regelmäßig wechselnd, die Temperatur des LG, den Strom und die Spannung der AGM an. Gestartet mit 5,6 A, zum Ende hin so gegen 1 A.
In den letzten Tagen habe ich nach jeder Fahrt geladen und gemessen. Seit dem zweiten Mal laden, habe ich nach dem Laden und einer gewissen Ruhezeit, 67,7 V , sprich 13,54 V pro AGM. Das ist ein super Ergebnis. Das hatte ich schon lange nicht mehr gemessen.
Ich werde weiter berichten, ob sich das System als alltagstauglich erweist oder doch nur temporären Erfolg verspricht.
Bis dahin werde ich wohl jedes Mal 6 Stecker stecken müssen.


LöG, Dirk