Futura-Akkus-Li-Po

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Antworten
Benutzeravatar
stonie
Beiträge: 110
Registriert: Mi 6. Jul 2022, 19:18
Roller: Futura Elettrico/Crystal 2.0 mit 3KW
PLZ: 86S1N
Wohnort: Alpenvorland
Tätigkeit: Handwerk
Kontaktdaten:

Futura-Akkus-Li-Po

Beitrag von stonie »

Laut `nem Spezl von mir (hat einen Akku von mir zerlegt), haben die Futura-Akkus, die auch z.Zt. noch verkauft werden, auch noch Li-Po-Taschen verbaut. Bedeutet, das sie weniger lang halten und somit weniger Ladezyklen überstehen. Würde auch häufige Probleme erklären, die von diesen Akkus gemeldet werden. Eigentlich ne ziemliche Frechheit, Akkus mit veralteter Technik (für Roller/Bikes sind LI-Ion-Rundzellen geeigneter), auch noch zum horrenden Preis von 999€ (ohne Versandkosten [20€]) anzubieten !!! :x
Die Akkus auf LI-Ion-Rundzellen umzurüsten, kostet dann nochmal in etwa die Hälfte des Kaufpreises, dafür gibts dann auch 2Jahre Garantie !? :o
Gruß, Uwe. ;)
...schon mal, ein schönes Wochenende ! :)
Eine Drossel ist ein Singvogel und gehört in die Natur... nicht in den Roller !!! :roll:

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5271
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Futura-Akkus-Li-Po

Beitrag von didithekid »

Hallo,

auch wenn hier Pouch-Zellen (Tüten-Tellen) mit Polymer-Elektrolyt eingesetzt werden, sind das jetzt eher Lithium-Ionen-Akkus auf Mischoxyd-Basis (3,6x Volt Zellspannung, entladbar bis 2,8 Volt), also in NCM- oder NMC-Technologie (Mischung von Lithium-, Nickel-, Kobalt- und Mangan-Oxid). Mit den kurzlebigen LiPo-Zellen (>3,7 Volt Zellspannung, entladbar bis 3,3 Volt, Lithium-Kobalt-Oxyd) der Mileniumwechsel-Jahre nicht mehr zu vergleichen. Gleichwohl sind metallgekapselte Zellen in 18650er oder 21700er-Bauweise sicherer im Schadensfall. Die Tüten-Zellen lassen sich aber billiger Produzieren und die Lebensdauer ist inzwischen auch auf hohem Niveau.
Hier z. B. > 1.000 Ladezyklen.
https://www.altertek.com/products/lithi ... ouch-cell/

Zunehmend kommen in Fahrzeugen jetzt NCM-Polymer-Block-Zellen zum Einsatz: https://pushevs.com/2018/04/05/samsung- ... fications/ mit erstaunlich hoher Zyklenbelastbarkeit. Wieviel Kalenderjahre diese neuartigen Zellen bei Normaltemperatur halten werden, ist natürlich noch nicht ausgetestet.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
stonie
Beiträge: 110
Registriert: Mi 6. Jul 2022, 19:18
Roller: Futura Elettrico/Crystal 2.0 mit 3KW
PLZ: 86S1N
Wohnort: Alpenvorland
Tätigkeit: Handwerk
Kontaktdaten:

Re: Futura-Akkus-Li-Po

Beitrag von stonie »

@^^^^
Sorry !
Der Fachmann bezeichnete die LI-PO-Taschen, in meinem Akku, als eher minderwertig. Habs, als absoluter Laie, wohl verallgemeinert...mein Fehler ! :oops: Sorry nochmals !
Gruß, Uwe. ;)
Eine Drossel ist ein Singvogel und gehört in die Natur... nicht in den Roller !!! :roll:

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5271
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Futura-Akkus-Li-Po

Beitrag von didithekid »

Hallo Uwe,
eigentlich kein Grund für "Sorry". Die Akkus mit 20 Pouch-Zellen der SUNRAA/Futura-Fahrzeuge weden ja doch auf etwas billigere Weise produziert, als z. B. die ER-Akkus in den NIUs mit den 170 Stück PANASONIC 18650er Zellen mit Metallkapselung. Von der Chemie, die drin steckt ähnlich, aber Sicherheit und Zuverlässigkeit über lange Jahre ist halt dann doch etwas besser, wenn ein Zellenausfall nur 10% des Akkus betrifft, statt gleich den ganzen Akku.
Aber auch bei den Billig-Akkus gab es eben Fortschtitt über die Jahre und meist sind es nicht mehr die Zellen die streiken, sondern eher die Überwachungs-Elektronik.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste