Akkufrage
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 08:44
- Roller: Cityel
- PLZ: 76243
- Kontaktdaten:
Akkufrage
guten Morgen . ich hätte da Mal eine Frage . wenn ich einen litium Akkupack habe der 20ah und 1800watt hat und ich davon 2 oder mehr parallel schalte erhöht sich Dan die Wattzahl des entstandenen pack's ? also kann ich dann zb 3600watt aus dem Pack zihen ? Ich habe einen City El und ich brauche 2500 Watt und wollte da 4 Packs mit a 48v 20ah einbauen . Im Moment hab ich lifepo4 90 ah verbaut .
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Do 1. Nov 2018, 01:33
- Roller: Trinity Jupiter Modell 2019
- PLZ: 30853
- Wohnort: Langenhagen
- Kontaktdaten:
Re: Akkufrage
Ja, die Leistung steigt entsprechend. Bei vier gleichen Packs hättest Du theoretisch die 4-fache Leistung.
Aber eine Parallelschaltung aus mehreren Akkupacks mit einzelnen BMS ist nicht unproblematisch. Ich würde mich vorher vergewissern, dass die BMS für Parallelschaltung konzipiert wurden. Wenn z.B. ein BMS abschaltet (z.B. wegen zu niedriger oder zu hoher Temperatur oder sonst was) und du die verbleibenden Akkus lädst oder entlädst, dann kann später beim Wiedereinschalten des BMS ein großer Ausgleichstrom fließen, ohne dass du das mitbekommst. Passiert das öfter, dann sinkt die Lebensdauer der Akkus.
Besser ist es, einen einzelnen, entsprechend großen Akku zu nehmen.
Aber eine Parallelschaltung aus mehreren Akkupacks mit einzelnen BMS ist nicht unproblematisch. Ich würde mich vorher vergewissern, dass die BMS für Parallelschaltung konzipiert wurden. Wenn z.B. ein BMS abschaltet (z.B. wegen zu niedriger oder zu hoher Temperatur oder sonst was) und du die verbleibenden Akkus lädst oder entlädst, dann kann später beim Wiedereinschalten des BMS ein großer Ausgleichstrom fließen, ohne dass du das mitbekommst. Passiert das öfter, dann sinkt die Lebensdauer der Akkus.
Besser ist es, einen einzelnen, entsprechend großen Akku zu nehmen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste