60V Lithium-Ionen-Akku
- conny-r
- Beiträge: 2473
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: 60V Lithium-Ionen-Akku
Sorry , hatte versehentlich 150mA statt 150mV geschrieben. Daher meine Auffassung > 150 mV bezogen auf die Gesamt Spannung des Akkus ein guter Wert.
Gruß Conny
- EEKFZ
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
- Roller: TRINITY Neptun 4.0
- PLZ: 73430
Re: 60V Lithium-Ionen-Akku
Ok, dann sind 150mA ja tatsächlich kein guter Wert bezogen auf die Gesamtspannung des Akkus!

Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
- conny-r
- Beiträge: 2473
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
- EEKFZ
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
- Roller: TRINITY Neptun 4.0
- PLZ: 73430
Re: 60V Lithium-Ionen-Akku
Ich hatte Deinen Wink mit dem Zaunpfahl schon beim ersten Mal verstanden und mit etwas Witz und Ironie geantwortet.
"Ironie", weil ich genau hier in diesem Thread bereits schon einmal korrigiert wurde als ich LiFePO4 fälschlicherweise nicht zu den Li-Ionen-Akkus zählte. Und "Witz", weil es genau dann, wenn man alles richtig machen will, erst recht schiefgeht.

Danke, dass Du nochmal korrigiert und es beim ersten Mal auf Deine Kappe genommen hast, obwohl Du den Fehler gar nicht gemacht hast!
Das war ja ich.
Also stelle ich nochmal klar:
Elektrische Spannung U: Einheit "V"(Volt)
Elektrische Stromstärke I: Einheit "A"(Ampere)
Elektrische Leistung P: Einheit "W"(Watt)
... und das kleine "m" steht für "Milli", was dann ungefähr der Wert ist, den man erhält, wenn man durch Eintausend teilt.

Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: 60V Lithium-Ionen-Akku
Anbei mal noch ein Bild wie da dann bei mir kurz vor dem Ladeende und noch ohne Einsatz vom Balancer aussieht. Balanciert wird bei mir erst >4,1V
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 6482
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: 60V Lithium-Ionen-Akku
Du hast auch eine andere Chemie, sprich NCM und Steffen hat LFP. Ich hatte gestern bei meinem 105Ah LFP Akku und 70% SoC 10mV Zelldifferenz. Nach einstecken des 10A LGs betrug die Zelldifferenz plötzlich 70mV. In den 2 Stunden Laden hat das Jikong BMS das aber wieder hin geschaukelt 

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: 60V Lithium-Ionen-Akku
Da muss ich Peter recht geben, die LFP steigen deutlich steiler an.
Ich fahre hier absichtlich bis zum Ladeschluss mit größer 1C Ladestrom um das wegdriften der Zellen zu veranschaulichen.
Das ist nicht der normale Betriebszustand, aber das BMS kann auch selbst bei 2A Ladestrom nicht wirklich was dagegen
ausrichten. Bei 3A Ladestrom l0,1) im bebilderten Bereich komme ich auf gut 50mV Differenz beim Ladeende.
Bis 3,4V ist noch alles gleich und dann bricht es auseinander. Bin extra daneben geblieben,.
Bei kleinerem Ladestrom sind nach ca 3-4 Stunden nach dem Laden die Zellen dann wieder auf 10mV zusammen.
Oder wenn ich 100m fahre sind die Zellen alle wieder bis auf 10mV zusammen.
Jetzt nach diesem "Gewaltakt" wird das BMS wohl eher 6-10 Stunden brauchen.
Das JBD zieht die Reißleine übrigens nicht direkt bei erreichen der eingestellten Spannung sondern erst 2-3 Messzyklen später, was normalerweise keine Rolle spielt aber hie standen zwischen den Screenshots mal kurz 3,73V in der Anzeige der höchsten Zelle.
Vor dem Laden Lader angesteckt 3,4V Direkt Ladeende Wenige Sekunden nach Ladeende 15 min später 1 Stunde später
Ich fahre hier absichtlich bis zum Ladeschluss mit größer 1C Ladestrom um das wegdriften der Zellen zu veranschaulichen.
Das ist nicht der normale Betriebszustand, aber das BMS kann auch selbst bei 2A Ladestrom nicht wirklich was dagegen
ausrichten. Bei 3A Ladestrom l0,1) im bebilderten Bereich komme ich auf gut 50mV Differenz beim Ladeende.
Bis 3,4V ist noch alles gleich und dann bricht es auseinander. Bin extra daneben geblieben,.
Bei kleinerem Ladestrom sind nach ca 3-4 Stunden nach dem Laden die Zellen dann wieder auf 10mV zusammen.
Oder wenn ich 100m fahre sind die Zellen alle wieder bis auf 10mV zusammen.
Jetzt nach diesem "Gewaltakt" wird das BMS wohl eher 6-10 Stunden brauchen.
Das JBD zieht die Reißleine übrigens nicht direkt bei erreichen der eingestellten Spannung sondern erst 2-3 Messzyklen später, was normalerweise keine Rolle spielt aber hie standen zwischen den Screenshots mal kurz 3,73V in der Anzeige der höchsten Zelle.
Vor dem Laden Lader angesteckt 3,4V Direkt Ladeende Wenige Sekunden nach Ladeende 15 min später 1 Stunde später
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- EEKFZ
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
- Roller: TRINITY Neptun 4.0
- PLZ: 73430
Re: 60V Lithium-Ionen-Akku
Daumen hoch!
Spannende Erfahrungswerte zu LFP von @dominik und @Peter51!
Und was die NCM-Screenshots von @dominik betrifft:
Ja, so muss das aussehen im Idealfall.
Und ja, auch bei mir Charge-Balance-Start erst ab 4,1V.
Ausserdem wird gebalanced wenn Zellendrift > 20mV und das Balancing beendet, wenn Zellendrift <= 2mV.
Und der Vollständigkeit wegen: Das Anstossen eines manuellen Balancings ist zu jeder Zeit möglich.
Spannende Erfahrungswerte zu LFP von @dominik und @Peter51!
Und was die NCM-Screenshots von @dominik betrifft:
Ja, so muss das aussehen im Idealfall.
Und ja, auch bei mir Charge-Balance-Start erst ab 4,1V.
Ausserdem wird gebalanced wenn Zellendrift > 20mV und das Balancing beendet, wenn Zellendrift <= 2mV.
Und der Vollständigkeit wegen: Das Anstossen eines manuellen Balancings ist zu jeder Zeit möglich.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de
-
- Beiträge: 6482
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: 60V Lithium-Ionen-Akku
Last but not least: Sowohl das JBD/Xiaoxing als auch das Jikong BMS haben ein eingebautes Coulombmeter. Für einen LFP-Akku halte ich es für unabdingbar, so etwas zu haben 

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: 60V Lithium-Ionen-Akku
Und so sieht es 22 Stunden später aus. Es wurden 200mAh durch die Balancer mit 50mA Balancerstrom verheizt um alle Zellen wieder zusammen zu bringen.
Bei größeren Akkus geht das unter Umständen mehrere Tage bis die wieder zusammengeführt sind. Wenn man die Ladeschlußspannung etwas absenkt ist der Spannungsanstieg zum Ladeende natürlich deutlich geringer, somit ist das schonender für die Zellen. An Kapazität wird dabei wenig verschenkt.
Bei größeren Akkus geht das unter Umständen mehrere Tage bis die wieder zusammengeführt sind. Wenn man die Ladeschlußspannung etwas absenkt ist der Spannungsanstieg zum Ladeende natürlich deutlich geringer, somit ist das schonender für die Zellen. An Kapazität wird dabei wenig verschenkt.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste