Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Antworten
Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

So sähe das dann aus, mal messen ob es nach oben mit dem Helmfach passt.
PhotoPictureResizer_171031_175417026-1612x1206.jpg
Temperaturmanagementproblem bin ich drüber, bald mehr.
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19074
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von MEroller »

Ja, ganz nach hinten geschoben sollte das unters Helmfach passen. Bei meinem Thunder ist da ein dreiseitiges Belch eingeschweißt mit der Höhe hinten von 83mm, vorn 46mm, Länge 175mm - auf den oberen Rand des Helmfachs drauf. Und das passt alles unter das Helmfach.
Hier ein Bild von oben hinten nach vorn, da sieht man hinten um den Batteriekasten rum die Wand:
Thunder_BMS-Kabelgewirr.JPG
Und notfalls kannst Du das ovale Loch unten im Helmfach passend vergrößeren :D
Zuletzt geändert von MEroller am Di 31. Okt 2017, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

Hier meine Gedanken....
.
PhotoPictureResizer_171031_205815555-1716x1491.jpg
Das ganze Paket sollte gleichmäßig durchströmt werden, wird es auch, allerdings geht der Luftstrom von Block 1-10 dann durch den Block 11 (huckepack).
Fazit, den letzten beißen die Hunde.

Denke aber immer noch besser als keine Kühlung/Heizung oder umfangreiche Umbaumaßnahmen.

Lasse mich gerne von euch inspirierten ;)
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19074
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von MEroller »

Das muss halt alles hermetisch abgedichtet werden, was aber im oberstabilen Rahmen mit all seinen Querstreben zu einem kleinen Albtraum ausarten dürfte. Auch die verfügbare Bauhöhe ist sehr unterschiedlich. Und eine gewisse Isolierung solle auch nicht vergessen werden, um den Heizbedarf im Winter zu minimieren. Du hast ja Belüftung von außen für den heißen Sommerbetrieb.

Hast Du meine vorige Nachricht schon gesehen, bezüglich der Bauhöhe hinten unterm Helmfach?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

Ja, stimmt bei der Baoya fehlen die Bleche, denke auch das passt. Der Akku wird mit allem Gedöns ca. 25cm hoch. Danke!

Isolierung werde ich wohl von Außen was machen müssen, da es innen eng wird... Stichwort hermetische Abdichtung.
Dachte an Depron- oder Styrodurplatten.
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

Vergessen....

Der Akku sitzt dann in einem aus GFK- Platten gefertigten Gehäuse, das isoliert auch bissle.
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

Hab heute nochmal gemessen, vom Boden des Akkuschachts sind es 30cm bis zum Helmfach und 35cm bis zur tiefsten Verstrebung.
Sollte also nichts schief gehen bei einer Höhe des Akkus von 25cm.

Werde den Akku wenn er fertig ist (Gehäuse, Heizung/Kühlung, BMS etc.) dann von hinten in einem Stück reinschieben, damit hält sich das gefummel zwischen den Streben dann hoffentlich in Grenzen.
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19074
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von MEroller »

Interessant: Genau diese Akku-Montageweise wollte e-Sprit-V2-Geschäftsführer /-betrüger B. für seine "Amperia"-Variante vom Thunder anwenden: Motor raus und dann als Schublade nach hinten raus und und wieder rein.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Joehannes »

Richtig, hat er mir gegenüber auch so geschildert. Hat er wohl so bei einer Baoya so mal
zufällig in China oder im Netz mal gesehen.
Ist ja auch irgendwie logisch, aber der Motor muss raus und die Schwinge nach unten.
Geht also nur mir einer Hebebühne. Die Kabel sind eigentlich davon nicht betroffen.
Mittlerweile sind der Akkukasten bei meinen Baoyas, vorne und hinten offen.
Man könnte als den Akku 🔋 auch von vorn ohne Vorderrad oder ohne Gabel
einschieben. :lol:

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Eule »

Joehannes hat geschrieben:
Mi 1. Nov 2017, 22:22
vorne und hinten offen.
Gute Idee! Bist wohl auch ein "Trockenfahrer" wie ich?
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste