Der gleichedidithekid hat geschrieben: ↑Mo 26. Sep 2022, 22:07OK,
Du hast offenbar den Akku mit dieser Chogori 2+1+5 Buchse:
Wenn Du jetzt hierauf anwortest (dein 3. Post im Forum) wird hoffentlich die Funktion PN aktiv.
Kollege FDemmer baut die Akkus wohl in Kleinserie. Kannst dort ja mal nachfragen was da aktuell möglich ist.
Viele Grüße
Didi
Li-Ionen Akku 72V/20ah
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 18. Okt 2022, 13:04
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 73312
- Kontaktdaten:
Re: Li-Ionen Akku 72V/20ah
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Li-Ionen Akku 72V/20ah
Hallo,
bei diesem Chogori 2+1+5 Stecker ist es teilweise so, dass der dicke Minus Pol nur dann zum Laden geöffnet wird (durch das BMS im Akku) wenn über die Leitungen der dünnen Pins ein passendes Ladegerät erkannt wird. Wenn der Ladegerätestecker nur drei dünne Pins hat, dann vermutlich genau dafür. Sonst hätte man die ja auch weglassen können.
Anders herum nutzt auch der Roller die dünnen Stecker-Pins ggf. für die Anzeige des Ladezustandes. Auch kann das "Zündung an" Signal über die Pins gehen. Da könnte der Anschluss eines alternativen Akkus mit nur den zwei dicken Pins zwar funktionieren, aber ohne Ladeanzeige und evtl. mit Roller ständig an, sobald der Stecker eingesteckt wird.
Kann sein, das auf den dünnen Pins nur Schaltkontakte oder Schaltspannungen liegen (also eher nicht digital), aber jeder Hersteller löst das anders.
Viele Grüße
Didi
bei diesem Chogori 2+1+5 Stecker ist es teilweise so, dass der dicke Minus Pol nur dann zum Laden geöffnet wird (durch das BMS im Akku) wenn über die Leitungen der dünnen Pins ein passendes Ladegerät erkannt wird. Wenn der Ladegerätestecker nur drei dünne Pins hat, dann vermutlich genau dafür. Sonst hätte man die ja auch weglassen können.
Anders herum nutzt auch der Roller die dünnen Stecker-Pins ggf. für die Anzeige des Ladezustandes. Auch kann das "Zündung an" Signal über die Pins gehen. Da könnte der Anschluss eines alternativen Akkus mit nur den zwei dicken Pins zwar funktionieren, aber ohne Ladeanzeige und evtl. mit Roller ständig an, sobald der Stecker eingesteckt wird.
Kann sein, das auf den dünnen Pins nur Schaltkontakte oder Schaltspannungen liegen (also eher nicht digital), aber jeder Hersteller löst das anders.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- conny-r
- Beiträge: 2427
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 18. Okt 2022, 13:04
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 73312
- Kontaktdaten:
Re: Li-Ionen Akku 72V/20ah
71,4V 4A Ausgang
- conny-r
- Beiträge: 2427
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Li-Ionen Akku 72V/20ah
Danke, aber bei einem 72 Volt Akku kann nicht mit 71,4 Volt geladen werden.
.
Gruß Conny
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Li-Ionen Akku 72V/20ah
Hallo,
meines Wissens nach, hat der DTR ja auch einen Akku mit 60 Volt (17s) und nicht, wie bei Futura einen 72 Volt-Akku.
Volladespannung bei 17s ist 71,4 Volt bei (eigentlich) 61 Volt Nennspannung.
Ein Akku mit 72 Volt Nennspannung (20s) wird bis Ladeschluss bei 84 Volt geladen.
Viele Grüße
Didi
meines Wissens nach, hat der DTR ja auch einen Akku mit 60 Volt (17s) und nicht, wie bei Futura einen 72 Volt-Akku.
Volladespannung bei 17s ist 71,4 Volt bei (eigentlich) 61 Volt Nennspannung.
Ein Akku mit 72 Volt Nennspannung (20s) wird bis Ladeschluss bei 84 Volt geladen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- conny-r
- Beiträge: 2427
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Li-Ionen Akku 72V/20ah
Ja war bisher so, anscheinend hat man wegen der geringen Reichweite nachgelegt.didithekid hat geschrieben: ↑Do 20. Okt 2022, 16:24Hallo,
meines Wissens nach, hat der DTR ja auch einen Akku mit 60 Volt (17s) und nicht, wie bei Futura einen 72 Volt-Akku.
Volladespannung bei 17s ist 71,4 Volt bei (eigentlich) 61 Volt Nennspannung.
Ein Akku mit 72 Volt Nennspannung (20s) wird bis Ladeschluss bei 84 Volt geladen.
Viele Grüße
Didi
Gruß Conny
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Li-Ionen Akku 72V/20ah
Wenn das Ladegerät nur bis 71,4 Volt auflädt hat der DTR-Roller von workit24 offenbar aber (weiterhin) ein 60 Volt-System.
VG
Didi
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 18. Okt 2022, 13:04
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 73312
- Kontaktdaten:
Re: Li-Ionen Akku 72V/20ah
Nein auf dem Accu steht 72V 20A drauf.
Auf dem Ladegerät was dabei ist steht halt 71,4 und 4A
Auf dem Ladegerät was dabei ist steht halt 71,4 und 4A
- conny-r
- Beiträge: 2427
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Li-Ionen Akku 72V/20ah
.
Danke, ich bin gespannt was da raus kommt wenn meine Karre mal geliefert wird.
Das ist ein großer Saustall.
Gruß Conny
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste