Ich habe mir vor einiger Zeit einen recht großen 48 Volt Akku auf Mass anfertigen lassen anfertigen lassen. er hatte somit die maximale Größe die mit Samsung INR 29e Zellen machbar waren. 13s 32p. Knapp 4,5KWh. leider stand der Akku jetzt rund 2 Jahre ungenutzt herum. Ich habe ihn in der Vorstufe mit 20p etwa 5 mal getestet. Das Projekt am Bossman ist zwischenzeitlich zum Erliegen gekommen, wurde aber über den Winter wieder aufgegriffen, ist aber noch sehr weit von der Vollendung entfernt. (Wenn es euch interessiert, könnte ich dazu ein neues Thema aufmachen, wo ich Umbauten beschreibe die ich schon gemacht habe oder die ich noch plane, Sachen die ich ausprobiere und dazu Fotos präsentieren)
Aus finanziellen Gesichtspunkten, und da es mir schade um den Akku ist, kam mir die Idee einen 12 Volt Akku gleicher Form mit denselben Zellen aufbauen zu lassen. Also 4s 32p, beide in Reihe zu schalten und zusammen in meinem 17er niu n1s unterm Sitz als Slave Akku zu nutzen. Mit 93Ah werde Akku 3,2 mal so groß, wie ein originaler Akku. Man müsste sich aber noch etwas einfallen lassen, damit es von der Größe passt. Da fehlen mindestens 6 cm.
Ich habe meinen Akku Guru gestern angeschrieben, der meinte allerdings das geht nicht so einfach, oder besser gar nicht. Oder er hat keinen Bock drauf oder was auch immer. Was meint ihr? Wenn sich eine Lösung für bis 500 € finden ließe, wäre das interessant.
48V Akku um 12 Volt ergänzen
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
48V Akku um 12 Volt ergänzen
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
-
- Beiträge: 676
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: 48V Akku um 12 Volt ergänzen
Glaub, da würde ich umkonfektionieren (lassen) oder 500 Eur Boost Converter der aus 48V halt soviele Volt wie der Controller verträgt macht und dann hätte man gleichbleibenden vollen Schub bis der Block alle ist. Mann kann ja auch mehrere parallel hängen.
https://greenakku.de/mobilPV/DC-DC-Wand ... :1409.html
Mit 2 hätte man 16A Dauer und 30A 10Sekunden. Nur halb soviel wie man möchte, muss man halt andere billigere finden.
https://greenakku.de/mobilPV/DC-DC-Wand ... :1409.html
Mit 2 hätte man 16A Dauer und 30A 10Sekunden. Nur halb soviel wie man möchte, muss man halt andere billigere finden.
- didithekid
- Beiträge: 6463
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: 48V Akku um 12 Volt ergänzen
Hallo,
der Akku-Guru hat vermutlich kein gutes Gefühl dabei, weil die in Reihe geschalteten Akkuteile gleichartig (zumindest gleicher Typ) sein sollten und schon alleine die Kombination neue Zellen mit gealterten Zellen ggf. Probleme bedeuten könnte (andere Innenwiderstände).
Theoretisch könnte man selbst vier Stück davon draufpacken: https://www.ebay.de/itm/173236276407?ha ... Swfo1fVU84 und ein 17s-BMS installieren, was aber auch eine sehr teure Lösung wird.
Ein Umbau des alten 13s auf 17s ist nicht zu empfehlen, wenn die Zellen (wie üblich) punktverschweißt sind.
Es gibt ja die 29E-Zellen noch (um 3€/Stück) und für 80€ gibt es Punktschweißgeräte zum selber-punkten. Mit sonstigem Material wirst Du aber auch über 500€ kommen Zuzüglich noch dem neuen 17s BMS (ca. 50€) und die Arbeit ist dann selbstgefrickelt.
Viele Grüße
Didi
der Akku-Guru hat vermutlich kein gutes Gefühl dabei, weil die in Reihe geschalteten Akkuteile gleichartig (zumindest gleicher Typ) sein sollten und schon alleine die Kombination neue Zellen mit gealterten Zellen ggf. Probleme bedeuten könnte (andere Innenwiderstände).
Theoretisch könnte man selbst vier Stück davon draufpacken: https://www.ebay.de/itm/173236276407?ha ... Swfo1fVU84 und ein 17s-BMS installieren, was aber auch eine sehr teure Lösung wird.
Ein Umbau des alten 13s auf 17s ist nicht zu empfehlen, wenn die Zellen (wie üblich) punktverschweißt sind.
Es gibt ja die 29E-Zellen noch (um 3€/Stück) und für 80€ gibt es Punktschweißgeräte zum selber-punkten. Mit sonstigem Material wirst Du aber auch über 500€ kommen Zuzüglich noch dem neuen 17s BMS (ca. 50€) und die Arbeit ist dann selbstgefrickelt.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: greifswald und 4 Gäste