Ich hab jetzt gelernt, dass Laden bei unter 0 Grad schlecht ist. Aufbewahren ist gut in der Kälte.
Laden und fahren am liebsten bei 20 - 30 Grad?
Ich hab aber auch gelesen, dass die Akkus im Sommer gekühlt werden, weil sie die Hitze nicht vertragen. Deswegen haben die eCars alle Klimaanlage.
Sogar das Herumstehen in der Hitze soll schon schädlich sein?
Was ist denn wie Wohlfühl-Zone und wie schlimm wird es nach oben hin?
Im Sommer lieber den Akku im kühlen Keller laden?
Winterfragen
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
- Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
- PLZ: 91058
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Winterfragen
Ciao,
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18750
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Winterfragen
LiFePO4 und LiPo fühlen sich zwischen etwa 20 und 30°C rundum am wohlsten. Ab ca. 40°C sollte man es langsamer angehen lassen, auch wenn die Batteire da zu Höchstleistungen aufläuft. Elektrolyten können ab ca. 60°C Schaden nehmen, und speziell bei LiPo droht dann auch schon ein thermisches Durchgehen (sprich Batteriebrand).
Unter 20°C nimmt der Innenwiderstand spür- und messbar zu, was zu höherem Spannungseinbruch bei entsprechendem Entladestrom führt.
Die Batterie kühlen muss man bei unseren Rollern und den hier herrschenden Sommertemp. eigentlich nie.
Unter 20°C nimmt der Innenwiderstand spür- und messbar zu, was zu höherem Spannungseinbruch bei entsprechendem Entladestrom führt.
Die Batterie kühlen muss man bei unseren Rollern und den hier herrschenden Sommertemp. eigentlich nie.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 23. Mai 2014, 20:52
- Roller: Vespa GTS 300 / Trinity Uranus / Silence S01
- PLZ: 91058
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Winterfragen
muss ich für den Roller immer einen Schattenplatz finden? Leiden die Akkus in der Hitze schon beim Rumstehen? Oder nur beim zu Fahren mit zuviel Stoff?
Ciao,
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
motoqtreiber
(Roller Historie: Vespa PX 80, PX 150, ET4, GTS 300, Bosch e-bikes, Trinity Uranus, Silence S01)
Autos: i3, ID3, 500e
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Winterfragen
.Damit der Akku 60°C erreicht, müssen schon viele ungünstige Umstände eintreten. Er ist ja nicht schwarz lackiert und steht exponiert in der Sonne, sondern ist im Roller verbaut.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18750
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Winterfragen
Das höchste in meinem Batteriepacken waren 38,6°C, im Hochsommer 2011 bei 34°C Tageshöchsttemp., nach einem Tag in der prallen Sonne (und doch, Mittelkonsole und Sitz sind pechschwarz, die konnte man von Hand nicht mehr anfassen...) und der abendlichen Heimfahrt (siehe rechts im Bild):

Das war nur eine Stunde, bevor einige Kondensatoren meines ersten C-BMS platzten (Bildmitte):

Fazit: In unseren Rollern droht in den hiesigen Breitengraden unseren Batterien eignetlich nur die Kälte, zu heiß werden die nur in einem Fehlerfall von totaler Überlastung...
Das war nur eine Stunde, bevor einige Kondensatoren meines ersten C-BMS platzten (Bildmitte):
Fazit: In unseren Rollern droht in den hiesigen Breitengraden unseren Batterien eignetlich nur die Kälte, zu heiß werden die nur in einem Fehlerfall von totaler Überlastung...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste