Abgefallener M6-Gewindebolzen wieder anschweißen
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Abgefallene M6-Gewindestange wieder anschweißen
Achja, stimmt. Werden BMS auch abgabenfrei eingeführt?
- Falcon
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Abgefallene M6-Gewindestange wieder anschweißen
ich würde auch anschrauben.
loch bohren, gewinde rein oder gleich ne blechschraube von unten rein.
kann man das blechteil nicht hochklappen, vielleicht mit etwas wärme?
vg
loch bohren, gewinde rein oder gleich ne blechschraube von unten rein.
kann man das blechteil nicht hochklappen, vielleicht mit etwas wärme?
vg
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Abgefallene M6-Gewindestange wieder anschweißen
Löten ist zu gefährlich. Obwohl weniger Temperatur notwendig, wird, bevor sich das Lot mit dem Alu oder dem Stahl verbindet, viel zu viel Wärme in die Zelle getragen. Da kann ich noch so aggressive Flussmittel benutzen. Das wird wohl nicht funzen.
Eine Flamme zu benutzen ist wohl eher schlecht, da wird mächtig überall außenrum unnötige Wärme eingetragen
Loch bohren oder die Zelle irgendwie dazu aufmachen geht auch überhaupt nicht. Das ist ne NMC-Zelle, also deutlich empfindlicher und gefährlicher als ne LFP. Zudem wird sie tief und fest im Roller verbaut.
Eine Flamme zu benutzen ist wohl eher schlecht, da wird mächtig überall außenrum unnötige Wärme eingetragen
Loch bohren oder die Zelle irgendwie dazu aufmachen geht auch überhaupt nicht. Das ist ne NMC-Zelle, also deutlich empfindlicher und gefährlicher als ne LFP. Zudem wird sie tief und fest im Roller verbaut.
- Falcon
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Abgefallene M6-Gewindestange wieder anschweißen
nun...
fragte ja nur ob die platte sich anheben lässt, wenn nicht, schlecht.
kleben, spezialkleber? ob das die ströme durchhält ist fraglich...?
löten mit niedriglot? geht ja schnell....flussmittel drauf, lot auftragen und kurz flamme, geht sehr sehr schnell, nasser lappen drauf...
ansonsten: alles vorgeschlagene geht nicht, entsorgen und neu kaufen
vg und gute zeit weiterhin
fragte ja nur ob die platte sich anheben lässt, wenn nicht, schlecht.
kleben, spezialkleber? ob das die ströme durchhält ist fraglich...?
löten mit niedriglot? geht ja schnell....flussmittel drauf, lot auftragen und kurz flamme, geht sehr sehr schnell, nasser lappen drauf...
ansonsten: alles vorgeschlagene geht nicht, entsorgen und neu kaufen

vg und gute zeit weiterhin

- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Abgefallene M6-Gewindestange wieder anschweißen
Wenn Ihr hier auf so lustige Ideen wie löten oder schweißen kommt, müsstet Ihr Euch auch mal Gedanken machen, wie das dann halten soll?
Mir ist weder ein Lötverfahren noch ein schweißverfahren bekannt, in dem ich Aluminium mit (verzinktem) Stahl verbinden könnte. Mal unabhängig von der Temperaturproblematik. Die Metalle haben völlig unterschiedliche Schmelzpunkte. Mal abgesehen, das eine Verbindung durch die völlig unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten kein langes Leben haben wird. Und ja, die Industrie hat dafür im Einzelfall auch Möglichkeiten.
Kleben ist kein sonderlich guter Ansatz - es würde einen leitfähigen Kleber benötigen, der möglichst wenig Widerstand hat und leicht elastisch ist (...Temperaturkoeffizient).
Wenn die Zellen wirklich einen Stahlbolzen auf die Aluplatte geschweißt haben, sind alle Zellen mit dieser Sollbruchstelle versehen.
Mir fällt da nur ein , in jede Ecke der Anschlussplatte ein M2 oder M3-Gewinde rein zu schneiden und eine neu gefertigte Anschraub- oder Anlötplatte drauf zu schrauben.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Abgefallene M6-Gewindestange wieder anschweißen
Wer sich mit Bolzenschießen auskennt weiß, dass man auf Alu eben Alubolzen aufschießt- erst informieren, dann schreiben.
Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Abgefallener M6-Gewindebolzen wieder anschweißen
Wenn man sich die Bilder genau anschaut, dann stellt man Folgenden fest.
Der Kontakt zwischen Alufläche der Zelle und dem Stahl-Gewindebolzen ist nicht unmittelbar. Der Kontakt wird nur durch das verwendete Lot als Zwischenschicht hergestellt.
Somit muss hier nicht Stahl direkt mit Alu verbunden werden, was direkt tatsächlich etwas schwieriger wäre.
Aus welchem Material das Lot besteht ist allerdings fraglich.
Weichlöten, insb. mit Niedrigtemperaturlot, will ich nicht machen. Wäre wohl nicht fest genug oder temperaturbeständig.
Der Kontakt zwischen Alufläche der Zelle und dem Stahl-Gewindebolzen ist nicht unmittelbar. Der Kontakt wird nur durch das verwendete Lot als Zwischenschicht hergestellt.
Somit muss hier nicht Stahl direkt mit Alu verbunden werden, was direkt tatsächlich etwas schwieriger wäre.
Aus welchem Material das Lot besteht ist allerdings fraglich.
Weichlöten, insb. mit Niedrigtemperaturlot, will ich nicht machen. Wäre wohl nicht fest genug oder temperaturbeständig.
- Falcon
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Abgefallener M6-Gewindebolzen wieder anschweißen
okay.
dann gibt es keine möglichkeit da noch was zu machen, diskussion ist dann eh ad-absurdum
entsorgen und neu kaufen, bleibt dir nichts anderes übrig
vg
dann gibt es keine möglichkeit da noch was zu machen, diskussion ist dann eh ad-absurdum

entsorgen und neu kaufen, bleibt dir nichts anderes übrig


vg
- error
- Beiträge: 1801
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Abgefallene M6-Gewindestange wieder anschweißen
Das wäre meiner Meinung nach ein Punkt, über den man noch mal nachdenken sollte.
Für mich wäre so ein Akku keine Lösung.
Wenn der Querschnitt der Verlötung/Verschweissung nicht passt, hat man an der Stelle eine Hitzequelle, wenn Last drauf kommt.
Da zählt nicht nur die mechanische Stabilität.
Es gibt einfach zu viele Faktoren, die man nicht einschätzen kann. Wenn ich was baue, möchte ich nachts ruhig schlafen können, wenn der Akku stundenlang am Lader hängt.
- Falcon
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Abgefallener M6-Gewindebolzen wieder anschweißen
nachtrag....
hatte an sowas gedacht, bin kein elektroniker, werd ich auch nicht, aber an ideen mangelt es mir nicht.
https://de.aliexpress.com/item/1005006147540396.html
vg

hatte an sowas gedacht, bin kein elektroniker, werd ich auch nicht, aber an ideen mangelt es mir nicht.
https://de.aliexpress.com/item/1005006147540396.html
vg

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste