Wie kann man die Kapazität eines Akkus messen?

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Antworten
Vahrland
Beiträge: 71
Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Wie kann man die Kapazität eines Akkus messen?

Beitrag von Vahrland »

Ich scheitere gerade an der Suchfunktion. Deswegen meine Frage an die Runde:

Wie kann man die die Kapazität eines Akkus messen?

Ich habe gerade gesehen, daß es ein Meßgerät gibt, allerdings für die Kleinigkeit von 2500 Euro, was ich für sehr überdimensioniert halte.

Die Messung muß nicht auf 1 Prozent genau sein. 10 Prozent Genauigkeit wären schon völlig ausreichend. Wie kann man das mit ganz einfachen Mitteln hinbekommen?

freesty
Beiträge: 200
Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
Roller: ecooter e2s
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man die Kapazität eines Akkus messen?

Beitrag von freesty »

über einen Shunt oder coloumb Meter.
2019er Ecooter e2s mit 25000km

Vahrland
Beiträge: 71
Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man die Kapazität eines Akkus messen?

Beitrag von Vahrland »

freesty hat geschrieben:
Sa 12. Jul 2025, 19:17
über einen Shunt oder coloumb Meter.
Bei rund 36 Volt und 30 Ohm Lastwiederstand (ohmsche Last) fließt rund 1 Ampere. Das ist ist klar. Aber wie verfolgt man die Kurve?

Colomb-Meter? Wie geht das? Mein Multimeter reicht möglicherweise für Kondensatoren, aber nicht für Akkus.

dominik
Beiträge: 2824
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man die Kapazität eines Akkus messen?

Beitrag von dominik »

Ein Coulomb Meter ist ein Messgerät was genau das macht was du brauchst.
Es misst die Spannung und den Strom der fließt und zählt das munter zusammen.

Die Dinger gibt es von 15Euro aufwärts.

Du kannst natürlich auch händisch mit dem Multimeter und einem Strommeßgerät jede Minute die Werte beim entladen notieren und dann am Schluss ausrechnen was drin ist.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Vahrland
Beiträge: 71
Registriert: Do 1. Mai 2025, 03:17
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man die Kapazität eines Akkus messen?

Beitrag von Vahrland »

dominik hat geschrieben:
Sa 12. Jul 2025, 22:15
Ein Coulomb Meter ist ein Messgerät was genau das macht was du brauchst.
Es misst die Spannung und den Strom der fließt und zählt das munter zusammen.
Ich hatte an "Bordmittel" gedacht. Das Dumme ist ja, daß man integrieren muß. Jetzt habe ich gesehen, daß es die Dinger spottbillig bei Ebay gibt. Ich bin gespannt, ob das Ding, das ich jetzt bestellt habe, auch richtig funktioniert. So ein fertiges Teil ist preiswerte als jede Bastellösung.

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man die Kapazität eines Akkus messen?

Beitrag von Fasemann »

12-30€ und 2 Stück Kabel, ich habe das bisher fast an jeden Roller nachgerüstet, man hat sofort im Blick ob die Bremse schleift, zu wenig Luft in den Reifen ist und was für Wetter ist. Außerdem kann man seinen Verbrauch sehr gut ablesen.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste