Biene24 hat geschrieben: ↑So 14. Jul 2024, 23:12
Die Zellspannung bis 3,65 ist für den Akku nicht optimal und mit weniger Spannung ist es mit dem Ladegerät nicht passend.
?
OK, du hast gefragt.

- Doch, 3,65V sind goldrichtig für 100% Ladung. Jetzt gilt es herauszufinden, warum das BMS vorher abschaltet. Das kann entweder aufgrund der eingestellten Spannung auf Zellebene oder auf Ebene der Gesammtspannung erfolgt sein. Ich weiß nicht ob dieses BMS auch bei Erreichen eines Mindeststromes abschalten kann.
Meist wird 3,65V als Abschaltspannung eingestellt, was strenggenommen falsch ist: erstens misst das BMS nicht 100% genau, zweitens will man ja nicht bei 3,65V abschalten, sondern erst darüber. Sonst fehlt halt besagte CV Phase, wenn punktgenau abgeschaltet wird.
So lädt dein Akku eben fast mit vollem Strom bis zum eingestellten Wert. Auch wenn es alle so machen, wird es dadurch nicht richtiger.
https://linergy.de/wiki/cccv-ladeverfahren/
Es muss nichts abgeschaltet werden. Strom fließt wie Wasser nur bei einem Potenzialunterschied. Bei gleichem Potenzial fließt kein Strom.
Dein Ladegerät ist in Strom und Spannung begrenzt (siehe Typenschild, 73V, 10A). Es lädt also mit vollem Strom (CC) bis zur Ladeendspannung und ab da mit abnehmenden Strom (CV) bis der Akku durch gleiches Potenzial keinen Strom mehr aufnimmt.
Dein BMS hat dabei nur als Sicherheitsschaltung und als Balancer "einzugreifen" bzw. ggf. den Ladevorgang zu stoppen.
Miss doch mal ob das Ladegerät überhaupt die vollen 73V liefert. Die meisten Lader erreichen aus Sicherheitsgründen 0,5-0,7V weniger als angegeben.