60V Lithium-Ionen-Akku

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Antworten
Biene24
Beiträge: 82
Registriert: Do 14. Mär 2024, 19:41
PLZ: 08
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Biene24 »

Hallo
Die Zellspannung nach einer Nacht am Ladegerät.
Dateianhänge
DSC03441.JPG

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von dominik »

Sieht doch jetzt top aus.

Ist das die Ruhespannung oder ist das Ladegerät noch an auf dem Bild.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von error »

Ich weiß nicht ob @dominik das selbe/gleiche meint wie ich: im Bild ist der Ladeport abgeschaltet.
Bildschirmfoto 2024-07-14 um 00.45.13.png
Bildschirmfoto 2024-07-14 um 00.45.13.png (393.46 KiB) 373 mal betrachtet
Das sieht für mich aus, als ob die Ladeendabschaltung vom BMS und nicht vom Ladegerät erfolgt. Ersteres wäre falsch.

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Peter51 »

In der heutigen Zeit schaltet immer das BMS, wenn eine Zelle 3,6V erreicht hat, ab und nicht das LG.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von dominik »

Die meisten Ladegeräte sind ja für 3,6-3,65V pro yzelle ausgelegt.
Da bleibt kaum was anderes übrig als das man mit dem BMS etwas früher abschaltet.

Da ich mit dem JBD BMS noch nicht viel gemacht habe ist mir der abgeschaltete Ladeeingang auf dem Bild gar nicht aufgefallen.

Schön wäre noch zu wissen, wie lange den schon abgeschaltet war. 3,5x V habe ich bei ruhenden Lifepo bei mir noch nicht gesehen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Biene24
Beiträge: 82
Registriert: Do 14. Mär 2024, 19:41
PLZ: 08
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von Biene24 »

Guten Morgen,

so sieht die Ladung der Zellen, nach 24 Stunden ohne Ladegerät, heute früh aus.
Dateianhänge
DSC03442.JPG

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von dominik »

Ja so kenne ich das auch.
Passt.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von error »

Peter51 hat geschrieben:
So 14. Jul 2024, 05:56
In der heutigen Zeit schaltet immer das BMS, wenn eine Zelle 3,6V erreicht hat, ab und nicht das LG.
Das hat nichts mit der "heutigen Zeit" zu tun, sondern mit falscher Konfiguration: weil "normalerweise" per CC/CV geladen werden soll.

dominik
Beiträge: 2829
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von dominik »

Das Ladegerät war aber beim Akku dabei und lädt bis 73V.
Wenn man zur Verlängerung des Akkulebens nicht ganz voll Laden will, dann muß mangels Einstellbarkeit des Ladegeräts das BMS früher trennen.

Ist zwar nicht perfekt , erfüllt aber trotzdem seinen Zweck.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 60V Lithium-Ionen-Akku

Beitrag von error »

Schon klar, dass man nicht überladen möchte. Nur lässt man damit den (wichtigen) CV Abschnitt aus.

Der Akku wird so lediglich per CC geladen.

Abgesehen von ein paar Prozent verschenkter Kapazität findet im CV Bereich das Balancieren der Zellen statt.

Dieser Prozess lässt sich auch nicht einfach im BMS anpassen "und ein paar Millivolt" tiefer legen.

Aufgrund der Ladekennlinie der Zellen gibt es nur einen bestimmten Bereich, in dem das technisch einwandfrei funktioniert.

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste