wie LiIon NCM Akku betreiben?

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Benutzeravatar
Brot
Beiträge: 176
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
PLZ: 9744
Wohnort: SW
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von Brot »

dominik hat geschrieben:
Mo 21. Aug 2023, 21:34
Bei weiteren Strecken lieber voher voller laden.
Das zu tiefe entladen ist tendenziell schädlicher.
Wobei voll auch nur 83,5V sein können.
Wichtig, es muss das BMS ab und ab zum ausgleichen der Zellen kommen, sonst kann es sein das der Akku auseinander läuft und schneller unbrauchbar wird.

Am Ladegerät hängend, wochenlang stehen lassen ist schlecht. Ganz voll laden und wochenlang stehen lassen ist auch nicht so gut.
Richtig schlecht ist im Winter den SOC Stand nicht im Auge zu behalten und den Akku tiefentladen zu lassen.
Wenn das passiert hättest du dir vorher alles andere sparen können, den das schädigt am meisten bis hin zum Totalverlust.

Das BMS schaltet bei erreichen von Unterspannungsgrenzen ab, egal ob Pack Gesamt oder Einzellzellem. Es schaltet unter Last durch den Spannungsfall bedingt früher ab. Es schaltet aber auch lastlos bei der gleichen Schwelle ab. Die Gefahr bei letzterem ist das wirklich kaum noch was im Akku ist und durch langes stehen der Akku weiter abfällt.

Viel wichtiger als Akku-schonen ist aber das regelmäßige Fahren, ;) .
Dann steht er nicht lange voll rum und droht sich auch nicht selbst tief zu entladen.
Und ich glaube nicht das unsere Kilometerkönige alle eine Wissenschaft ums laden betreiben.

Ich hatte zu Beginn auch nur bis auf 4,05V pro Zelle geladen, habe dann aber recht schnell auf 4,18V erhöht, da einfach 15km mehr Reichweite dabei rum kommen. Ich lade dafür aber nur jedes 3-5. mal bis dahin, dann wenn ich es halt brauche. Ich stelle aber das BMS nicht extra um sonder drossle den Ladestrom entsprechend so daß der Akku dann nicht ganz voll ist bis zum nächsten losfahren.

Ich hatte kürzlich einem 9 Jahre alten Samsung 36V 10Ah Ebike Akku mit defekten BMS auf dem Tisch. Das Fahrrad hatte knapp 20tkm drauf, der Akku wurde vom Ladegerät immer bis 4,20V pro Zelle geladen und im Winter hing der Lader Wochenlang am Akku dran, da nach dem ersten Winter der Akku bei der ersten Ausfahrt schon direkt vor der Garage abgestellt hat.
Meine Messung mit konstant 10A Last bis 3V ergab 10,7Ah Restkapazität. Somit noch wie neu oder der Akku hatte ab Werk deutlich Überkapazität.
Da kann ich nur Zustimmen. Absolut genau meine Erkenntnisse die ich im Laufe des Akku Recyclings bzw Neubau gesammelt habe. Wenn man einen neuen DIY Akku Leben mit dem Fahrrad vergleicht dann verreckt erst das Bike theoretisch 2 mal.

Allein wenn ich da schon die Bosch Motoren der 1 Gen anschauen. Ich hab immer wieder mal einen Bosch Classic Akku auf dem Tisch da sind nur die Zellen erschöpft nach ca. 450 Zyklen. Da sind weit mehr als 20tkm Laufleistung gewesen und alles ist noch gut in Schuß

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von E-Bik Andi »

Brot hat geschrieben:
Di 22. Aug 2023, 22:45
Allein wenn ich da schon die Bosch Motoren der 1 Gen anschauen. Ich hab immer wieder mal einen Bosch Classic Akku auf dem Tisch da sind nur die Zellen erschöpft nach ca. 450 Zyklen. Da sind weit mehr als 20tkm Laufleistung gewesen und alles ist noch gut in Schuß
Bin ich absolut bei Dir- habe bei meinem DIY-E-Bike gut 10tkm auf dem System- aber Nabenmotor (also dort eh kein Verschleiß). Der Akku hat immer noch fast die Reichweite wie am ersten Tag. So genau kann man das eh nicht sagen wegen immer unterschiedlicher Topographie und Beanspruchung bei meinen Ferntouren im Urlaub.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Brot
Beiträge: 176
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
PLZ: 9744
Wohnort: SW
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von Brot »

Hab zwei bikes am start weil ich mich nie entscheiden kann. Finde irgendwie beide gut wenn man es richtig einstellt. Einen Bafang BSD02 750 Watt und einen 1500 Watt Hub Motor wenn ich mal langsame E-Roller überholen muss. ;) :lol: . Zwischenrein baue und teste immer wieder mal einen 13s7p Akku siehe Profilbild. Meiner Ansicht nach einer der besten Zellenanordung die ich bis jetzt gesehen habe. Da driftet einfach nix weg. Kann man gutem gewissen an den Mann bringen. Bis jetzt kam noch kein Akku zurück die ich Ausgeliefert habe.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von E-Bik Andi »

Ich habe auch schon bestimmt 20 E-Bikes für Freunde und Nachbarn gebaut. Bei mir ist auch ein 1500er Hubmotor im Fully-MTB. Das stimmt- auf "abgesperrten Privatwegen" überholt man locker nen 50er Roller :lol:
Wir sollten mal die Alpe Adria gemeinsam fahren- mache ich schon übernächste Woche wieder 8-)
Starte aber diesmal an der italienischen Grenze bei Villach- ab da geht es nur noch bergab bis zum Mittelmeer :D Die Bergetappen von Salzburg bis Villach erspare ich mir diesmal.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von conny-r »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Mi 23. Aug 2023, 09:51

Starte aber diesmal an der italienischen Grenze bei Villach- ab da geht es nur noch bergab bis zum Mittelmeer :D Die Bergetappen von Salzburg bis Villach erspare ich mir diesmal.
.
Hallo Andi

Das ist natürlich ein Superstreich, da brauchst Du doch gar keinen Akku :lol:

Wünsche schon vorab eine Schöne Tour und Schönen Urlaub.
Gruß Conny

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von E-Bik Andi »

conny-r hat geschrieben:
Mi 23. Aug 2023, 09:55
Das ist natürlich ein Superstreich, da brauchst Du doch gar keinen Akku
Wirst lachen Conny- ist wirklich so! Aber ich gebe mir nach dem Start in Tarvisio unten in Venzone (ca.60km) am ersten Übernachtungshof immer eine Bergetappe zu einem sehr hoch gelegenen Bergsee. Gibt schon noch mehrere Ziele auf der Route, wo Du froh bist eine Unterstützung zu haben. Komme auch langsam in das "Genußalter", wo Du nicht mehr jedesmal den inneren Schweinehund überwinden willst :lol:
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Brot
Beiträge: 176
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
PLZ: 9744
Wohnort: SW
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von Brot »

Ja für Freunde ebikes umbauen das kenne ich zu gut. Wenn es nicht so Schweine heiß in der Werkstatt wäre, könnte ich mich aufraffen und weitere bikes zu einem Ebike umbauen. Das halbe Dorf kommt gefühlt zu mir und möchte eine Modifikation haben.
Scheinbar kann sich keiner die viel zu überteuerten bikes in den Läden leisten :) :D

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von E-Bik Andi »

Brot hat geschrieben:
Mi 23. Aug 2023, 15:36
Das halbe Dorf kommt gefühlt zu mir und möchte eine Modifikation haben.
Scheinbar kann sich keiner die viel zu überteuerten bikes in den Läden leisten
Wie bei mir- sogar jede Ex hat ein von mir umgebautes Bike :lol: Bei den meisten ist es nichtmal das Geld für ein Fertigbike- wenn die einmal mit meinem gefahren sind, bekommen sie das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht- wird bei Dir nicht anders sein 8-)
Da reichen schon 48V und 1500er Hubmotor. Die Akkus auf Deinem Avatar verbaue ich auch meistens, wenn es kein Gepäckträgerakku sein muss wegen Platzmangel am Rahmen. Meistens nehmen sie den 48V 13AH Akku, den ich empfehle.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Brot
Beiträge: 176
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
PLZ: 9744
Wohnort: SW
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von Brot »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Mi 23. Aug 2023, 20:39
... wird bei Dir nicht anders sein 8-) ....
bis auf die Exfrauen ja :lol:

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: wie LiIon NCM Akku betreiben?

Beitrag von derPhil »

hm, vom Akku zu Ex-Frauen.... sollten mit Umsicht behandelt werden, nicht überhitzen, nicht tiefentladen, dann im Allgemeinen recht robust, verlieren mit der Zeit an Kapazität, lassen sich bis zu einem gewissen Zustand wieder aufladen, ..... :oops:
E-Bik Andi hat geschrieben:
Di 22. Aug 2023, 14:32
im Fahrbetrieb geht die volle Akkuleistung direkt zum Controller (Masse durchgeschliffen am BMS). Ich stellte mal Testhalber die Leistungsreduzierung des Votol EM100 Controllers auf 44V bei einem 16S6P 60V Akkublock. Das entspricht 2,75V pro Zelle-
...
Ab 45 Volt drosselte schon der Controller runter aucf 30 km/h und bei 44 Volt konnte ich neben Joggern fahren so mit 12-15 km/h.
...
Da mich der Sinn oder Unsinn eines BMS im Fahrbetrieb durch zig heimschiebe-Aktionen zum Wahnsinn trieb, ging ich diesen Weg.
Wenn ich jetzt die Grenze auf 2.7V stelle und natürlich die Spannungsanzeige im Auge behalte und spätestens bei 60V (@20S) nur noch ganz vorsichtig Gas gebe, mache ich ja eigentlich nix andres? Deswegen 'sträube' ich mich ein wenig gegen 3V cut-off (wie gesagt, im DB steht 2,5V >0°C, 2.0V drunter), weil man dann wahrscheinlich bei auch nur 1/10 Sekunde 2.999V erstmal das Händi aus der Tasche ziehen und eine Reset machen müsste...

bisher war ich aber auch von 60V immer weit weg, weil eigentlich 55km die weiteste Strecke ist, die ich ohne Ladepause zurücklegen muss. Interessant würde es, wenn ich 70..80km zum Ing.Büro eines Freundes und Auftraggebers angehen würde, was ich aber bei der Anschaffung des Rollers nicht in Betracht gezogen hatte, weil mir dann 65..70km/h doch vlt etwas gemächlich sind, und ich da auch nur ganz selten wirklich hin muss...

interessant finde ich auch, dass bei euch im vollen Zustand die Zellen besser balanciert sind - bei mir sind sie bisher (auf dem BMS stehen erst 4 Zyklen) voll schon mal 2..3 Hundertstel auseinander, bei 50% dann aber besser 1/100. Leer habe ich sie wie gesagt noch nicht gemacht, und habe das eigentlich auch nicht unbedingt vor...

Grüsse!
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste