Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF
-
- Beiträge: 6422
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF
Mein Sevcon befeuertes Moped ist im Anzug immer noch das beste. Wenn die Parametrierhard und - software doch nicht so teuer und die Parametrierung nicht so schwierig wäre. Wird schon seinen Grund haben, dass in den Zeros Sevcons verbaut sind.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18751
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF
Auch Zeros leiden unter dieser unsäglichen Anfahrstrombegrenzung, nur auf einem weit höheren Niveau. Erst ab 30km/h rum beginnt das wahre Feuerwerk, wenn man es darauf anlegt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Peda.1986
- Beiträge: 332
- Registriert: Mi 15. Jun 2016, 20:57
- Roller: Masini Sportivo S mit 21S 80Ah Liion Akku, Sabvoton SVMC7215
- PLZ: 4820
- Land: A
- Wohnort: Bad Ischl
- Tätigkeit: Pharmatechniker. (Siemens S7, Wasseraufbereitung und Co.)
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF
Also dass ist mal ein starkes projekt.
ich hätte da ein paar fragen an volker da ich meinen sportivo ein neues li-ion 21S akkupacket mit bms(gleiches display) verpassen möchte.
1. Display:
wie bist du mit der lesbarkeit von dem display zufrieden?
hast du für die km/h anzeige auch mit einem leiter am hall angegriffen?
Merkt sich das display alle daten, restreichweite/durchschnittsverbrauch/gesamtkilometer..?
2. Ladegeräte:
verwendest du alle 2 parallel? dann könnt ich mein 1,5kw mit meinem 1kw kombinieren um quick-charge zu ermöglichen.
3. wie geht die temperatur vom akku ab ohne kühlung an einem warmen sommertag?
Vielen dank
Lg Peter
ps. hoffe ich frag nicht etwas was ich im Thema evtl. überlesen hab.
ich hätte da ein paar fragen an volker da ich meinen sportivo ein neues li-ion 21S akkupacket mit bms(gleiches display) verpassen möchte.
1. Display:
wie bist du mit der lesbarkeit von dem display zufrieden?
hast du für die km/h anzeige auch mit einem leiter am hall angegriffen?
Merkt sich das display alle daten, restreichweite/durchschnittsverbrauch/gesamtkilometer..?
2. Ladegeräte:
verwendest du alle 2 parallel? dann könnt ich mein 1,5kw mit meinem 1kw kombinieren um quick-charge zu ermöglichen.
3. wie geht die temperatur vom akku ab ohne kühlung an einem warmen sommertag?
Vielen dank
Lg Peter
ps. hoffe ich frag nicht etwas was ich im Thema evtl. überlesen hab.
Plus auf Masse
dass
knallt Klasse!!

Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
dass
knallt Klasse!!



Laufleistung nach 2020 meines Masini's: ca. 8000km
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Fr 21. Jul 2017, 12:45
- Roller: MZ Charly, Vectrix VX-2
- PLZ: 0xxxx
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF
Hallo - ich hole den Strang noch einmal hoch.
Ich fahre in meinem Vectrix VX-2 das gleiche BMS. Bin recht zufrieden - komme aber mit dem Display nicht ganz klar.
Wie funzt das mit dem Tacho?
Ansonsten hat mein 2kWh-LiFePO4-Akku nach ca. 9Tkm doch Alterungserscheinungen - wird halt stärker gequält.
Option wäre ein 18650er in ähnlichem Stil - tolle Arbeit - Umsetzung.
Danke für die ausführliche Dokumentation.
Ich fahre in meinem Vectrix VX-2 das gleiche BMS. Bin recht zufrieden - komme aber mit dem Display nicht ganz klar.
Wie funzt das mit dem Tacho?
Ansonsten hat mein 2kWh-LiFePO4-Akku nach ca. 9Tkm doch Alterungserscheinungen - wird halt stärker gequält.
Option wäre ein 18650er in ähnlichem Stil - tolle Arbeit - Umsetzung.
Danke für die ausführliche Dokumentation.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste