Eigentlich ist es doch ganz einfach: je kälter es draußen ist beim fahren, desto weniger erwärmt sich der Akku durchs fahren, weil er eben vom Fahrtwind gekühlt wird. Und umgekehrt wird er im Hochsommer einiges wärmer beim Fahren.
Akku warm halten - Batterieheizung
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Akku warm halten - Batterieheizung
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- yakamoto
- Beiträge: 1246
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Akku warm halten - Batterieheizung
Jo, kann sein... aber bei den meisten Rollern sitzt der Akku nicht im Fahrtwind, sondern gut verstaut unter der Sitzbank oder in Fußraum.
Daher frage ich mich, wie kalt muss die Umgebungstemperatur sein, damit ein 22 Grad warmer Akku während der Fahrt soweit erkaltet, dass der Innenwiderstand so stark ansteigt, dass der Akku nicht mehr ausreichend Leistung zur Verfügung stellen kann für Vmax...
Um die Zellchemie im Kern des Akkus, bei sagen wir 2C Leistungsentnahme abzukühlen ist schon sehr viel Kälte/Kühlung nötig.
Klar, bei einer Zero (oder anderem Fahrzeug) , die/das über Nacht draußen in der Kälte stand, wird der Fahrbetrieb nicht dazu führen, dass der Akku von z.B. 0 Grad auch geschmeidige 22 Grad ansteigt.
Dann hast du aber bereits bei Fahrtantritt ggf. die verminderte Leistungsabgabe... Hier wurde aber davon geschrieben, dass der warme Akku bei der Fahr auskühlt und genau hier liegt m.E. der LogikFehler. 
Daher frage ich mich, wie kalt muss die Umgebungstemperatur sein, damit ein 22 Grad warmer Akku während der Fahrt soweit erkaltet, dass der Innenwiderstand so stark ansteigt, dass der Akku nicht mehr ausreichend Leistung zur Verfügung stellen kann für Vmax...

Um die Zellchemie im Kern des Akkus, bei sagen wir 2C Leistungsentnahme abzukühlen ist schon sehr viel Kälte/Kühlung nötig.
Klar, bei einer Zero (oder anderem Fahrzeug) , die/das über Nacht draußen in der Kälte stand, wird der Fahrbetrieb nicht dazu führen, dass der Akku von z.B. 0 Grad auch geschmeidige 22 Grad ansteigt.


Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste