Da hast du eine echte Herausforderung vor dir.
Ohne separaten Ladeeingang haben deine Akkuzellen kein BMS.
Wenn du die blaue Schrumpffolie aufschneidet werden nur Rundzellen zum Vorschein kommen.
Ein BMS kannst du aber nachrüsten und kostete bei Aliexpress keine 20 Euronen.
Starker Einbruch der Akkuspannung unter Last
- Harry
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
- slowcoaster
- Beiträge: 211
- Registriert: Sa 13. Okt 2018, 15:52
- Roller: caigiees citycoco r804e (1.2kW 60V20Ah)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Starker Einbruch der Akkuspannung unter Last
Danke für die Aufklärung, Harry!
Ich hab's schon befürchtet.
Warum wird so etwas überhaupt verkauft?! Die Akkus verhalten sich bisher zwar normal. Aber ohne BMS werden die Zellspannungen auf Dauer auseinander laufen und das gesamte Paket relativ schnell an Kapazität verlieren, richtig?
Und so eine Platine nachzurüsten ist auch für halbwegs begabte Heimwerker wie mich machbar?
Ich hab's schon befürchtet.

Und so eine Platine nachzurüsten ist auch für halbwegs begabte Heimwerker wie mich machbar?
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Starker Einbruch der Akkuspannung unter Last
Lass es besser von einer Werkstatt Deines Vertrauens machen, wenn Du elektrotechnisch unbeleckt bist.
- slowcoaster
- Beiträge: 211
- Registriert: Sa 13. Okt 2018, 15:52
- Roller: caigiees citycoco r804e (1.2kW 60V20Ah)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Starker Einbruch der Akkuspannung unter Last
Das wäre sicher vernünftig
Völlig unbedarft bin ich zwar nicht, aber feine Sachen zu löten, gehört nicht unbedingt zu meinen Lieblingsarbeiten. Ansonsten mache ich im Haus (ab Verteilerkasten) und bei Elektrogeräten eigentlich alles selbst.
Bei meinen Recherchen im Forum habe ich jetzt allerdings gelesen, dass ein BMS auch gern mal Probleme machen kann. achim hat bei seinem Selbstbau-Akku daher z.B. ganz bewusst darauf verzichtet, um eine potentielle Schwachstelle zu vermeiden. Sein Fazit:
Sollte man mit der Nachrüstung also vielleicht erst einmal warten, bis man tatsächlich Spannungsdifferenzen zwischen den Akkublöcken feststellt? Um das Nachmessen zu können müsste ich die Akku-Packs allerdings ja auch schon freilegen. Würdet ihr das machen und die Hülle / den Schlauch z.B. mit Panzerband einfach wieder zukleben, oder ist sowas Murks wg. Stabilität und Korrosionsgefahr?

Bei meinen Recherchen im Forum habe ich jetzt allerdings gelesen, dass ein BMS auch gern mal Probleme machen kann. achim hat bei seinem Selbstbau-Akku daher z.B. ganz bewusst darauf verzichtet, um eine potentielle Schwachstelle zu vermeiden. Sein Fazit:
viewtopic.php?f=7&t=6764&p=105735&hilit=bms#p105735
Sollte man mit der Nachrüstung also vielleicht erst einmal warten, bis man tatsächlich Spannungsdifferenzen zwischen den Akkublöcken feststellt? Um das Nachmessen zu können müsste ich die Akku-Packs allerdings ja auch schon freilegen. Würdet ihr das machen und die Hülle / den Schlauch z.B. mit Panzerband einfach wieder zukleben, oder ist sowas Murks wg. Stabilität und Korrosionsgefahr?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Lugi III und 7 Gäste